Happy 1. Advent, Ihr Lieben! Was ist für Euch ein Must-Have auf jedem Weihnachtsmarkt? Was muss obligatorisch gefuttert oder getrunken werden? Bei mir, ganz klar, gibt es den ersten Glühwein des Jahres, eine Tüte heiße Maronen, eine leckere Suppe und Original Nürnberger Elisenlebkuchen auf dem Weihnachtsmarkt, vorher gehe ich nicht nach Hause!
Das wäre dann diesen Monat auch das Thema für das gemeinsame „Bake Together – die Backüberraschung“ von Marc – Bake to the roots – und mir. Leckereien vom Weihnachtsmarkt. Eigentlich wollte ich Euch ja, hicks, mein Glühwein-Rezept verraten, aber unsere Aktion heißt ja schließlich BAKE together und nicht DRINK together! 🙂
Daher verrate ich Euch heute mein Rezept für Nürnberger Elisenlebkuchen, so müsst Ihr gar nicht zum Weihnachtsmarkt und Euch den Allerwertesten abfrieren. Ihr könnt sie gemütlich backen und dann zu Hause mit einem schönen heißen Tee genießen. Elisenlebkuchen sind wirklich einfach zubereitet und für mich ein absolutes Highlight auf jedem Gebäckteller!
Und was Marc vom Weihnachtsmarkt mitbringt, mal schauen … Ich bin sehr gespannt! Warum wir zusammen backen, das wisst Ihr, oder? Einmal im Monat backen Marc und ich jeweils zu einem Thema, allerdings jeder für sich in seiner Küche und die liegen so ca. 500 km auseinander. Mit dem Ergebnis überraschen wir sowohl uns gegenseitig als auch Euch! Wie diese ganze Geschichte mal begann, könnt Ihr gerne hier nachlesen.
Original Nürnberger Elisenlebkuchen
6 Eier
200 g brauner Zucker
2 EL Honig
2 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
200 g frisch gemahlene Mandeln
200 g frisch gemahlene Haselnüsse
100 g frisch gemahlene Walnüsse
150 g fein gehacktes Orangeat
150 g fein gehacktes Zitronat
ggfs. noch ein wenig Orangenabrieb
Oblaten 9 cm
Kuvertüre
Zitronensaft/Puderzucker
Zubereitung für original Nürnberger Elisenlebkuchen
Eier, Zucker und Honig 3 – 4 Minuten schaumig aufschlagen.
Nüsse – wenn möglich – alle frisch mahlen, Zitronat und Orangeat mit einem großen Messer ganz fein hacken.
Alle restlichen Teigzutaten unter die Ei/Zuckermischung rühren, für 1 Stunde kühlen. Dann den Teig auf die Oblaten geben (geht beispielsweise gut mit einem Eisportionierer), ein wenig flach streichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Ergibt in etwa 25 – 30 Stück bei 90 mm Oblaten Backofen für ca. 20 Minuten goldbraun backen. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Nach dem Erkalten mit Kuvertüre (dunkel oder hell, nach Belieben) oder Zitronen-Zuckerguss überziehen. In einer luftdicht verschlossenen Dose mit Backpapier zwischen den einzelnen Lagen aufbewahren.
Rezept zum Drucken für original Nürnberger Elisenlebkuchen
DruckenKlassische Nürnberger Elisenlebkuchen
Klassisches Rezept für saftige und glutenfreie Nürnberger Elisenlebkuchen
- Zubereitungs-Zeit: 1 h
- Cook Time: 20
- Gesamtzeit: 58 minute
- Category: Weihnachtsgebäck
- Method: Backen
Zutaten
6 Eier
200 g brauner Zucker
2 EL Honig
2 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
200 g frisch gemahlene Mandeln
200 g frisch gemahlene Haselnüsse
100 g frisch gemahene Walnüsse
150 g fein gehacktes Orangeat
150 g fein gehacktes Zitronat
ggfs. noch ein wenig Orangenabrieb
Oblaten 9 cm
Kuvertüre
Zitronensaft/Puderzucker
Zubereitung
Eier, Zucker und Honig 3 – 4 Minuten schaumig aufschlagen.
Nüsse- wenn möglich – alle frisch mahlen, Zitronat und Orangeat mit einem großen Messer ganz fein hacken.
Alle restlichen Teigzutaten unter die Ei/Zuckermischung rühren, für 1 Stunde kühlen. Dann den Teig auf die Oblaten geben (geht beispielsweise gut mit einem Eisportionierer), ein wenig flach streichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen ergibt in etwa 25 – 30 Stück bei 90 mm Oblaten). Zwischenzeitlich den Backofen auf 160 °C (140 °C Umluft) vorheizen.
Die Lebkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten goldbraun backen. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Nach dem Erkalten mit Kuvertüre (dunkel oder hell, nach Belieben) oder Zitronen-Zuckerguss überziehen. In einer luftdicht verschlossenen Dose mit Backpapier zwischen den einzelnen Lagen aufbewahren.
Nährwerte
- Serving Size: ca. 30
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Kommentare (18)
Liebe Andrea, ich mag überhaupt kein Zitronat und Orangeat. Hast Du hier eine Alternative? Oder kann ich einfach mehr Nüsse stattdessen nehmen?
Dankeschön ️
Liebe Grüße
Claudia
Da das eine Hauptzutat für klassische Nürnberger Elisenlebkuchen ist, solltest Du vielleicht lieber nach einem anderen Lebkuchenrezept schauen… ich glaube tatsächlich, das zu ersetzen wird schwierig.
Vielleicht getrocknete Aprikosen, aber ich bin mir nicht sicher, wie das schmecken wird.
Liebe Grüße Andrea
Auch wenn es die falsche Jahreszeit ist: das Orangeat und Zitronat schmeckt man nicht raus. Ich backe Elisenlebkuchen nach einem alten Familienrezept und bin ein absoluter Fan. Und das, obwohl ich auch kein Orangeat und Zitronat mag.
Muss aber einfach rein 🙂
Klar, liebe Andrea, das Orangeat und Zitronat muss rein. Es ist auch in meinem Familienrezept drin. Ich wollte nur Claudia Mut machen, trotz ihrer Aversion das Rezept auszuprobieren.
Liebe Grüße
Monika
Hallo Andrea,
ich bin ein grosser Fan Deiner HP und habe bereits viele Rezepte von Dir nachgebacken. Da ich seit kurzem weiss, dass ich kein Gluten mehr zu mir nehmen darf, bin ich um so glücklicher ein Gluten freies Rezept bei Dir gefunden zu haben und dann auch noch Lebkuchen – ich liebe Lebkuchen. ❤️
Vielen Dank für Dein Engagement und diese wundervolle Seite. Ich werde sicher dennoch weiter bei Dir vorbei schauen und versuchen Deine Rezepte Gluten frei hinzubekommen
LG Jule
★★★★★
Das würde mich sehr freuen, liebe Jule!
Ich habe gute Erfahrungen mit der Glutenfreien Mischung von Rewe gemacht. Vielleicht versuchst Du das mal in meinen Rezepten zu verwenden!
Liebe Grüße
Andrea
LIebe Claudia, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Zitronat und Orangeat als ganze Schalen gekauft, wesentlich besser schmecken, als die abgepackten im Supermarkt. Viele meiner Bekannten, die sonst auch kein Z u. O. mögen, essen es so trotzdem.
Liebe Andrea,
dieses Jahr habe ich mich das erste Mal an Lebkuchen mit deinem Rezept probiert. Ich hab es leicht abgewandelt und Zitronat und Orangeat weggelassen. Das Ergebnis war trotzdem super. Vielen Dank für das leckere Rezept! Heute back ich nochmal welche 🙂
Frohe Weihnachten.
★★★★★
Das freut mich riesig, ich mag sie auch sehr gerne!
Schöne Zeit, Andrea
5 Sterne!!! Es ist sehr sehr lecker und einfach zu backen! Diese Jahr werde ich nochmal backen! Dankeschön! LG
★★★★★
Danke! Ich freue mich sehr!
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
erstmal danke für deine tollen Rezepte!! Habe gestern Elisenlebkuchen gebacken und leider sind sie nach dem Backen zusammengefallen. Woran kann das liegen? Hast du einen Tipp? War die Masse zu nass?
Liebe Grüße
Verena
Das ist gut möglich… Vielleicht waren auch Deine Nüsse nicht fein genug gemahlen, so dass sie nicht genug binden konnten.
Ich hoffe, sie schmecken Dir trotzdem!
Liebe Grüße
Andrea
Das tun sie/!! Danke
Hallo andrea, ich habe heute deine Elisenlebkuchen gebacken. Mir war der Teig zu flüssig und ich habe 5 El Mehl dazu getan. so sind sie auf den Oblaten nicht zu sehr verlaufen. Zitronat und Orangeat habe ich jweils nur 50 g genommen. Das Ergebnis ist sehr lecker.
Teig hat super geklappt, die Lebkuchen schmecken großartig
★★★★★
Das freut mich wirklich riesig, danke für Dein Feedback!
Andrea