So, am Tag fünf der “Veganen Bake Together Woche” gibt es, gemeinsam mit Marc aka Bake to the roots, einen “Cookie Friday” auch hier bei mir, denn heute stehen Keeeeekse auf dem Programm! Meine Wahl ist auf ein paar ganz leckere und einfache Müsli Cookies gefallen, die kann man prima zwischendurch oder auch mal als Frühstücksersatz naschen! Hier im Hause ZimtkeksundApfeltarte kamen sie sehr gut an!
Category / Cookies
Dieses Rezept ist glutenfrei und kristallzuckerfrei.
Für eine Kooperation hatte ich ein Paket mit verschiedensten Mehlen und Zucker-Ersatzstoffen zugeschickt bekommen und daraus sollte ich ein leckeres Rezept konzipieren… Am Meisten hat mich gleich das Erdmandelmehl angelacht, aber da ich noch niemals damit gebacken hatte, musste ich erst einmal tüfteln… Das erste Probe-Exemplar war kläglich gescheitert und schmeckt e schrecklich 🙂 also von vorn: und was soll ich sagen…. meine Zimt-Haferflockencookies – glutenfrei und kristallzuckerfrei sind echt klasse geworden, selbst meine Männer mögen sie und das will was heißen!
Wenn Ihr Euren Lieben ein Lächeln auf’s Gesicht zaubern wollt, dann macht diese soften und leckeren M&M-Cookies mit Haferflocken, ich kann es Euch nur dringend raten! Hier im Hause ZimtkeksundApfeltarte spielten sich folgende Szenen ab: der ansonsten sehr mäkelige jüngste Sohnemann sagt “Boah, die sind aber g..l” (ein größeres Lob geht nicht!), der Mittlere fragt mich nach dem ersten Bissen: “Warum gibt es die nicht öfter?” und der Älteste wird jetzt sicher mächtig traurig, wenn er das liest, weil er gerade nicht zu Hause ist 🙂
Werbung
Ich weiß, ich weiß, Ihr seid noch voll im Weihnachtsmodus, bereitet Euer Festmenü vor und backt noch die letzten Plätzchen, für den weihnachtlichen Gebäckteller, aber genau da setze ich mit meinen feinen Cookies an! Ich habe nämlich eine großartige Idee für ein zauberhaftes, Glück-bringendes Geschenk zu Silvester: meine Glücksklee-Kekse
Heute habe ich hier schon mal ein kleines vorweihnachtliches Geschenk für Euch: ein ganz wundervolles E-Book, vollgepackt mit super schönen Rezepten und Deko-Ideen, ist das nicht famos? Es ist das zweite E-Book von Marc Bake to the roots und meiner Wenigkeit, diesmal aber noch mit “Special Guests”! Wir haben uns unsere gesamten “Blaubeer-Freunde” (Ihr wisst schon, die Meute, mit der wir vor über einem Jahr während einer Pressereise Kanada unsicher gemacht und Blaubeeren geerntet haben – Beitrag s. hier) eingeladen, um für Euch ein paar schöne Inspirationen und ein prall gefülltes Weihnachts-E-Book zu gestalten. Das ist uns – glaube ich – ganz gut gelungen…. Aber schaut einfach selbst!!!
Was Weihnachtsgebäck anbelangt, bin ich ja ein ziemlich spießiger und langweiliger Typ: Ich brauche meine Vanille-Kipferl, Bethmännchen, natürlich das klassische Buttergebäck, Haselnussmakronen, Zimtsterne und Christstollen. Damit bin ich eigentlich vollauf zufrieden und sehr glücklich! Genau so, wie zur Bescherung immer und immer wieder „Ihr Kinderlein kommet“ und „Süßer die Glocken nie klingen“ gesungen wird (sehr zum Leidwesen meiner Söhne 🙂 ). Heute gibts aber mal eine neue Komposition: gefüllte Marzipan-Orangen-Plätzchen.
Allerhöchste Zeit, in die Plätzchenproduktion einzusteigen, findet Ihr nicht auch? Ich war dieser Tage schon sehr fleißig und habe ein paar Keks-Dosen gefüllt, hier geht es immer zuallererst los mit meinen Vanille-Kipferln, dann folgen die Florentiner und meine Haferflocken-Cookies, die sind immer der Renner bei meinen Jungs und als erstes aufgefuttert (da fällt mir auf, ich habe Euch dieses Rezept noch nie gezeigt, wird allerhöchste Zeit!).
Eines meiner liebsten Weihnachtsplätzchen sind klassische Zimtsterne (wie könnte es anders sein 🙂 ) und das eigentlich schon seit frühester Kindheit! Deshalb muss ich Euch natürlich auch hier endlich mal mein Lieblings-Rezept dafür zeigen! Ich mag Zimtsterne am liebsten, wenn sie in der Mitte noch schön weich sind, deshalb werden sie bei mir auch nur bei niedriger Temperatur relativ kurz gebacken.
Ich habe ja immer wieder das große Bedürfnis, meine Familie ganz besonders gut zu ernähren, heißt fettarm, zuckerarm, viel Obst und Gemüse, usw. … Mal finden das meine Männer gut, mal nicht so sehr. Am Besten funktioniert das mit dem Gesund, wenn ich sie gar nicht erst wissen lasse, dass der Kuchen, die Kekse oder Wasauchimmer ich gerade in der Küche produziert habe, zu meinen “Healthy-Versuchen” gehören. Schönstes Beispiel hierfür waren meine Zoodles mit vegetarischer Bolo… keiner meiner Männer hat bemerkt, dass die Bolo vegetarisch war und alle fanden sie extrem lecker 🙂
Es gibt Tage, da läuft von Anfang bis Ende alles schief… kennt Ihr das? Ich habe dieser Tage das große Vergnügen, mich mit einem Fluganbieter herum zu ärgern und zu streiten, weil a) ich gefühlte 27 Stunden in der Warteschleife hing und davon viele Male einfach rausgeflogen bin und b) weil man mir Flüge zu einem bestimmten Preis angeboten hat und man nach 2!!! Tagen feststellt, wenn man dann endlich buchen will, dass es diese leider nicht mehr gibt…. Jetzt hat man mir eine neue Flugverbindung angeboten, die natürlich mehr kostet… Hallo??? Zwei Tage lang haben die es nicht geschafft, die von mir bestätigten Flüge zu buchen. Ich fasse es nicht! Aber ich sitze natürlich am kürzeren Hebel, weil ich die Flüge leider brauche.