Tag / Hefegebäck

All Time Classics Hefegebäck Süßes für den Osterhasen

Mohnstriezel mit Streuseln

Meine Lieben, ist Euch bewusst, dass in vier Wochen Ostern ist? Ich muss gestehen, ich bin noch kein bisschen auf Osterhasen, blühende Zweige und bunte Eier eingestimmt. Derzeit bemühe ich mich krampfhaft, hier bei dieser sibirischen Kälte nicht zu erfrieren. Ihr müsst wissen, ich bin die absolute Frostbeule und schon der morgendliche Spaziergang mit meinem Hund ist eine Herausforderung, weil ich nämlich wie ein Michelin-Männchen aussehe und mich vor lauter Schal, Mütze, Handschuhen und dicken Stiefeln kaum bewegen kann. Mein Sohn meinte heute Früh bei meinem Anblick, unser Hund müsse sicherlich als Blindenhund fungieren, weil ich ja vor lauter Eingepackt-Sein nix mehr sehe 🙂

Bread, Brunch and Breakfast Hefegebäck

Fluffiges Schokoladen-Babka – ganz einfaches Rezept

Heute gibt es ein Geheimnis für Euch hier, aber pssssst! Keinem weitersagen! Ich darf in wenigen Wochen nach New York fliegen… Yeah!!! Ist das nicht ein Hammer? Ach, ich tanze durch die Küche, swinge dabei “New York, New York” und kann Euch gar nicht sagen, wie seeeeehr ich mich darauf freue! Kann es kaum erwarten, über die 5th Avenue zu schlendern, durch das Guggenheim-Museum zu bummeln, im Central-Park Schlittschuh zu laufen und meinen allerliebsten Lieblings-Tannenbaum vor dem Rockefeller-Center zu bestaunen.

Hefegebäck Süßes für den Osterhasen

Saftiger Hefezopf mit Pistazien, Mandeln und Aprikosen

Gestern war ich für eine Freundin Blumen kaufen, an sich ja nichts Verwerfliches, aber “BÄÄÄM”, im Blumenladen ist es mir wie Schuppen aus den Haaren gefallen: Ostern steht unmittelbar vor der Tür! Ich war sofort nach Betreten des Lädchens von Hasen und Häslein, von Schäfchen, Eiern und Osternestern förmlich umzingelt und mir war schlagartig klar: es ist bald soweit!

Hefegebäck Süßes Kleingebäck

Klassische Donuts

Hey, Ihr Lieben! Seid Ihr närrisch? Wird bei Euch gefeiert in den nächsten Tagen? Also, um ehrlich zu sein, habe ich mit Karneval/Fasching so überhaupt nichts am Hut! Das liegt sicher an meiner Umgebung hier: in Hessen hat das einfach keine Tradition. Anders als im Rheinland, wo man das Alaaf ja schon als eines der ersten Worte – neben Mama und Papa – lernt.