Ich liebe Rhabarber und ich liebe Curd, daher ist das heutige Thema „Irgendwas mit Rhabarber Curd“ im Rahmen des „Bake Together – die Backüberraschung“ mit Marc aka Bake to the roots natürlich ganz mein Ding! Bei mir ist es ein himmlisch cremiger und unglaublich leckerer No bake Cheesecake mit Rhabarber Curd geworden, der Euch – da bin ich mir absolut sicher – sehr gut gefallen wird!
Ich habe dieser Tage tatsächlich noch ein Glas Erdbeermarmelade aus dem vergangenen Jahr im Gefrierschrank gefunden. Da ich ja beabsichtige, ganz bald wieder eine neue Ladung zu kochen, musste das natürlich jetzt verbraucht werden. Was gibt es Besseres für Erdbeermarmelade, als es auf ein Brötchen zu schaffen? Natürlich in fixen Erdbeerschnecken – Erdbeer-Rosenkuchen zu landen!
Wenn es bei uns in Familie sonntags ausgiebig Frühstück gibt, dann stehen häufig Englische Muffins und Eggs Benedict ganz oben auf der Wunschliste meiner Männer (zumindest Teilen davon 🙂 )! Ich selbst bin auch ein riesiger Fan von Eggs Benedict und freue mich immer, wenn mein Ältester (Experte für pochierte Eier!) mir eine Portion zubereitet!
Heute geht es in eine neue Runde „Bake Together – die Backüberraschung“. Thema in diesem Monat: Ein Klassiker-Törtchen für Muttertag in Herzform. Da fiel mir dann natürlich, da es jetzt die ersten deutschen Erdbeeren gibt, sofort Papas Erdbeer-Sahne-Torte ein! Ein Klassiker, der hier auf dem Blog noch fehlte, jetzt nicht mehr!
Als ich dieses Gericht zum ersten Mal für meine Männer gekocht habe, konnte ich gar nicht so schnell schauen, wie mein Topf leer gefuttert war und die prompte Aussage war: „Das kochst Du aber bitte ganz schnell nochmals“! Okay, heißt für mich, das Rezept meiner One Pot Gnocchi-Pfanne mit Bärlauchrahm und Hühnchen ist so grandios, dass ich es auf jeden Fall auch mit Euch hier teilen muss!
Da mussten hier auf dem Blog doch tatsächlich mehr als 10 Jahre vergehen, bevor ich – als waschechtes Frankforder Meedsche – endlich mal einen Frankfurter Kranz aufschreibe! Asche über mein Haupt! Aber da ist es nun: Omas bestes Rezept für Frankfurter Kranz! In unserer Bäckerei gab es den natürlich auch, aber leider ist die Version von meinem Vater nicht überliefert, deswegen habe ich bei Mom die Oma-Version stibitzt!
Kurz vor Ostern beglücke ich Euch noch mit einem feinen Rezept: Es gibt leckere Zitronenkekse – Plätzchen mit Lemoncurd. Ich habe nämlich festgestellt, dass ich hier noch keinerlei Osterkekse auf dem Blog habe. Es gibt zwar ein paar sehr leckere Zitronen-Mohn-Cookies, die durchaus Oster-tauglich sind, aber so was richtig Nettes – vielleicht auch zum Verschenken gab es bisher nicht.
Genau 3 Stunden, nachdem ich meine Zuhause verlassen habe, betrete ich die VIVA TWO in Koblenz. Das neueste Flusskreuzfahrtschiff der Viva Cruises wurde erst in der vergangenen Woche getauft und ich teste es für zwei Tage. Mit der VIVA TWO auf Flusskreuzfahrt – die erste meines Lebens!
Das heutige Rezept ist wieder einmal – genau wie das Stollenrezept – ein ganz persönliches, sehr geliebtes Rezept von meinem Vater! Wie Ihr ja bereits wisst, hatten meine Eltern Bäckereien in Frankfurt und daher verknüpfe ich mit einigen Rezepten sehr starke Kindheitserinnerungen. Zum heutigen Bake together mit Marc aka Bake to the roots gibt es also saftiges Osterbrot wie vom Bäcker (im Wahrsten Sinne des Wortes!).
Alle Jahre wieder …. gibt es hier vor Ostern ein Rezept mit Eierlikör! Ich finde nämlich, Eierlikör gehört zu Ostern, wie Zimtsterne zu Weihnachten. Seht Ihr das auch so? Dann seid Ihr hier ganz richtig, Ihr bekommt nämlich ein ganz besonders feines Rezept: Mein bester Eierlikör-Nusskuchen mit Schokoraspeln – der ist sooooo gut und soooo saftig!
Wir lieben es sehr, am Wochenende ausgiebig zu frühstücken – so richtig schön, mit Eiern, frischen Brötchen, verschiedensten Marmeladen, Schinken, Käse, manchmal Pancakes und und und! Unter der Woche ist bei uns eigentlich selten Frühstück angesagt, weil ich ganz früh am Morgen noch keinen Hunger habe. Daher wird es am Wochenende umso mehr zelebriert und damit auch Ihr das auch könnt, gibt es hier von mir mal 12 beste Rezepte für ein entspanntes Frühstück!
Heute starten wir mal ein wenig in die Osterbäckerei! Sind ja schließlich nur noch drei Wochen und Ihr seid sicherlich so langsam dabei, Euch mal Rezepte auszusuchen! Das Schöne an meinem heutigen Rezept: die saftigen Ostereier Brownies mit Walnüssen sind „Alljahrestauglich“! Denn die Ostereier kommen einfach nach dem Backen darauf!
Ich liebe Rhabarber und ich liebe Curd, daher ist das heutige Thema „Irgendwas mit Rhabarber Curd“ im Rahmen des „Bake Together – die Backüberraschung“ mit Marc aka Bake to the roots natürlich ganz mein Ding! Bei mir ist es ein himmlisch cremiger und unglaublich leckerer No bake Cheesecake mit Rhabarber Curd geworden, der Euch – da bin ich mir absolut sicher – sehr gut gefallen wird!
Ich habe dieser Tage tatsächlich noch ein Glas Erdbeermarmelade aus dem vergangenen Jahr im Gefrierschrank gefunden. Da ich ja beabsichtige, ganz bald wieder eine neue Ladung zu kochen, musste das natürlich jetzt verbraucht werden. Was gibt es Besseres für Erdbeermarmelade, als es auf ein Brötchen zu schaffen? Natürlich in fixen Erdbeerschnecken – Erdbeer-Rosenkuchen zu landen!
Wenn es bei uns in Familie sonntags ausgiebig Frühstück gibt, dann stehen häufig Englische Muffins und Eggs Benedict ganz oben auf der Wunschliste meiner Männer (zumindest Teilen davon 🙂 )! Ich selbst bin auch ein riesiger Fan von Eggs Benedict und freue mich immer, wenn mein Ältester (Experte für pochierte Eier!) mir eine Portion zubereitet!
Heute geht es in eine neue Runde „Bake Together – die Backüberraschung“. Thema in diesem Monat: Ein Klassiker-Törtchen für Muttertag in Herzform. Da fiel mir dann natürlich, da es jetzt die ersten deutschen Erdbeeren gibt, sofort Papas Erdbeer-Sahne-Torte ein! Ein Klassiker, der hier auf dem Blog noch fehlte, jetzt nicht mehr!
Als ich dieses Gericht zum ersten Mal für meine Männer gekocht habe, konnte ich gar nicht so schnell schauen, wie mein Topf leer gefuttert war und die prompte Aussage war: „Das kochst Du aber bitte ganz schnell nochmals“! Okay, heißt für mich, das Rezept meiner One Pot Gnocchi-Pfanne mit Bärlauchrahm und Hühnchen ist so grandios, dass ich es auf jeden Fall auch mit Euch hier teilen muss!