Tag 3 der „Veganen Bake Together-Woche“ von Marc aka Bake to the roots und mir mit dem Thema „Suppe“. Ich liebe Suppen – vor allem im Winter – daher habe ich natürlich auch eine Menge an leckeren Rezepten auf Lager. Eine meiner liebsten ist die Thai Gemüsesuppe mit Nudeln, schön würzig, sättigend und einfach gut!
Am Tag zwei der „Bake Together – Veganen Woche“ haben wir das Thema „Snack für zwischendurch“ auf dem Programm. Das ist in Tat ein sehr weit gefasster Begriff, was isst man Zwischendurch? Mir reicht eigentlich in der Regel ein gekochtes Ei oder ein Stück Käse, wenn mich das kleine Hüngerchen packt. Was ich aber auch so richtig gerne mag, ist Hummus und daher gibt es hier für Euch einen leckeren, cremigen Avocado-Hummus, der – zusammen mit ein paar Gemüsesticks – die perfekte, gesunde Zwischenmahlzeit abgibt.
Dieses Rezept ist vegan
„Bake-Together – die Backüberraschung“ – ist ja nun schon eine echte Institution nach fast 7! Jahren. Und diese Woche gibt es auch schon zum vierten Mal – gemeinsam mit Marc von Bake to the roots – den Veganuary, eine ganze Woche täglich neue vegane Rezepte für Euch! Heute starten wir mit dem Thema Frühstück und da gibt es bei mir ganz großartige Vollkornbrötchen mit Knusperkruste.
Heute habe ich für Euch ein Beispiel für die perfekte, super entspannte und trotzdem extrem leckere Gästebewirtung dabei: die perfekte Antipasti Platte, geeignet für viele Gäste und tatsächlich in wenigen Minuten auf dem Tisch (sofern Ihr nicht, so wie ich, die Antipasti selbst zubereitet. Dann dauert es etwas länger!).
Heute bin ich die Nr. 20 in Zorras wunderbarem kulinarischen Adventskalender und ich freue mich wirklich sehr, wieder dabei zu sein! Klar, dass ich dafür etwas ganz Besonderes mitgebracht habe: mein cremiges Zimtparfait mit gebrannten Mandeln und Kirschen. Perfektes Weihnachtsdessert, schmeckt aber auch den ganzen Winter über sehr lecker und nicht nur an den Feiertagen!
Werbung – Maulwurfkuchen kennt wirklich jeder, ganz klassisch zumeist mit Banane gefüllt ist dieser Kuchen der Liebling von Generationen! Ich dachte mir jetzt, ich verpasse diesem wunderbaren Kuchenklassiker einfach mal ein Weihnachtsmützchen, frei nach dem Motto: „… Von drauß’ vom Walde komm’ ich her“ und mache die „Maulwurf-Winter-Edition“. Mein winterlicher Maulwurfkuchen mit Zimtsahne und Punschkirschen hat in jedem Fall das Zeug dazu, Eure weihnachtliche Kaffeetafel würdevoll zu schmücken!
So ein kulinarischer Adventskalender ist doch etwas Feines, oder? Ich bin Teil des XMAS BOOM Adventskalenders – ein Kalender mit vielen lieben Kolleginnen und Kollegen, die Euch jeden Tag ein tolles Rezept präsentieren! Ich fülle heute das Türchen Nr. 5 mit köstlichen Nougat-Spitzbuben.
Werbung – Heute versorge ich Euch an der Rezeptefront einmal wieder mit einem unglaublich leckeren Törtchen, perfekt passend für die kalte Jahreszeit, mit einem fruchtigen Apfelkompott und einer leckeren Zimtcreme zu feinen Haselnussböden. Meine Winterapfel-Torte mit Zimtcreme. Die passt zum winterlichen Sonntagskaffee genauso gut, wie auf die weihnachtliche Kaffeetafel!
Auf meinem Blog haben sich inzwischen eine ganze Menge an wirklich köstlichen Dessert-Ideen für Weihnachten (oder auch einfach die kalte Jahreszeit) angesammelt. Mir war selbst tatsächlich nicht bewusst, wie viele es bereits sind, bis ich mal die Lage gecheckt habe. Damit Ihr einfach mal stöbern könnt, habe ich 12 festliche Weihnachtsdesserts – himmlisch leckere Rezepte fürs Fest einfach für Euch hier in einem Beitrag zusammengefasst!
Pressereise – Ich bin ja ein riesiger Fan von Urlaub am Meer im Herbst und Winter! Ein langer Strandspaziergang und dann – eingekuschelt in eine Decke – ab aufs Sofa, mit einem heißen Kakao oder aber Einkehrschwung ins nächste Café zu Apfelkuchen und koffie verkeerd, hachz… Ganz so entspannt ging es bei meiner Einladung des VVV Texel nicht zu, aber Texel im November ist definitiv eine Reise wert und ich habe mich gleich beim ersten Mal sehr verliebt, in diese schöne niederländische Insel!
So, da sind wir wieder einmal: beim letzten „Bake Together – die Backüberraschung“ für dieses Jahr. Marc aka Bake to the roots und ich haben uns für das Thema „Schokoladenplätzchen“ entschieden. Da ich mich nicht entscheiden konnte, gibt es hier einfach Schokoladenplätzchen – Ein Teig drei Plätzchen (Nougatsterne, Schokokipferl, Husarenkrapfen).
Also, irgendwie ist ja wohl klar, dass Frau Zimtkeks auch mal einen zimtigen Käsekuchen ins Programm nehmen muss, oder? Da ich ja, gerade zu Advent und Weihnachten, wo wir ohnehin schon allesamt im Stress sind, ein Freund von fixen Ideen bin, gibt es hier den ultimativ schnellen und wirklich exorbitant leckeren Zimtstern Cheesecake ganz ohne Backen!
Es war mal wieder allerhöchste Zeit für einen Cheesecake, oder? Ich habe Euch heute einen unglaublich leckeren und cremigen Pistazien-Cheesecake ohne Backen mitgebracht. Dieser No-Bake-Cheesecake ist in wenigen Minuten zusammen gerührt und wird Euch ganz sicher gefallen. Der Geschmack ist grandios und er ist richtig schön cremig!
Ich weiß ja, Ihr steht auf kleine Kuchen! So ein Küchlein aus der 20 cm Backform, das man mal ganz fix zusammenrührt, um am Sonntagnachmittag eine kleine Nascherei auf dem Tisch zu haben. Oder auch, um einfach mal die Freundin mit einer Kleinigkeit zu überraschen, richtig? So ein feines Küchlein habe ich heute für Euch: mein saftiger, kleiner Schokoladenkuchen wird Euch ganz sicher gefallen!
Kürzlich hatte ich – nachdem ich ein Brot für 6,75 Euro! gekauft hatte und echt geschockt war! – die Idee, hier und auch auf Instagram etwas mehr Rezepte zu zeigen, die natürlich super lecker, aber auch gleichzeitig Geldbeutel-schonend sind. Wir sind an allen Ecken und Enden von Preiserhöhungen betroffen, da ist es sicher ein wenig entlastend, wenn man die Familie lecker und trotzdem preisbewusst bekochen kann! Mein heutiger Beitrag zu diesem Thema ist mein fixer Tortellini-Hackfleisch-Auflauf für die leckere Familien-Feierabendküche – ich bin mir sicher, Eure Familie wird ihn lieben!
Letzter Tag der vierten „Veganen Bake Together-Woche“ von Marc aka Bake to the roots und mir. Das heutige Thema „Kuchen“ habe ich genutzt, um einen leckeren Kuchenliebling zu veganisieren. Mein Zitronenkuchen – der fruchtige und saftige Klassiker vegan – schmeckt super lecker, ist wirklich total locker und super moist geworden, außerdem habe ich ihm noch ein paar Streusel verpasst, wer kann dazu schon nein sagen?
Das vorletzte Rezept der veganen Bake Together-Woche ist hiermit online. Heute gibt es von Marc aka Bake to the roots und mir ein köstliches veganes Dessert und morgen dann einen leckeren Kuchen und damit ist der Veganuary auch durch! Bei mir gibt es ein absolutes Lieblings-Leckerchen veganisiert: Mein knackiger Apfelcrumble – fix gemacht und echt fein!