Gewinnspiel / Werbung
Kinder, wie die Zeit vergeht! Seit drei Jahren sind wir schon ein Team in Sachen “Backüberraschung” für Euch… wer hätte das gedacht, als ich Marc von Bake to the Roots vor knapp vier Jahren persönlich bei einem Event kennen lernte. Es war quasi “Liebe auf den ersten Blick”, er war mir auf Anhieb super sympathisch und wir hatten gleich viel miteinander zu quatschen, was aber daraus mal werden würde, wurde erst ein paar Monate später klar.
Ihr seht es inzwischen an jedem letzten Sonntag des Monats, mittlerweile gibt es unser gemeinsames Projekt “Bake Together – die Backüberraschung” seit genau drei Jahren: wir backen einmal im Monat gemeinsam zu einem Thema, allerdings jeder für sich in seiner Küche und die liegen ca. 500 km weit auseinander. Mit dem Ergebnis überraschen wir uns dann gegenseitig und natürlich auch Euch immer wieder (wie es begann, könnt Ihr gerne hier nachlesen). Marc ist einfach der beste Back-Bruder, den man sich wünschen kann und ich bin sehr, sehr froh über diese Verbindung! Happy Anniversary Bro, auf viele weitere gemeinsame Jahre!
Da wir es nun schon 3 Jahre miteinander aushalten und bisher 33 Rezepte zusammen gebacken haben, gibt es zum heutigen Jubiläum zwei wundervolle Geburtstagstörtchen von uns für Euch! Ich bin schon sehr gespannt, was es auf Baketotheroots gibt, Marc ist nämlich der absolute Tortenkönig! Bei mir ist es eine oberleckere Himbeer-Frischkäse-Mascarpone-Torte in Herzform geworden, weil ich Himbeeren liebe und schon immer mal ein Herz backen wollte – da ist so ein Geburtstag doch die beste Gelegenheit!
Aber damit noch nicht genug: Marc und ich möchten Euch anlässlich unseres Jubiläums dazu aufrufen, Euer eigenes „Bake Together – Die Backüberraschung“ zu veranstalten und damit grandiose Gewinne zu ergattern! Wie das geht? Ganz einfach, Ihr macht es uns nach!
Um was geht es und wie könnt Ihr mitmachen?
Ihr habt einen Blog oder aber ein Instagram Account? Dann sucht euch eine/n Freund/in oder Bekannte/n und legt Euch ein gemeinsames Thema fest, zu dem Ihr backen wollt. Eurer Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt: Cheesecakes, Törtchen, irgendwas mit Erdbeeren, Rhabarber, Tomaten, Kartoffeln… was immer Ihr wollt. Hauptsache Ihr einigt Euch auf ein Thema und backt dann etwas, ohne dass der/die Andere weiß, was es werden wird. Wir gehen jetzt einfach davon aus, dass ihr nicht schummelt und Euch absprecht – würde aber ohnehin nichts bringen, weil es ja nicht darum geht, 100%ig das Gleiche zu backen. Ihr sucht Euch dann einen Termin aus und veröffentlicht das Rezept mit Bildern auf Euren Blogs oder Instagram Accounts und überrascht Euch damit. So einfach geht das!
Die Regeln zur Teilnahme:
Beim Blogevent kann jeder mitmachen. Für das Gewinnspiel müsst Ihr (u.a. wegen dem Versand der Gewinne) allerdings aus Deutschland kommen und über 18 Jahre alt sein.
Schnappt euch eine/n Freund/in, Bekannte/n, Nachbarn, Oma, Opa und legt ein gemeinsames Thema fest, backt und fotografiert
Postet das Ergebnis jeweils in einem (neuen) Beitrag auf Euren Blogs oder Instagram Accounts und verlinkt zu diesem Beitrag (auf Instagram zu unseren Accounts @zimtkeksundapfeltarte und @baketotheroots)
Baut auf dem Blog einen der Eventbanner ein, die weiter unten zur Verfügung stehen (auf Instagram gerne als Gallery Post)
Hinterlasst hier unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einem Link zu Eurem Blogbeitrag/Instapost
Falls ihr auf Euren Social Media Kanälen postet, nutzt gerne den Hashtag #3Jahre_BakeTogether und markiert @zimtkeksundapfeltarte und @baketotheroots
Hier die Eventbanner (einfach über Rechtsklick abspeichern und dann bei Euch einbinden):
Unter allen “Back-Paaren”, die bei dieser Aktion mitmachen, verlosen wir am Ende dann ein paar richtig attraktive Preise. Selbstverständlich gibt es alle Gewinne in doppelter Ausführung, so dass Jeder der gewonnen hat, seinen eigenen Preis bekommt!
Bitte lest auch ausführlich die Teilnahmebedingungen am Ende des Beitrages. Zeit habt ihr bis zum 24.05.2019 für Eure Rezepte und Veröffentlichungen – also fast 4 Wochen Zeit, sich etwas zu überlegen.
Was es zu gewinnen gibt? Das zeige ich Euch im Folgenden und bedanke mit gleichzeitig von Herzen bei unseren wundervollen Sponsoren!!!!
Gewinn: Großes Tchibo Kaffee Welt Paket
Bake Together – Aktion – Tchibo Kaffee-Vollautomat
Bake Together-Aktion – Tchibo Milchaufschäumer
Tchibo wurde 1949 von Max Herz gegründet und steht seit über 65 Jahren für Frische und Qualität auf dem Kaffeemarkt. Aus dem einstigen Versender von Kaffee hat sich bis heute ein international tätiges Unternehmen entwickelt, das in deutlich mehr Geschäftsbereichen tätig ist als dem traditionellen Vertrieb von Kaffee. Mehr Informationen über Tchibo und seine Produkte gibt es hier auf www.tchibo.de*.
Tchibo war so nett und hat uns zwei tolle Pakete mit einem Kaffee-Vollautomaten (Tchibo Vollautomat Esperto Cafè)*, einem elektrischen Milchaufschäumer* und natürlich dazu passendem Barista Kaffee* mit einem Gesamtwert von etwa 300 Euro zur Verfügung gestellt. Was die einzelnen Geräte alles können, schaut Ihr euch am besten direkt auf der Tchibo Webseite an – die einzelnen Produkte sind hier direkt verlinkt.
Gewinn: Selbstschärfender Messerblock, Esche, 7-tlg. ZWILLING® Gourmet
Bake Together Aktion | ZWILLING® Messerblock
Der Erfolg der ZWILLING Produkte beruht auf der Innovationskraft der Marke und der herausragenden Qualität der Materialien, Designs und Funktion. Auf der ganzen Welt sind die Kunden von ZWILLING von der Vielseitigkeit und Langlebigkeit der Produkte begeistert. Mehr Infos gibt es hier auf der Webseite: www.zwilling.com*.
Die Firma Zwilling hat uns für unsere Aktion einen (bzw. sind es ja zwei) tollen selbstschärfenden Messerblock* mit einem Wert von 169 Euro zur Verfügung gestellt. Damit könnt ihr dann bei der Kreation von euren nächsten Rezepten diversen Obst- und Gemüsesorten, sowie Fleisch und Co. an den Kragen gehen. Passt aber auf – die Messer sind wirklich sauscharf und bleiben es auch dank des Blocks, in den man sie reinsteckt 😉
Gewinn: Produkt Paket aus der „keeeper kitchen kollektion“
Egal ob Haushalt, Küche, Aufbewahrung oder Kinderzimmer – mit den Produkten von keeeper* macht Ordnung einfach mehr Spaß. Produkte mit cleveren Details, fröhlichen Farben und schicken Designs, hochwertiger Verarbeitung, die man spüren kann, und einem guten Preis, den sich jeder leisten kann..
Von keeeper gibt es ein tolles Paket mit Produkten im Wert von über 60 Euro aus der keeeper kitchen kollektion* – darunter ist ein Rührschüssel Set, diverse Schüttdosen, ein Eierseparator und der kleine „kipy“. Das ein oder andere Produkt habt Ihr sicher schon bei Marc auf dem Blog gesehen 🙂
Bake Together Aktion | keeeper Produkte (Beispiel)
Gewinn: Ritter Sport Schokoladenpaket
Bake Together Aktion – Ritter Sport Schokoladenpaket
Als erster großer Tafelschokoladehersteller hatte Ritter Sport* den Kakaobezug für ihr gesamtes Sortiment letztes Jahr vollständig auf zertifiziert nachhaltigen Kakao umgestellt. Für jede Tafel Ritter Sport Schokolade, die das Werk im schwäbischen Waldenbuch verlässt, bezieht das Unternehmen damit ausschließlich Kakao, der unter nachhaltigen Bedingungen angebaut und verarbeitet wurde. Das dient dem Schutz natürlicher Ressourcen ebenso wie einer gerechteren Bezahlung der Bauern und Arbeiter im Kakaoanbau.
Last but not least gibt es noch ein super Paket von Marcs und meinem liebsten „Schokoladen-Dealer“ Ritter Sport zu gewinnen. Das Gewinnerpärchen, das diesen Preis abstaubt, kann sich jeweils über ein Schokopaket im Wert von 50 Euro freuen. Bei uns zu Hause wäre das ein Jahresvorrat an Schokolade – für andere ist es vielleicht nur eine Wochenration. Auf jeden Fall ein ganz großartiger Preis finde ich – dazu gibt es auch eine Ritter Sport Faltbox*, in der Ihr dann die ganze Schokolade lagern könnt 😉
Gewinn: Backbücher von Marc und mir
Zwei Bonus-Gewinne haben wir noch…. Wie ihr sicher wisst, haben Marc und ich beide schon Backbücher heraus gebracht und die verlosen wir hier jetzt auch noch einmal. Ein „Bake Together“-Duo kann sich über je ein Exemplar von Marcs wunderbarem Bake in the USA** Backbuch und ein weiteres Back Duo über je ein Exemplar meines Buches Backen ausdem Obstgarten: Mit Genuss durchs ganze Jahr** freuen
So, Ihr Lieben, jetzt hurtig ran an die Rührschüsseln, lasst es krachen und überrascht Euch und uns mit tollen Rezepten!
Wir freuen uns sehr darauf, was Ihr Euch Schönes ausdenkt und dann im Doppelpack präsentiert!
Und hier kommt jetzt noch mein Rezept für den oberköstlichen Geburtstagskuchen in Herzform mit ganz viel Himbeeren:
Himbeer-Frischkäse-Mascarpone-Torte
1 Wiener Tortenboden (am besten am Vortag backen… braucht Ihr das Rezept? Dann bitte in die Kommentare schreiben)
Füllung und Frosting:
300 g Frischkäse
250 g Mascarpone
250 g Speisequark (20 %)
150 g pürierte und passierte Himbeeren
150 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
3 EL Himbeer-Fruchtpulver
100 g Puderzucker
Zitronenabrieb nach Geschmack
3 – 4 TL SanApart
150 g Sahne
200 g Himbeer-Fruchtaufstrich
Drip:
200 g Himbeeren passiert
2 EL Zitronensaft
50 g Puderzucker
1 geh. TL Speisestärke
Himbeeren für die Deko
Den Wiener Tortenboden mit Hilfe einer Schablone und einem sehr scharfen Messer in Herzform schneiden und in drei gleich große Böden zerteilen. Beiseite stellen.
Mascarpone mit Frischkäse, Quark, Himbeer-Pulver, Zitronenabrieb und Puderzucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührer aufschlagen. 150 g Himbeeren mit dem Schneidstab pürieren, durch ein Sieb streichen und in die Masse geben, unterrühren.
Sahne mit steif schlagen und mit SanApart unter die Himbeermasse rühren, für eine halbe Stunde kühlen (erscheint Euch die Masse zu flüssig? Dann gebt noch ein wenig mehr SanApart hinzu).
Inzwischen die Tortenböden mit dem Himbeer-Aufstrich besteichen. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte aufsetzen, mit der Himbeer-Frischkäse-Masse (in etwa 1,5 cm dick) bestreichen und die Hälfte der Himbeeren hineindrücken. Den nächsten Boden aufsetzen und ebenso verfahren. Den letzten Boden aufsetzen und die restliche Creme ringsherum gleichmäßig verstreichen. Kühlen.
200 g passierte Himbeeren mit dem Puderzucker in einen Topf geben, langsam erwärmen. Speisestärke mit Zitronensaft glatt rühren und zu den Himbeeren geben, kurz aufkochen lassen und abkühlen.
Vor dem Servieren die Torte mit dem Himbeerpüree beträufeln und mit Himbeeren verzieren.
Rezept Himbeer-Frischkäse-Mascarpone-Torte zum Drucken:
DruckenHimbeer-Frischkäse-Mascarpone-Torte
Zutaten
- Wiener Tortenboden (am besten am Vortag backen… braucht Ihr das Rezept? Dann bitte in die Kommentare schreiben)
Füllung und Frosting
- 300 g Frischkäse
- 250 g Mascarpone
- 250 g Speisequark (20 %)
- 150 g pürierte und passierte Himbeeren
- 150 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
- 3 EL Himbeer-Fruchtpulver
- 100 g Puderzucker
- Zitronenabrieb nach Geschmack
- 3 – 4 TL SanApart
- 150 g Sahne
- 200 g Himbeer-Fruchtaufstrich
Drip
- 200 g Himbeeren passiert
- 2 EL Zitronensaft
- 50 g Puderzucker
- 1 geh. TL Speisestärke
- Himbeeren für die Deko
Zubereitung
- Den Wiener Tortenboden mit Hilfe einer Schablone und einem sehr scharfen Messer in Herzform schneiden und in drei gleich große Böden zerteilen. Beiseite stellen.
- Mascarpone mit Frischkäse, Quark, Himbeer-Pulver, Zitronenabrieb und Puderzucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührer aufschlagen. 150 g Himbeeren mit dem Schneidstab pürieren, durch ein Sieb streichen und in die Masse geben, unterrühren.
- Sahne mit steif schlagen und mit SanApart unter die Himbeermasse rühren, für eine halbe Stunde kühlen (erscheint Euch die Masse zu flüssig? Dann gebt noch ein wenig mehr SanApart hinzu).
- Inzwischen die Tortenböden mit dem Himbeer-Aufstrich besteichen. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte aufsetzen, mit der Himbeer-Frischkäse-Masse (in etwa 1,5 cm dick) bestreichen und die Hälfte der Himbeeren hineindrücken. Den nächsten Boden aufsetzen und ebenso verfahren. Den letzten Boden aufsetzen und die restliche Creme ringsherum gleichmäßig verstreichen. Kühlen.
- 200 g passierte Himbeeren mit dem Puderzucker in einen Topf geben, langsam erwärmen. Speisestärke mit Zitronensaft glatt rühren und zu den Himbeeren geben, kurz aufkochen lassen und abkühlen.
- Vor dem Servieren die Torte mit dem Himbeerpüree beträufeln und mit Himbeeren verzieren.
Teilnahmebedingungen „Bake Together“-Aktion:
Stand: 28.04.2019
1. Was kann man gewinnen?
Verlost wird: je ein Tchibo Paket bestehend aus 1 Tchibo Kaffee Vollautomaten Esperto Cafè, elektrischem Milchaufschäumer und Barista Kaffee; je ein selbstschärfender 7-tlg. Messerblock Zwilling® Gourmet; je ein Set von keeeper Produkten; je ein Schokoladenpaket mit Faltbox von Ritter Sport und je ein Buch „Backen aus dem Obstgarten“ und „Bake in the USA“
2. Wie kann man gewinnen?
Die Teilnehmer der Aktion müssen einen Blogbeitrag verfassen – inkl. Verlinkung zu diesem Blogpost und der Einbindung eines Eventbanners oder einen Instagram Post mit Einbindung eines der Eventbanners und Markierung der Accounts @zimtkeksundapfeltarte und @baketotheroots und dem Hashtag #3Jahre_BakeTogether. Die Teilnahme muss hier unter diesem Blogpost über die Kommentarfunktion (inklusive Email-Adresse) vermerkt werden.
3. Über welchen Zeitraum findet die Aktion statt?
Das Blogger-Event startet ab Veröffentlichung dieses Posts am 28.04. 2019 und endet am 24.05.2019 um 10:00 Uhr. Die Gewinner/innen werden schriftlich über die bereitgestellte Email-Adresse benachrichtigt und nach Ende des Events hier auf dem Blog veröffentlicht.
4. Wer kann mitmachen?
Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. An Minderjährige, die dennoch teilnehmen, werden keine Gewinne ausgeschüttet. Gewinne können leider nicht ins Ausland versendet werden. Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der teilnahmerelevanten Daten.
5. Wer wird von der Teilnahme ausgeschlossen?
Die Veranstalter des Gewinnspiels (Marc Kromer/Andrea Natschke) sind berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, wie z. B. Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, Manipulation etc., vorliegen und behalten sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
6. Wie wird der/die Gewinner/in ermittelt?
Unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmern werden die Gewinner per Los zufällig ermittelt.
7. Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt über die in der Kommentarfunktion übermittelte Email-Adresse und in einem Round-Up Beitrag hier auf dem Blog.
8. Wie erhalte ich meinen Gewinn?
Mit der Gewinnbenachrichtigung wird der/die Gewinner/in aufgefordert, die zur Übersendung oder Übergabe des Gewinns benötigten Kontaktdaten mitzuteilen. Für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten ist der/die Teilnehmer/in verantwortlich. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Adresse an den Sponsor zwecks Versendung des Gewinns weitergeben wird.
9. Was passiert, wenn ich mich nach Gewinnbenachrichtigung nicht melde?
Sollte sich ein Gewinner nicht innerhalb von 2 Tagen nach Gewinnbenachrichtigung melden, verfällt der Gewinn. In diesem Fall wird aus dem Kreis der gewinnberechtigten Teilnehmer ein neuer Gewinner ausgewählt. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ein Gewinner falsche Kontaktdaten mitteilt und die Übersendung oder Übergabe des Gewinns deshalb nicht möglich ist.
10. Vorbehaltsklausel
Der Veranstalter des Gewinnspiels behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu modifizieren, zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter nur dann Gebrauch, wenn aus Gründen der höheren Gewalt, aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet werden kann. Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Ausfälle oder Verspätungen, die durch Umstände herbeigeführt wurden, die außerhalb seines Verantwortungsbereichs liegen.
11. Datenschutzbestimmungen
Erhobene Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels genutzt. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden alle gemachten Angaben gelöscht.
12. Sonstiges
Die Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Gewinnansprüche können nicht auf andere Personen übertragen oder abgetreten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Der Veranstalter des Gewinnspiels behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern.
Ich wünsch’ Euch ganz viel Spaß und Glück!
Andrea
**Affiliate-Link
Kommentare (22)
Dieses Herz ist so toll das möchte ich gerne nachbacken daher ersuche ich um Übermittlung des Rezept v. Wiener Tortenboden. Danke liebe Andrea und ich freu mich schon aufs nachbacken. Wird für die Erstkommunion meines Neffen dann im Mai gemacht. Herzliche Grüße aus Oberösterreich
Petra
Hier mein Wiener Boden (ich habe zwei gebacken, weil mir einer nicht hoch genug war) (kommt auf die Größe Deiner Backform an, ich hatte 26 cm)
Wiener Boden
Wiener Boden hell
6 Eier (Größe M)
200 g Zucker
1 Bio-Zitrone (Abrieb)
½ TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
75 g Mehl
75 g Stärke
75 g Butter
Zubereitung:
Einen Backrahmen auf 26 cm einstellen und mit Packpapier einschlagen. Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt auf 45 °C erhitzen und dabei langsam rühren. Das geht einerseits in einer Küchenmaschine mit Hitzefunktion oder in einer Metallschüssel über einem warmen Wasserbad. Sobald die Temperatur erreicht ist, wird die Eiermasse 2 Minuten bei höchster Geschwindigkeitsstufe gerührt. Die Zitronenschale hinzufügen und die Eiermasse nun bei mittelhoher Geschwindigkeit wieder auf ca. 20/21 °C kalt rühren. Dieser Vorgang kann 10-15 Min. dauern. Dadurch wird die Eiermasse stabil.
Mehl und Stärke mischen und mit einem Schneebesen unter die Eiermasse heben (melieren). Butter in einem Topf erhitzen. Eine kleine Menge Wiener Masse zur Butter in den Topf geben und glatt rühren, danach die Buttermasse unter die restliche Wiener Masse heben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Oberunterhitze für 10 Min. backen. Anschließend den Ofen auf 160 °C herunter schalten und den Teig weitere 25-30 Min. backen. Nach dem Backen mit einem Tortenringmesser vom Backrahmen lösen und ca. 10 Min. abkühlen lassen. Danach mithilfe eines Tortenretters auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen und komplett erkalten lassen.
Gute Gelingen, Andrea
Hallo liebe Andrea,
zu eurem Jubiläum habe ich mich mit meiner liebsten Ina zusammengetan und für Euch einen Kuchenklassiker in eine neue Form gebracht. Den Maulwurfkuchen gibt es deshalb bei mir als Maulwurfkuchen Schnitten:
https://www.leckerundco.de/2019/05/maulwurfkuchen-schnitten/
Alles Gute zu eurem Jubiläum!
Liebe Grüße,
Tina
Ich bin begeistert! Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße, Andrea
Liebe Andrea, herzlichen Glückwunsch zum Bake together- Geburtstag! Ein schönes Herz, sieht toll aus und schmeckt bestimmt köstlich. Besonders gut finde ich auch, dass es ohne Gelatine auskommt. Ich verfolge weiterhin gerne Eure “Bake togethers”. Leider kann ich ohne blog o.ä. am Gewinnspiel nicht teilnehmen, finde aber die Idee super. Liebe Grüße,
Christine
Liebe Christine,
das ist aber schade… bist Du nicht bei Instagram vielleicht?
Ganz liebe Grüße, Andrea
Liebe Andrea, happy Bake Together! Gemeinsam mit der lieben Jenny (https://jennyisbaking.com/de/2019/05/12/strawberry-pie-with-the-cutest-roses/) haben wir zum Thema Pie zusammen für euch gebacken (http://teigliebe.com/recipe/himbeer-rhabarber-pie-bake-together/) und freuen uns auch beim Gewinnspiel mit dabei zu sein ❤️
Und wir freuen uns mächtig, dass Ihr mitgemacht habt!
Herzlichst, Andrea
Liebe Andrea
Herzlichen Dank für dieses leckere Rezept! Wir haben es für den Muttertag nachgebacken… es hat prima geklappt und kam auch super in der Familie an 🙂
Die Schichtung sah am Schluss auch so schön aus, dass wir die Torte gleich nackt gelassen haben und nur oben die restliche Creme verteilt und das Püree drübergegossen haben.
Ganz liebe Grüsse
Anja
Das klingt ja prima… Freut mich sehr!
Liebe Grüße, Andrea
Liebe Andrea,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu eurem Jubiläum! 🙂 Ich finde eure Aktion jedes mal wieder spannend, was für ähnliche oder auch völlig verschiedene Beiträge da entstehen!
Wie du wohl schon bei Instagram gesehen hast, haben @bellagoetze und ich (@elli_296) uns auch kreativ betätigt – und bei uns ist unabhängig voneinander eine ziemlich ähnliche Torte bei herausgekommen… Wir hatten auf jeden Fall Spaß und freuen uns, bei eurem tollen Gewinnspiel dabei zu sein ! 🙂
Liebe Grüße,
Elena
Wir freuen uns riesig, dass Ihr dabei seid, vielen Dank!
Jetzt habt Ihr mal gesehen, wie es uns beiden jeden Monat geht 🙂
LG Andrea
Hallo liebe Andrea,
meine Güte, was hast Du da für eine Augenweide gezaubert ! Und wie ich schon in den vorherigen Kommentaren lesen konnte, scheint das Prachtstück ja wirklich leicht herzustellen zu sein…
Für Euer Jubiläum hat mich Chrissy von krimiundkeks ins Boot geholt und ich war soooo gespannt, was sie zu unserem gewählten Thema “Rhabarber” aus dem Ofen holt. Es ist eine Rhabarber-Käsekuchen-Tarte geworden https://krimiundkeks.de/2019/05/19/rhabarber-kaesekuchen-tarte-blogevent/, die ich definitiv ganz bald nachbacken muss ! Ich habe Rhabarber mit Espressostreuseln und Tonkabohne zusammengebracht https://kohlenpottgourmet.de/2019/05/19/rhabarberkuchen-mit-espressostreuseln-und-tonkabohne/ und finde Euer Event einfach nur toll, weil ich jetzt mal mitbekommen habe, wie spannend das ist, wenn man sich auf ein Thema festlegt und der andere aber jeweils nicht weiss, was dabei herum kommt. Tolle Idee und kein Wunder, dass Ihr das nun bereits drei Jahre macht. Euch weiterhin ganz viel Spaß dabei und ich freue mich auf Eure zukünftigen Kreationen,
Stephie
Liebste Stephie,
wir freuen uns ein Loch in den Bauch, dass Ihr dabei seid und so viel Spaß dabei hattet.
Viel Glück fürs Gewinnspiel,
herzlichst, Andrea
Hallo zusammen,
meine Lieblings-Back-Freundin-und-Kollegin Heike und ich haben ebenfalls an eurer Challenge teilgenommen. Das Motto lautet: “Lieblingsfarbe Rosa”- und herausgekommen sind zwei Kuchen, die zumindest optisch ähnlich sind, obwohl wir absolutes Stillschweigen bewahrt haben! Aber die größte Freude werden vermutlich nachher die Kollegen im Büro haben, die sich die beiden Werke mit uns einverleiben dürfen 🙂
Heikes Kuchen: https://www.instagram.com/p/BxrKegPCeUH/
Mein Kuchen: https://www.instagram.com/p/BxrJpWqohGv/
Vielen lieben Dank für das tolle Gewinnspiel! Es macht wirklich Spaß zu sehen, wie verschiedenste Paare diese Aufgabenstellung interpretieren.
Liebe Grüße aus Köln
Heike & Vivi
Ja, ich finde es auch großartig, was dabei so herausgekommen ist, bisher…
Macht richtig Spaß! Danke, dass Ihr dabei seid!
Liebe Grüße, Andrea
Liebe Andrea,
tolles Event! Macht weiter so mit Bake together ihr beiden!
Jessi und ich sind auch mit dabei, obwohl uns auch einige Kilometer trennen 😉 Wir haben uns das Thema Rhabarber ausgesucht.
Hier unsere links:
https://jessisschlemmerkitchen.de/2019/05/22/rhabarber-muffins/
https://ausderlameng.de/rhabarber-mandelkuchen-mit-mascarponecreme-und-rhabarber-beeren-kompott/
Liebe Grüße,
Simone
Toll! Lieben Dank fürs Mitmachen!
Herzlichst, Andrea
Auf den letzten Drücker (natürlich), aber mit einem Mund voll Cidre Torte – wir haben mitgemacht: https://www.instagram.com/p/Bx1i9hmCsT3682socZe20undnX9s2bDXJLcQoQ0/ und https://www.instagram.com/p/Bxz4EfzAfd3Q-aRn4VmMd19cbBQWmEaHemh0Nw0/
Hat richtig Spaß gemacht!
Liebsten Dank Euch, für dieses wunderbare Bake Together! <3
Hallo,
ich möchte am Sonntag die Freundin meines Sohnes zum Geburtstag mit diesem Herz überraschen, kannst du mir bitte den Wiener Tortenboden Rezept zusenden. Super, Vielen Dank
Sorry, ich war beruflich unterwegs und habe das leider erst heute gesehen!
5 Eier Gr. M getrennt
4 EL kaltes Wasser
175 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
120 g Mehl Type 405
80 g Speisestärke
1 TL Backpulver ( 6 g)
1 Prise Salz
50 g flüssige Butter
Zubereitung:
Für die Zubereitung eine runde Backform (26 cm Durchmesser) mit abnehmbarem Ring (Springform) nur am Boden mit Butter oder Margarine bestreichen. Ein passendes Stück Backpapier darauf legen.
Den Backofen auf 170 – 175 ° C vor heizen, dabei den Rosteinsatz gleich in die Mitte der Backröhre einschieben.
Mehl und Speisestärke abwiegen, zusammen mit Backpulver vermischen.
Zucker ebenfalls abwiegen, Vanillezucker unterheben.
Eier in Eiweiß und Eidotter trennen ,dabei die Eiweiße gleich in eine große Rührschüssel einfüllen, die Eidotter in eine Tasse oder kleine Schüssel geben.
Die Eiweiße, zusammen mit einer Prise Salz und 4 EL kaltem Wasser mit dem elektrischen Handmixer zu festem Eischnee schlagen.
Danach in zwei bis drei Portionen den Zucker einrieseln lassen, weiterrühren bis ein dickschaumiger Eierschnee entstanden ist.
In etwa zwei Etappen die Eidotter ebenfalls mit einrühren.
Nun den Mixer ausschalten und mit einem Schneebesen weiter arbeiten.
Das Mehlgemisch in ein Mehlsieb einfüllen und in mehreren Schritten hinzu geben, dabei das Mehl mit dem Schneebesen locker unter den Eierschaum unterheben bis alles aufgebraucht ist.
Zuletzt die lauwarme flüssige Butter darüber gießen und mit dem Schneebesen vorsichtig unterziehen.
Diesen schaumigen Biskuitteig nun sofort in die vor bereitete Kuchenform einfüllen, an der Oberseite etwas glatt streichen, in den auf 170 – 175° C vor geheizten Backofen einschieben und mit Ober/Unterhitze etwa 45 Minuten backen.
Aus dem Backofen nehmen und in der Form liegend, zuerst ein paar Minuten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Danach den Tortenboden mit einem Messer ringsum vom Kuchenblech lösen, den Springformrand öffnen und abnehmen.
Auf das Kuchengitter ein frisches Stück Backpapier legen.
Den Biskuitboden darauf stürzen und das Backpapier vom Boden des Biskuitbodens zügig abziehen und entsorgen.
Anschließend den Tortenboden auf dem Gitter liegend ganz auskühlen lassen, danach in Alufolie gewickelt über Nacht, oder noch besser 2 Tage lang ruhen lassen.
Danach kann man den Tortenboden sehr gut in zwei bis drei Lagen durchschneiden, mit einer beliebigen Creme füllen, zu einer Torte zusammen setzen und je nach Anlass und persönlichem Geschmack ausdekorieren.