Heute gibt es wieder ein leckeres „Bake together – die Backüberraschung“ gemeinsam mit Marc aka Bake to the roots. In diesem Monat widmen wir uns dem Thema „Cobbler“. Ihr wisst, was ein Cobbler ist? Damit ist ein Auflauf, ähnlich einem Crumble gemeint: Viele leckere Früchte, überbacken mit saftigen Teigklecksen und der Name bedeutet übersetzt Flickschuster. Ich habe mich heute für den Klassiker entschieden: Peach Cobbler – schneller Pfirsich-Auflauf mit Eis – und spendiere Euch dafür das Rezept, das ich eigens aus Georgia exportiert habe!
Ich mache Euch heute mal ein Geständnis: Ich war lange Zeit süchtig! Und wie! Es gibt nämlich in unserer Nähe einen Bäcker, der macht die weltallerbesten Streuselstückchen und die habe ich lange geliebt – Streuseljunkie eben! Mal mit Kirschen, mal mit Zwetschgen, mal mit Quark oder einfach pur, ich habe sie verschlungen! Über das viele Backen für den Blog ist meine Sucht ein wenig verschwunden, aber natürlich habe ich das Rezept für die besten Streuseltaler wie vom Bäcker inzwischen selbst ausgetüftelt und kann Euch sagen, die Sucht ist wieder erwacht!
Zwetschgenzeit – als Kind für mich der blanke Horror, weil ich ununterbrochen Zwetschgen entkernen musste für Papas Zwetschgenkuchen. Inzwischen aber heiß geliebt, weil ich jegliches Gebäck damit sehr mag und es tatsächlich auch nicht immer nur ein klassischer Hefeboden mit Zwetschgen sein muss! Es gibt so viele leckere weitere Varianten und weil sich hier über die Jahre so einiges an Leckerchen angesammelt hat, gibt es für Euch my best of – 10 beste Rezepte mit Zwetschgen und Pflaumen.
Ein neues „Bake together – die Backüberraschung“ ist fällig! Marc aka Bake to the roots und ich verabreden unsere Themen ja immer schon eine ganze Zeit im Voraus und auf diesen Monat habe ich mich ganz besonders gefreut! Es geht nämlich um No-Bake-Cheesecake und die liebe ich – ist kein Geheimnis – sehr! Meine Kreation wird Euch buchstäblich von den Sitzen fegen, mein cremigster no-bake Cheesecake mit Beeren – ganz ohne Gelatine – ist sowas von lecker und so unfassbar samtig … einfach der Hammer
Eines Eurer beliebtesten Rezepte von meinem Blog ist „Omas bester Kartoffelsalat mit Brühe“. Seit ich dieses Rezept gepostet habe, wurde es unzählige Male nachgemacht und die Reaktionen von Euch sind immer extrem positiv. Ich freue mich darüber, dass Omis Rezept so beliebt ist und – dass in Zeiten von Low Carb 🙂 – ein solcher Klassiker überhaupt so gut ankommt! Daher bin ich mal mutig und präsentiere Euch hier einen weiteren leckeren Kartoffelsalat, meinen Salat von Ofenkartoffeln mit Honig-Senf-Dressing.
Ich habe Euch in meinem letzten Posting bereits verraten, dass Johannisbeeren pur nicht so meins sind, aber ich sie in gebackener Form sehr liebe. Da meine Johannisbeer-Muffins letzte Woche bei Euch so gut angekommen sind, dachte ich mir, ich leg’ Johannisbeer-technisch gleich nochmals nach und zeige Euch mein Rezept für einen Johannisbeer-Käsekuchen mit Butterstreuseln.
Johannisbeeren sind für mich ja so ein Ding. Pur mag ich sie gar nicht, sie sind mir zu sauer, die Kerne stören mich – wir sind so überhaupt keine Freunde! Aber in Gebäck oder in Marmelade finde ich sie göttlich! Daher gibt es heute für Euch mal meine allseits sehr beliebten Johannisbeer-Muffins mit Streuseln! Die mag ich, die mag jeder und Euch werden sie sicher auch gefallen!
Tabouleh-Salat mögen wir sehr gerne, mal zum Grillen, mal einfach als leichtes Essen an heißen Tagen. Kennengelernt haben wir ihn vor sehr vielen Jahren durch eine Tabouleh-Mischung, die wir uns mal im Supermarkt in Luxemburg gekauft hatten. Davon angefixt, habe ich dann versucht, diesen leckeren Salat selbst zuzubereiten und seither gibt es diesen leckeren Salat bei uns häufig. Euch möchte ich ihn natürlich auch nicht vorenthalten, daher heute hier: bester veganer Tabouleh-Salat!
Bei so einem Kirsch Pie – Cherry Pie – muss ich immer an „Unsere kleine Farm denken“. Kennt das hier überhaupt noch jemand? Eine kleine Familie (den Vater spielte Little Joe von Bonanza – kennt das noch wer?) auf einer Farm, mitten auf dem Land, karierte Tischdecke und dieser leckere, lauwarme Pie steht auf dem Tisch. Kids kommen von der Schule, Papa von der Arbeit und dann hauen alle rein. Keine Ahnung woher diese Assoziation kommt, aber ich finde die Vorstellung sehr gemütlich und heimelig!
Ein neues „Bake together – die Backüberraschung“ steht an. In diesem Monat wollen Marc aka Bake to the roots dem Thema ‘sommerliche Scones’ widmen und bei mir sind das super leckere, fruchtige Blaubeer-Scones mit Zitronenguss geworden. Die sind super fix gemacht und richtig schön fluffig!
Heute ist Midsommar. Dieses Fest wird traditionell immer an dem Samstag im Juni gefeiert, der zwischen dem 20. und 26. liegt, also heute. Am Midsommar-Abend (am Abend zuvor) wird ein großer geschmückter Baum aufgerichtet, die Menschen tragen häufig ihre Trachten, man tanzt im Kreis um diesen Baum und feiert mächtig. Von mir gibt es zur Feier des Tages eine ober leckere schwedische Mandeltårta mit Erdbeeren – natürlich viel besser, als Ihr sie vom Möbelschweden kennt!
Da sind wir nun – mitten in der allerbesten Erdbeerzeit! Rings herum sind die Erdbeerfelder geöffnet und ich habe bereits Körbeweise Erdbeeren nach Hause geschleppt. Damit Ihr hier auf meinem Blog ganz einfach Eure Favoriten finden könnt, habe ich meine 16 besten Rezepte mit Erdbeeren in einen Beitrag gepackt. All meine Lieblinge für Euch auf einen Blick! Ganz viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen!
Überall auf Social Media schwirren Plätzchenrezepte herum und daher denke ich mal, Ihr sucht Euch zumindest schon Eure Rezepte zusammen und beginnt auch demnächst mit dem Backen, oder? Schließlich sollen ja bis zum 1. Advent die Plätzchenteller gefüllt sein. Daher hier meine 20 besten Weihnachts-Plätzchen-Rezepte für Euch, alle meine Lieblinge auf einen Blick, so müsst Ihr nicht lange suchen!
Meine Familie hat ein neues Lieblingsgericht: mein cremiges One Pot Orzo Pasta Rezept mit Hühnchen, getrockneten Tomaten und Champignons kommt hier wirklich irre gut an! Bei mir auch, denn es schmeckt einfach fabelhaft, ist zudem sehr schnell gekocht und ich habe nur einen Topf zum Saubermachen, daher bin ich natürlich auch hellauf begeistert.
Mit ganz viel Schokolade lässt sich herbstliches Usselwetter und ein grauer Himmel doch viel besser ertragen, oder? Zumindest dachten Marc aka Bake to the roots und ich das, als wir uns für das Thema unseres „Bake together – die Backüberraschung“ in diesem Monat überlegt haben. Es gibt nämlich Brownies, von mir – genauer gesagt – super saftige Oreo-Brownies. Damit mache ich hoffentlich nicht nur meine Männer glücklich!
Es gibt ein neues Kürbis-Rezept für Euch! Und nein, es ist keine Suppe! Ich habe mich an eine cremige Kürbispasta mit Speck und Walnüssen gewagt, für die das Gemüse zunächst im Ofen gebacken wird. Das Ergebnis ist wirklich famos und war hier schneller weg, als ich gucken konnte! Ein großartige, super fixes Familienessen, müsst Ihr testen!
So, da ist sie endlich, meine Apfeltarte mit Schmand und Mandeln oder auch Apfel-Rahmtarte. Diese köstliche Tarte wollte ich Euch schon lange zeigen, jetzt habe ich sie endlich einmal wieder gebacken und habe sie direkt für Euch fotografiert. Bei uns in der Familie ist dieser Kuchen der absolute Renner, da sich die säuerlichen Äpfel so wunderbar mit dem cremigen Schmand ergänzen! Falls Ihr also Apfel- und Schmand-Fans seid, ist dieser Kuchen hier perfekt für Euch!