Weihnachten vorbei! Ich habe diese Woche alles entsorgt, was mit Weihnachten zu tun hatte und in die wohlverdiente Jahresruhe bis zum nächsten Mal verbannt. Jetzt kann von mir aus der Frühling kommen…. Ich möchte Tulpen, bunte Farben und Sonne, um dieses scheußliche Winter-grau zu vertreiben. Wie geht es Euch?
Nur noch vier Tage bis Weihnachten…. allerhöchste Zeit, die letzten Geschenke zu produzieren und die Päckchen zu packen! Ich bin hier in meiner Küche noch in der Großproduktion: Bratapfelmarmelade, Orangenmarmelade und Apfel-Zimt-Knuspermüsli, alles heute geschafft! Gestern habe ich schon Orangen-Gewürzöl gemacht, ich hoffe mal, ich habe jetzt für jeden Geschmack etwas und werde nun anfangen die Sachen hübsch zu verpacken….
An manchen Tagen braucht man das einfach: ein gutes Stück Schokolade oder einen leckeren Chocolate-Cookie…. und gleich geht es der Seele schon viel besser! Gerade jetzt, in der meist leider viel zu stressigen Vorweihnachtszeit, tut so ein Keks wahre Wunder. Ihr solltet es mal versuchen. Meine Double-Chocolate-Cookies, die ich Euch heute hier vorstelle, sind doppelt lecker, zum einen bestehen sie aus verschiedenen Schokoladen-Sorten und außerdem sind noch Walnüsse drin… Einfach zum Verlieben… Ratz-Fatz gemacht, ohne lästiges Ausstechen und schneller aufgefuttert, als Ihr “Double-Chocolate-Cookies” sagen könnt….
Selbst dran schuld, ich hab’s mir ja gewünscht: ….leise rieselt der Schnee…. Da haben wir ihn jetzt, es schneit und schneit, ich habe heute schon mehrfach die Strasse geräumt und es nimmt kein Ende mit den Schneemassen. Da ist es doch wirklich großartig, wenn man kalt und durchgefroren reinkommt, die Kerzen am Adventskranz brennen und in der Küche steht der Teller mit den Cookies und der heiße Tee – was kann es Schöneres geben.
Ich sag’s Euch, ich bin tatsächlich schon in Weihnachtsstimmung… Plätzchen backen, das ganze Haus duftet, kleine Schneemänner fertigen, die Kerzen brennen und man verpackt dann auch noch all diese schönen Dinge mit dicken Schleifen und Glitzerpapier in ein tolles weihnachtliches Köfferchen… Jetzt fehlt mir zu meinem Winter-Advents-und-Weihnachtsgefühl nur noch der Schnee, der leise rieselt…
Ich weiß, Ihr denkt jetzt: wie langweilig… ein Marmorkuchen, das ist doch nix Besonderes… Nein, kein bisschen langweilig und etwas ganz Besonderes: mein saftiger Marmorkuchen nach Omas Rezept ist der allerbeste dieser Welt. Ich schwöre!
Heute gibt es bei uns Bananenbrot. Dieser Kuchen ist ein absoluter Klassiker im Hause Zimtkeks und Apfeltarte und wird hier keine zwei Stunden alt, kaum aus dem Ofen und abgekühlt, verschwindet er im Bauch meiner Söhne… Das Schöne daran: er ist wirklich super easy-peasy gemacht und er hilft mir dabei, Bananen loszuwerden, die nicht mehr ganz so ansehnlich sind.
Dieser Kuchen geht auch glutenfrei!
Hallo Ihr Lieben! Ihr lest hier eine mega-ober-tiefenentspannte Frau Zimtkeksundapfeltarte! Heute ist der erste Tag nach meinem wundervollen Dänemark-Urlaub und – mal abgesehen von einer Horror-Heimfahrt von 14! Stunden – bin ich super gut drauf, voller Tatendrang und noch extrem relaxt! Ich hoffe sehr, diese Entspannung hält ein wenig an, häufig wir man ja schneller vom Alltag eingeholt, als einem lieb ist…. na, mal schauen. Passend zu meiner Entspanntheit gibt es heute für Euch das super easy peasy Rezept für meinen ultra-saftigen und leckeren Beeren-Nusskuchen.
Dieses Rezept ist Kristallzuckerfrei
Wie ist das bei Euch so bei diesen Temperaturen, könnt Ihr “normal” essen? Also bei mir geht bei dieser Hitze eigentlich nur Salat, Obst und Joghurt mit Müsli, das ist alles leicht, erfrischend und belastet den Körper nicht so sehr. Daher muss ich natürlich derzeit regelmäßig und häufig meine Müsli-Vorräte auffüllen. Vielleicht geht es Euch ja wie mir und Ihr mögt das auch, daher habe ich Euch meinen liebsten Sommer-Knusper mal aufgeschrieben: mein Kokos-Granola – Kokos-Knusper-Müsli ohne Kristallzucker.
Huhu, heute ist wieder “Bake Together – die Backüberraschung” dran… ich trau’ es mich ja kaum zu schreiben, denn Ihr habt bei diesem Wetter sicher alles andere als Backen im Kopf, aber ich verspreche Euch ein Rezept, das werdet Ihr trotz der Hitze lieben!!! Ganz sicher! Denn heute haben Marc von Bake to the roots und ich uns die Stachelbeere ausgesucht und ich habe sie in einer unglaublich leckeren Tarte mit Skyr verarbeitet – eine fruchtige Stachelbeertarte mit Skyr-Schmandguss … ein Träumchen!
Werbung
Heute erzähle ich Euch etwas vom von einer tollen Einladung ins schöne Zillertal. Ich war nämlich mit ein paar lieben Kollegen von Best of Zillertal eingeladen, Land, Leute und das gute Essen etwas näher unter die Lupe zu nehmen.
Ich hatte bisher das Zillertal tatsächlich nur zum Skilaufen abgespeichert und mir überhaupt keine Gedanken gemacht, wie es in dieser schönen Region wohl im Sommer sein mag. Hübsch ist es, sehr hübsch! Und: es gibt richtig viel zu erleben, eine traumhaft schöne Umgebung und sehr viele nette Menschen.
Mögt Ihr Johannisbeeren auch so gerne, wie ich? Ich mag sie sehr, allerdings tatsächlich nur im Kuchen, pur kann ich sie nicht essen 🙂 Wenn auf einem Dessert ein paar Johannisbeeren zur Deko zu finden sind, bekommt sie immer mein Herzblatt über den Tisch geschoben, mir sind sie einfach zu sauer! Aber im Kuchen, hmmmmm! Da finde ich gerade die Säure perfekt und daher gibt es auch einiges an wunderbaren Rezepten mit Johannisbeeren auf meinem Blog und hier jetzt für Euch: my best of…. Johannisbeeren – die besten Johannisbeerkuchen, so habt Ihr alle auf einen Blick!