Category / Bake Together

Bake Together Hefegebäck

Luftige Buchteln mit Apfelfüllung

Es herbstelt ganz mächtig, oder? Da komme ich so langsam wieder in Stimmung für Apfel- und Kürbisrezepte, ganz viel Zimt und dicken Hefeteig! Wie passend, dass Marc aka Bake to the roots und ich uns für das „Bake Together – die Backüberraschung“ in diesem Monat das Thema „Buchteln“ ausgewählt haben! So konnte ich gleich meine „Herbst-Gelüste“ umsetzen und schön luftige Buchteln mit Apfelfüllung machen, sooooo gut! 

 

Peach Cobbler, Pfirsich Auflauf als Dessert mit Eis
Bake Together Dessert

Peach Cobbler – Schneller Pfirsich-Auflauf mit Eis

Heute gibt es wieder ein leckeres „Bake together – die Backüberraschung“ gemeinsam mit Marc aka Bake to the roots. In diesem Monat widmen wir uns dem Thema „Cobbler“. Ihr wisst, was ein Cobbler ist? Damit ist ein Auflauf, ähnlich einem Crumble gemeint: Viele leckere Früchte, überbacken mit saftigen Teigklecksen und der Name bedeutet übersetzt Flickschuster. Ich habe mich heute für den Klassiker entschieden: Peach Cobbler – schneller Pfirsich-Auflauf mit Eis – und spendiere Euch dafür das Rezept, das ich eigens aus Georgia exportiert habe!

 

Einfaches und gelingsicheres Rezept für einen cremigen no bake Cheesecake mit Beeren ohne Gelatine.
Aus dem Obstgarten Bake Together Cheesecake

Cremigster no-bake Cheesecake mit Beeren – ganz ohne Gelatine

Ein neues „Bake together – die Backüberraschung“ ist fällig! Marc aka Bake to the roots und ich verabreden unsere Themen ja immer schon eine ganze Zeit im Voraus und auf diesen Monat habe ich mich ganz besonders gefreut! Es geht nämlich um No-Bake-Cheesecake und die liebe ich – ist kein Geheimnis – sehr! Meine Kreation wird Euch buchstäblich von den Sitzen fegen, mein cremigster no-bake Cheesecake mit Beeren – ganz ohne Gelatine – ist sowas von lecker und so unfassbar samtig … einfach der Hammer

 

Einfaches und gelingsicheres Rezept für no bake Cheesecake mit Rhabarbercurd
Aus dem Obstgarten Bake Together Cheesecake

No bake Cheesecake mit Rhabarber Curd

Ich liebe Rhabarber und ich liebe Curd, daher ist das heutige Thema „Irgendwas mit Rhabarber Curd“ im Rahmen des „Bake Together – die Backüberraschung“ mit Marc aka Bake to the roots natürlich ganz mein Ding! Bei mir ist es ein himmlisch cremiger und unglaublich leckerer No bake Cheesecake mit Rhabarber Curd geworden, der Euch – da bin ich mir absolut sicher – sehr gut gefallen wird!

 

Hefe-Osterbrot - Rezept lecker wie vom Bäcker
Bake Together Süßes für den Osterhasen

Saftiges Osterbrot wie vom Bäcker

Das heutige Rezept ist wieder einmal – genau wie das Stollenrezept – ein ganz persönliches, sehr geliebtes Rezept von meinem Vater! Wie Ihr ja bereits wisst, hatten meine Eltern Bäckereien in Frankfurt und daher verknüpfe ich mit einigen Rezepten sehr starke Kindheitserinnerungen. Zum heutigen Bake together mit Marc aka Bake to the roots gibt es also saftiges Osterbrot wie vom Bäcker (im Wahrsten Sinne des Wortes!). 

Omas einfaches Rezept für Streuselkuchen mit Vanillepudding
All Time Classics Bake Together Kuchen

Knuspriger Streuselkuchen mit Vanillepudding wie von Oma

 

Eine neue Runde „Bake Together – die Backüberraschung“ mit Marc aka Bake to the roots ist fällig! Wir widmen uns in diesem Monat dem Thema „Gebäck mit Pudding“. Bei mir ist es ein sehr leckerer und knuspriger Streuselkuchen mit Vanillepudding wie von Oma geworden. Echt gut! Ich habe ihn allerdings nicht ganz klassisch in einer Springform gebacken, sondern in einer rechteckigen Form… 

Saftiger Zitronenkuchen mit Streuseln vegan
Bake Together Kuchen Vegan süß

Zitronenkuchen – der fruchtige und saftige Klassiker vegan

 

Letzter Tag der vierten „Veganen Bake Together-Woche“ von Marc aka Bake to the roots und mir.  Das heutige Thema „Kuchen“ habe ich genutzt, um einen leckeren Kuchenliebling zu veganisieren. Mein Zitronenkuchen – der fruchtige und saftige Klassiker vegan – schmeckt super lecker, ist wirklich total locker und super moist geworden, außerdem habe ich ihm noch ein paar Streusel verpasst, wer kann dazu schon nein sagen?