Ihr wisst es ja: neben Cheesecake ist meine absolute Leidenschaft Hefegebäck in jeder Form… egal of fluffige Cinnamon Buns wie in den USA, der klassische Hefezopf oder aber ein gefüllter Hefekranz, diese Gebäcke liebe ich sehr. Meine Familie ist da allerdings sehr sehr wählerisch, mal zu viel Zimt, mal zu viel Frosting… Irgendwie haben die Herren hier immer was zu meckern! Jetzt sind sie sich aber total einig, die neueste Komposition aus meiner Backstube, mein super fluffiger und saftiger Kirsch-Frischkäse-Hefekuchen, wird von allen gleichermaßen geliebt!
Und wenn mein Herzblatt schon mal sagt, dass etwas von mir Gebackenes ihm gut schmeckt, dann muss es einfach grandios lecker sein…. Ehrlich!
Jedenfalls habe ich einen extrem fluffigen und lockeren Hefeteig mit Frischkäse, Kirsch-Fruchtaufstrich, frischen Kirschen und einem Hauch an Zimtzucker gefüllt, aufgerollt und in einer Springform gebacken und das Ergebnis ist großartig lecker, locker und saftig!
Falls Ihr also auch gerne mal zum Frühstück oder zur Kaffeestunde ein fluffiges Stückchen Hefekuchen naschen wollt, kann ich Euch diesen hier nur allerwärmstens ans Herz legen! Probiert es aus und berichtet, Ihr Lieben!
Zutaten fluffiger und saftiger Kirsch-Frischkäse-Hefekuchen
Springform von 26 cm Durchmesser:
1/2 Würfel Hefe (20 g)
250 ml lauwarme Milch
50 g Zucker
550 g Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
50 g weiche Butter
Für die Füllung:
200 g Frischkäse
200 g Fruchtaufstrich Schwarzkirsche
50 g Zimtzucker (50 g Zucker, 1 gehäufter TL Zimt)
150 g Kirschen
Zubereitung fluffiger und saftiger Kirsch-Frischkäse-Hefekuchen
Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, den Zucker unterrühren und für 15 Minuten angehen lassen. In der Schüssel der Küchenmaschine, das Mehl und die restlichen Zutaten vorbereiten, dann die Hefemilch zufügen und alles für ca. 5 Minuten zu einem gleichmäßigen Hefeteig kneten. Den Teig abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Inzwischen die Kirschen waschen, entkernen und halbieren.
Hefeteig auf einer bemehlten Fläche zu einem ca. 60 cm auf 40 cm großen Rechteck ausrollen. Zunächst den Frischkäse (bitte vorher gut abtropfen) auf dem Teig verstreichen, diesen mit dem Zimtzucker abstreuen. Nun den Fruchtaufstrich gleichmäßig darüber verteilen und die halbierten Kirschen darauf geben.
Teigplatte von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in der Mitte der Länge nach komplett durchschneiden. Die beiden halben Rollen miteinander verschlingen und eine mit Backpapier ausgelegte Springform damit auslegen. (Es ist relativ viel Füllung, daher kann es schon sein, dass es an der einen oder anderen Ecke etwas raussuppt!… Egal! 🙂 ) gerne vor dem Backen nochmals mit etwas Zimtzucker abstreuen.
Den Kuchen nochmals für 15 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
Den Kirsch-Hefekuchen für 35 – 40 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und am besten sofort lauwarm servieren.
Super fluffiger und saftiger Kirsch-Frischkäse-Hefekuchen
Fluffiger Hefekuchen mit Kirsch-Frischkäse-Füllung
Zutaten
Springform von 26 cm Durchmesser:
1/2 Würfel Hefe (20 g)
250 ml lauwarme Milch
50 g Zucker
550 g Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
50 g weiche Butter
Für die Füllung:
200 g Frischkäse
200 g Fruchtaufstrich Schwarzkirsche
50 g Zimtzucker (50 g Zucker, 1 gehäufter TL Zimt)
150 g Kirschen
Zubereitung
Zubereitung fluffiger und saftiger Kirsch-Frischkäse-Hefekuchen
Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, den Zucker unterrühren und für 15 Minuten angehen lassen. In der Schüssel der Küchenmaschine, das Mehl und die restlichen Zutaten vorbereiten, dann die Hefemilch zufügen und alles für ca. 5 Minuten zu einem gleichmäßigen Hefeteig kneten. Den Teig abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Inzwischen die Kirschen waschen, entkernen und halbieren.
Hefeteig auf einer bemehlten Fläche zu einem ca. 60 cm auf 40 cm großen Rechteck ausrollen. Zunächst den Frischkäse (bitte vorher gut abtropfen) auf dem Teig verstreichen, diesen mit dem Zimtzucker abstreuen. Nun den Fruchtaufstrich gleichmäßig darüber verteilen und die halbierten Kirschen darauf geben.
Teigplatte von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in der Mitte der Länge nach komplett durchschneiden. Die beiden halben Rollen miteinander verschlingen und eine mit Backpapier ausgelegte Springform damit auslegen. (Es ist relativ viel Füllung, daher kann es schon sein, dass es an der einen oder anderen Ecke etwas raussuppt!… Egal! 🙂 ) gerne vor dem Backen nochmals mit etwas Zimtzucker abstreuen.
Den Kuchen nochmals für 15 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
Den Kirsch-Hefekuchen für 35 – 40 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und am besten sofort lauwarm servieren.
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Kommentare (8)
Liebe Andrea, der sieht ja supergut aus! Klingt nach einer richtig guten Idee. Gerade hat unsere Kleine Pizzateig selbst gemacht und alles belegt sowie 2 kleinere Teile als Apfelmus-Zimtzucker-Stückchen gebacken. Der Hefeteig-Nachwuchs übt schon! Viele Grüße! Christine
Liebe Christine,
das klingt großartig! Lass sie nur machen!
Alles Liebe für Euch, Andre
Hi Christine,
Wie kriegst du es nur hin, dass der Kuchen so schön aussieht? Meiner geht vorm Backen gerade noch etwas und ich bin sicher, dass er super schmecken wird, aber er sieht bisher eher nach einem Küchenunfall aus ;-D
Hallo Anne,
also ich habe diesen Teig so schon mindestens 100 Mal gemacht und der ging immer perfekt auf!
Kann es vielleicht an der Hefe liegen?
Ganz liebe Grüße
Andrea
Es ist schade das man kann nicht print dein rezept. Saludos
Vielen Dank für das Rezept.Es schmeckt sehr, sehr lecker! Wird jetzt öfters bei uns geben.
LG Natalia.
Das sieht sehr lecker aus. Wird am Samstag direkt ausprobiert!
Hast Du Süß- oder Sauerkirschen genommen? Und wegen dem „Raussuppen“ … als ich mich an der Babka vom Synchronbacken versucht habe, habe ich die gefüllte Rolle vor dem Aufschneiden kurz tiefgekühlt … das Aufschneiden und verschlingen funktionierte dann ziemlich gut und ohne größere Küchen–Schweinerei
LG Simone
Das ist ja ne gute Idee… danke für den Tipp!
Ich hatte Süßkirschen, sollte aber auch mit Sauerkirschen sehr lecker sein!
LG Andrea