Seid Ihr auch so Krümelmonster wie ich? Bei knackigem und gesundem Knusper kann ich kaum widerstehen. Egal ob das ein leckeres Knuspermüsli ist, oder köstliche Cookies, mit sowas hat man mich gleich. Daher mussten jetzt auch unbedingt mal wieder Kekse her, extra ohne Zucker, so dass man auch mal einen mehr futtern kann! Meine Cranberry-Kürbis-Cookies sind mit Honig gesüßt und Kokosöl zubereitet, so dass sie tatsächlich das Prädikat “gesund” erhalten.
Category / Süßes Kleingebäck
Kürzlich war ich zum Kaffeestündchen eingeladen und für diesen Anlass habe ich das Rezept für fruchtige Zitronen-Mohn-Cookies ausprobiert. Meine Männer, die natürlich zunächst Probe-Essen mussten – waren allesamt sehr begeistert, vor allem mein Jüngster (der normalerweise Zitronengebäcke gar nicht mag) war hin und weg. Die Kekse waren in Nullkommanix aufgefuttert und auch die nächste Ladung hat im Hause ZimtkeksundApfeltarte nicht lange überlebt. Nachdem ich davon ein Foto in meinen Instagram-Stories gepostet hatte und sehr frenetische Reaktionen kamen, gibt es jetzt das Rezept natürlich auch hier für Euch.
Wenn ich meinen Statistiken hier auf dem Blog glauben darf, dann seid Ihr ganz große Fans von Bratapfel-Rezepten, was ich ja durchaus nachvollziehen kann, ich finde ja Bratäpfel auch ganz besonders lecker und gerade jetzt zu der Jahreszeit passen sie natürlich ganz perfekt ins Programm! So ein klassischer Bratapfel mit einem Schuss Vanillesauce ist allein ja schon ein Traum und dann diese ganzen Rezepte mit Bratapfel … einfach wundervoll! Heute gesellt sich nun noch das Rezept für saftige Bratapfel-Cookies dazu!
Heute mal ganz außer der Reihe ein Special-Bake-Together! Bake-Together – die Backüberraschung, Ihr wisst es, veranstalten Marc von Bake to the roots und ich immer am letzten Samstag des Monats. Diesen Monat habt Ihr zweimal das Vergnügen, eine Backüberraschung zu erleben und heute hier mit einer ganzen Menge an Unterstützung! Ich freue mich riesig, wir haben nämlich unsere lieben BBFF (Best Blueberry Friends Forever) eingeladen, mit uns eine Backüberraschung, natürlich zum Thema “Blaubeeren” (was auch sonst?) zu veranstalten. Warum? Wieso? Weshalb?
Viele von Euch werden ja mitbekommen haben, dass ich vergangene Woche in Nova Scotia (Kanada) bei der Blaubeer-Ernte dabei sein durfte (ein ausführlicher Bericht hierzu folgt natürlich), daher dürft Ihr mir nicht verübeln, dass ich noch total im Blaubeer-Fieber bin und am Liebsten morgens, mittags und abends Blaubeeren naschen würde. Derzeit gibt es hier zum Frühstück schon jeden Tag Overnight-Oats mit Blaubeeren, Blaubeer-Pancakes habe ich gemacht und mein Blaubeer-Dutch-Baby wird es definitiv zum Wochenende geben. Damit Ihr Lieben hier auch ein wenig von meiner “Blaubeersucht” profitiert, habe ich ein Rezept für köstliche und einfache Blaubeer-Scones mit Zitronenfrosting fabriziert…
Ja, Ihr Lieben, Ihr habt richtig gelesen! Heute vergessen wir mal bitte komplett die Tatsache, dass wir uns noch in der Fastenzeit befinden, lesen alle gemeinsam mit großer Bewunderung dieses Rezept und heben es auf für die Wochen nach Ostern! Dieses unverschämt leckere Rezept ist das Ergebnis der allerersten Familienkooperation auf meinem Blog: mein Sohn Philipp, eigentlich Student, ansonsten begeisterter Koch, Bäcker und vor allem Genießer, hat zugeschlagen…..
Ich weiß, ich lande jetzt mit den gesunden Apple Pie Cookies hier einen Volltreffer, da nämlich sicher ganz Viele von Euch gerade versuchen, Ihren Weihnachtsspeck los zu werden, richtig? Alle Jahre wieder im Januar/Februar sieht man unzählige Diäten in unzähligen Frauenzeitschriften und ich weiß ja auch von mir, dass man nach Weihnachten eher nicht so gerne auf die Waage steigt.
Jetzt habe ich so großartig herumgetönt, dass meine Himbeer-Cheesecake-Tarte das letzte Sommerrezept für dieses Jahr auf dem Blog sei und jetzt gibt es nochmals Himbeer-Muffins, uiuiui…. Tja, so ist das eben, wenn man zu viele Himbeeren einkauft und die übrig gebliebenen dann noch in irgendeiner Form “verbraten” muss. Allerdings ist dieses Rezept für meine gesunden, zuckerfreien Muffins alljahrestauglich, man kann das nämlich durchaus auch mit gefrorenen Himbeeren oder – falls Ihr sie lieber mögt – mit anderen Beeren machen.
Der Holunder blüht! Und was macht Frau Zimtkeks und Apfeltarte da des Morgens? Sie nimmt ihr Hundefräulein, ein Einkaufskörbchen und eine Blumenschere, wandert in die umliegenden Felder und Gärten und klaut Holunderblüten… Also ähhhhhmmmm, schneidet sich ein paar Blütchen, also wirklich gaaaanz kleine, von den Büschen ab, bis das Körbchen gefüllt ist. Und danach sind auch noch genügend dran, Blüten meine ich, am Holunderbusch, ganz ehrlich!!!!