Was Weihnachtsdessert-Kreationen anbelangt, bin ich ja äusserst kreativ, hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich all’ diese Geschmäcker liebe: Zimt, Lebkuchen, Spekulatius, Punsch, Bratapfel, usw….. Ich bin der Meinung, damit kann man schön spielen und wirklich großartige Kombinationen entwickeln. Wie beispielsweise mit dem heutigen Dessert: Zimtstern-Apfelcrumble mit Orangen-Zimt-Mascarpone.
Diese Kombi ist einfach himmlisch (finde ich)… Zimt und Orange gehen ohnehin super gut miteinander und dann noch leckere und säuerliche Äpfel dazu – perfekt!
Das Schöne an diesem Dessert: Ihr könnt es ganz wunderbar vorbereiten, die Creme beispielsweise schon am Vortag machen, und den Crumble dann einfach nur noch am Abend in den Ofen werfen, so dass er zum Servieren lauwarm ist. Wenn das nicht das perfekte Dessert für entspannte Feiertage ist, weiß ich auch nicht!
Zutaten für Zimtstern-Apfelcrumble mit Orangen-Zimt-Mascarpone
Zutaten für ca. 4 Portionen:
80 g Zimtsterne
120 g Mehl
150 g Butter
40 – 50 g Zucker
1 Prise Salz
600 g säuerliche Äpfel
Saft einer Zitrone
1 EL Rohrzucker
Creme:
250 g Mascarpone
150 g cremiges Natur-Joghurt
Saft und Schale einer Bio-Orange
1/2 TL Zimt
2 – 3 EL Puderzucker (oder mehr, nach Belieben)
nach Belieben 1 EL Grand-Marnier
Zubereitung für Zimtstern-Apfelcrumble mit Orangen-Zimt-Mascarpone
Den Backofen auf 170 °C (150 °C Umluft) vorheizen. Zimtsterne mit dem Blitzhacker nicht zu fein hacken und mit dem Mehl, Butter, 40 g Zucker und einem weiteren 1/2 TL Zimt zügig zu Streuseln verarbeiten.
Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Mit dem Rohrzucker und dem Saft einer Zitrone vermischen. Früchte in eine ofenfeste Form oder vier kleine Förmchen füllen, Streusel darüber geben und für 25-30 Minuten backen.
Orange auspressen und Schale abreiben, mit Zucker, Zimt, Mascarpone und Joghurt glatt rühren. Abschmecken und nach Belieben noch etwas Zucker oder Grand Marnier zufügen.
Die Creme zum warmen Crumble servieren.
Tipp: Die Zimtsterne sind süß, also bitte seid erst einmal zurückhaltend mit Zucker und probiert Eure Streusel.
Wählt eine Apfelsorte, wie Ihr es am liebsten mögt: weiche Äpfel im Crumble: Booskop, etwas bissfester: Elstar oder Honeycrunch.
Weitere Dessert-Ideen für die Feiertage: Bratapfel-Crumble auf Zimtcreme,oder Spekulatius-Tiramis mit Glühwein-Pflaumen.
Rezept zum Drucken
DruckenZimtstern-Apfelcrumble mit Orangen-Zimt-Mascarpone
Zimtstern-Apfelcrumble mit Orangen-Zimt-Mascarpone – tolles winterliches Dessert, lässt sich perfekt vorbereiten.
- Zubereitungs-Zeit: 30
- Cook Time: 25 - 30
- Gesamtzeit: 24 minute
- Category: Dessert
- Method: backen
- Cuisine: amerikanisch
Zutaten
Zutaten für ca. 4 Portionen:
80 g Zimtsterne
120 g Mehl
150 g Butter
40 – 50 g Zucker
1 Prise Salz
600 g säuerliche Äpfel
Saft einer Zitrone
1 EL Rohrzucker
Creme:
250 g Mascarpone
150 g cremiges Natur-Joghurt
Saft und Schale einer Bio-Orange
1/2 TL Zimt
2 – 3 EL Puderzucker (oder mehr, nach Belieben)
nach Belieben 1 EL Grand-Marnier
Zubereitung
Den Backofen auf 170 °C (150 °C Umluft) vorheizen. Zimtsterne mit dem Blitzhacker nicht zu fein hacken und mit dem Mehl, Butter, 40 g Zucker und einem weiteren 1/2 TL Zimt zügig zu Streuseln verarbeiten.
Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Mit dem Rohrzucker und dem Saft einer Zitrone vermischen. Früchte in eine ofenfeste Form oder vier kleine Förmchen füllen, Streusel darüber geben und für 25-30 Minuten backen.
Orange auspressen und Schale abreiben, mit Zucker, Zimt, Mascarpone und Joghurt glatt rühren. Abschmecken und nach Belieben noch etwas Zucker oder Grand Marnier zufügen.
Die Creme zum warmen Crumble servieren.
Notes
Tipp: Die Zimtsterne sind süß, also bitte seid erst einmal zurückhaltend mit Zucker und probiert Eure Streusel.
Wählt eine Apfelsorte, wie Ihr es am liebsten mögt: weiche Äpfel im Crumble: Booskop, etwas bissfester: Elstar oder Honeycrunch.
Keywords: Crumble, Apfel, Apple-Crumble, Mascarpone, Mascarpone-Creme,
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Kommentare (1)
Ich liebe Apfelcrumble und auch Zimt das ist eine so gute Kombination. Ich werde es auf alle Fälle mal nachmachen.
Liebe Grüße
Luisa von https://littlefork.de/