Bei so einem Kirsch Pie – Cherry Pie – muss ich immer an „Unsere kleine Farm denken“. Kennt das hier überhaupt noch jemand? Eine kleine Familie (den Vater spielte Little Joe von Bonanza – kennt das noch wer?) auf einer Farm, mitten auf dem Land, karierte Tischdecke und dieser leckere, lauwarme Pie steht auf dem Tisch. Kids kommen von der Schule, Papa von der Arbeit und dann hauen alle rein. Keine Ahnung woher diese Assoziation kommt, aber ich finde die Vorstellung sehr gemütlich und heimelig!
Ein neues „Bake together – die Backüberraschung“ steht an. In diesem Monat wollen Marc aka Bake to the roots dem Thema ‘sommerliche Scones’ widmen und bei mir sind das super leckere, fruchtige Blaubeer-Scones mit Zitronenguss geworden. Die sind super fix gemacht und richtig schön fluffig!
Heute ist Midsommar. Dieses Fest wird traditionell immer an dem Samstag im Juni gefeiert, der zwischen dem 20. und 26. liegt, also heute. Am Midsommar-Abend (am Abend zuvor) wird ein großer geschmückter Baum aufgerichtet, die Menschen tragen häufig ihre Trachten, man tanzt im Kreis um diesen Baum und feiert mächtig. Von mir gibt es zur Feier des Tages eine ober leckere schwedische Mandeltårta mit Erdbeeren – natürlich viel besser, als Ihr sie vom Möbelschweden kennt!
Da sind wir nun – mitten in der allerbesten Erdbeerzeit! Rings herum sind die Erdbeerfelder geöffnet und ich habe bereits Körbeweise Erdbeeren nach Hause geschleppt. Damit Ihr hier auf meinem Blog ganz einfach Eure Favoriten finden könnt, habe ich meine 16 besten Rezepte mit Erdbeeren in einen Beitrag gepackt. All meine Lieblinge für Euch auf einen Blick! Ganz viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen!
Dass ich an warmen Tagen ein Salat-Freak bin, hat sich hier ja sicherlich schon herumgesprochen. Daher werde ich auch kein bisschen müde, immer wieder neue Varianten auszutüfteln. Meine neueste Komposition ist ein fruchtiger Erdbeer-Spinat-Salat mit Burrata und ich hätte hier nach meinem Shooting locker die ganze Schale verdrücken können, so lecker ist dieser Salat!
Ich liebe Rhabarber und ich liebe Curd, daher ist das heutige Thema „Irgendwas mit Rhabarber Curd“ im Rahmen des „Bake Together – die Backüberraschung“ mit Marc aka Bake to the roots natürlich ganz mein Ding! Bei mir ist es ein himmlisch cremiger und unglaublich leckerer No bake Cheesecake mit Rhabarber Curd geworden, der Euch – da bin ich mir absolut sicher – sehr gut gefallen wird!
Ich habe dieser Tage tatsächlich noch ein Glas Erdbeermarmelade aus dem vergangenen Jahr im Gefrierschrank gefunden. Da ich ja beabsichtige, ganz bald wieder eine neue Ladung zu kochen, musste das natürlich jetzt verbraucht werden. Was gibt es Besseres für Erdbeermarmelade, als es auf ein Brötchen zu schaffen? Natürlich in fixen Erdbeerschnecken – Erdbeer-Rosenkuchen zu landen!
Wenn es bei uns in Familie sonntags ausgiebig Frühstück gibt, dann stehen häufig Englische Muffins und Eggs Benedict ganz oben auf der Wunschliste meiner Männer (zumindest Teilen davon 🙂 )! Ich selbst bin auch ein riesiger Fan von Eggs Benedict und freue mich immer, wenn mein Ältester (Experte für pochierte Eier!) mir eine Portion zubereitet!
Heute geht es in eine neue Runde „Bake Together – die Backüberraschung“. Thema in diesem Monat: Ein Klassiker-Törtchen für Muttertag in Herzform. Da fiel mir dann natürlich, da es jetzt die ersten deutschen Erdbeeren gibt, sofort Papas Erdbeer-Sahne-Torte ein! Ein Klassiker, der hier auf dem Blog noch fehlte, jetzt nicht mehr!
Als ich dieses Gericht zum ersten Mal für meine Männer gekocht habe, konnte ich gar nicht so schnell schauen, wie mein Topf leer gefuttert war und die prompte Aussage war: „Das kochst Du aber bitte ganz schnell nochmals“! Okay, heißt für mich, das Rezept meiner One Pot Gnocchi-Pfanne mit Bärlauchrahm und Hühnchen ist so grandios, dass ich es auf jeden Fall auch mit Euch hier teilen muss!
Da mussten hier auf dem Blog doch tatsächlich mehr als 10 Jahre vergehen, bevor ich – als waschechtes Frankforder Meedsche – endlich mal einen Frankfurter Kranz aufschreibe! Asche über mein Haupt! Aber da ist es nun: Omas bestes Rezept für Frankfurter Kranz! In unserer Bäckerei gab es den natürlich auch, aber leider ist die Version von meinem Vater nicht überliefert, deswegen habe ich bei Mom die Oma-Version stibitzt!
Kurz vor Ostern beglücke ich Euch noch mit einem feinen Rezept: Es gibt leckere Zitronenkekse – Plätzchen mit Lemoncurd. Ich habe nämlich festgestellt, dass ich hier noch keinerlei Osterkekse auf dem Blog habe. Es gibt zwar ein paar sehr leckere Zitronen-Mohn-Cookies, die durchaus Oster-tauglich sind, aber so was richtig Nettes – vielleicht auch zum Verschenken gab es bisher nicht.
Ich mache Euch heute mal ein Geständnis: Ich war lange Zeit süchtig! Und wie! Es gibt nämlich in unserer Nähe einen Bäcker, der macht die weltallerbesten Streuselstückchen und die habe ich lange geliebt – Streuseljunkie eben! Mal mit Kirschen, mal mit Zwetschgen, mal mit Quark oder einfach pur, ich habe sie verschlungen! Über das viele Backen für den Blog ist meine Sucht ein wenig verschwunden, aber natürlich habe ich das Rezept für die besten Streuseltaler wie vom Bäcker inzwischen selbst ausgetüftelt und kann Euch sagen, die Sucht ist wieder erwacht!
Zwetschgenzeit – als Kind für mich der blanke Horror, weil ich ununterbrochen Zwetschgen entkernen musste für Papas Zwetschgenkuchen. Inzwischen aber heiß geliebt, weil ich jegliches Gebäck damit sehr mag und es tatsächlich auch nicht immer nur ein klassischer Hefeboden mit Zwetschgen sein muss! Es gibt so viele leckere weitere Varianten und weil sich hier über die Jahre so einiges an Leckerchen angesammelt hat, gibt es für Euch my best of – 10 beste Rezepte mit Zwetschgen und Pflaumen.
Ein neues „Bake together – die Backüberraschung“ ist fällig! Marc aka Bake to the roots und ich verabreden unsere Themen ja immer schon eine ganze Zeit im Voraus und auf diesen Monat habe ich mich ganz besonders gefreut! Es geht nämlich um No-Bake-Cheesecake und die liebe ich – ist kein Geheimnis – sehr! Meine Kreation wird Euch buchstäblich von den Sitzen fegen, mein cremigster no-bake Cheesecake mit Beeren – ganz ohne Gelatine – ist sowas von lecker und so unfassbar samtig … einfach der Hammer
Eines Eurer beliebtesten Rezepte von meinem Blog ist „Omas bester Kartoffelsalat mit Brühe“. Seit ich dieses Rezept gepostet habe, wurde es unzählige Male nachgemacht und die Reaktionen von Euch sind immer extrem positiv. Ich freue mich darüber, dass Omis Rezept so beliebt ist und – dass in Zeiten von Low Carb 🙂 – ein solcher Klassiker überhaupt so gut ankommt! Daher bin ich mal mutig und präsentiere Euch hier einen weiteren leckeren Kartoffelsalat, meinen Salat von Ofenkartoffeln mit Honig-Senf-Dressing.
Ich habe Euch in meinem letzten Posting bereits verraten, dass Johannisbeeren pur nicht so meins sind, aber ich sie in gebackener Form sehr liebe. Da meine Johannisbeer-Muffins letzte Woche bei Euch so gut angekommen sind, dachte ich mir, ich leg’ Johannisbeer-technisch gleich nochmals nach und zeige Euch mein Rezept für einen Johannisbeer-Käsekuchen mit Butterstreuseln.