Instagram did not return a 200.
Dass ich Eierlikör mag, ist ja inzwischen kein Geheimnis mehr, und dass ich Eierlikör-Ostereier quasi einatmen könnte, wissen auch alle – zumindest mir nahestehenden – Menschen (und haben natürlich das strikte Verbot, mir diese zu schenken…. Ihr wisst schon, wegen der Hüften und so). Daher ist – Ihr könnt es Euch denken – auch Omas saftiger Eierlikörkuchen keinesfalls sicher vor mir.
Mein Herzblatt hatte eine Großtante, die aus dem tiefsten Schwabenländle stammte, daher haben wir hier in der Familie schon seit drölfzitausend Jahren eine sehr tief sitzende und riesig große Liebe für die schwäbische Küche! Ich habe bei Tante Clara die ersten und weltallerbesten Linsen-Spätzle gegessen und von Ihr gelernt, Maultaschen, Spätzle und Schupfnudeln selbst zu machen, dafür bin ich sehr dankbar. Wenn es allerdings mal ganz schnell gehen muss, dann greife ich auch mal zu gekauften Maultaschen und die verarbeite ich dann beispielsweise in ein Familien-Lieblingsrezept: fixer Maultaschen-Auflauf – überbackene Maultaschen.
Ich habe ja schon eine Menge an Rüblikuchen hier auf dem Blog, aber irgendwie fallen mir doch immer wieder neue Varianten ein, ich mag nämlich Rüblikuchen sehr – nicht nur zu Ostern. Heute habe ich einen saftigen Rüblikuchen – Carrot-Cake – Möhren-Gugelhupf mit Frischkäse-Kern mitgebracht und ich bin mir sehr sicher, dass Ihr ihn mögen werdet!
Falls Euch heute hier alles spanisch vorkommt, liegt das wohl am Rezept! Ich habe Euch nämlich ein einfaches Rezept für spanische Torrijas mitgebracht, denn diese Speise wird in Spanien traditionell in der Osterzeit bzw. Fastenzeit serviert! Ich habe die leckeren Torrijas probiert und bin total begeistert. Zum einen schmecken sie fabelhaft, zum anderen sind sie die perfekte Verwendung für altes Brot oder alten Hefezopf.
Heute gibt es eine neue Ausgabe von „Bake together – die Backüberraschung“. Dafür haben Marc von Bake to the roots und ich überlegt, dass wir als Oberthema „Hefeteig für Ostern“ nehmen – ist ja schließlich nicht mehr lange hin! Bei mir sind es ein paar super leckere und – wie ich finde – sehr niedliche Hasen aus Hefeteig – Brioche-Hasen in den unterschiedlichsten Ausprägungen geworden.