Küchengeschenke Süßes für den Osterhasen

Saftiger Rüblikuchen im Glas oder Karottenkuchen to go

Wenn man die Zutaten Möhren, Eier und Schokolade in einem Rezept zu verwenden hat, ist es sehr naheliegend, daraus einen Karottenkuchen zu zaubern, oder? Was aber, wenn der Blog schon mit zig Rezepten für Rüblikuchen gespickt ist? Ganz klarer Fall, man kreiert den Rüblikuchen im Glas oder Karottenkuchen to go, das perfekte Geschenk für Ostern, wenn man zum Brunchen oder Kaffeestündchen eingeladen ist oder auch bei Einladungen in der gesamten Frühlingszeit. 

 

Ich jedenfalls wäre hocherfreut, wenn mir jemand so ein leckeres Küchlein mitbringen würde. Bei mir ist dieses feine Rezept das Mitbringsel für ein Food.Blog.Friends. Eine gemeinsame Aktion von lieben Bloggerfreunden, um Euch auf einen Schlag mit vielen köstlichen Osterrezepten zu versorgen. Also, schaut unbedingt, was meine Kumpellinen und Kumpels so mit Möhren, Eiern und Schoki für Euch ausgetüftelt haben. Die Links findet Ihr alle am Ende des Beitrages. Und nun schwingt Euch schleunigst in die Küche und backt eine Ladung an Rüblikuchen im Glas, dann seid Ihr nämlich für die Ostertage bestens mit Geschenken aus der Küche gerüstet und natürlich auch für den Fall, dass das Osterwetter granatig wird und Ihr ein Picknick veranstalten wollt!

 

Saftiger Rüblikuchen im Glas oder Karottenkuchen to go

 

Saftiger Rüblikuchen im Glas oder Karottenkuchen to go

 

Ausreichend für 4 Weck-Gläser á 500 ml: *

400 g  Möhren

6 Eier, getrennt

1 Prise Salz

100 g brauner Zucker

50 ml Rapsöl

50 g Zucker

1 TL Zimt

1/2 Päckchen Backpulver

1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

200 g Mandeln, gemahlen

50 g Speisestärke

100 g Kuchenglasur, dunkel

Marzipanmöhrchen

nach Belieben noch eine Handvoll Zartbitterschokoladenraspel in den Teig geben

 

 

Saftiger Rüblikuchen im Glas oder Karottenkuchen to go - zimtkeksundapfeltarte.com

 


    Möhren schälen und fein raspeln.  4 Weck-Gläser (à 500 ml Inhalt) gut ausfetten. Den Ofen auf 180 °C  (Umluft 160 °C) vorheizen.

    Eier trennen und Eigelbe, 100 g brauner Zucker, 1 Prise Salz und Rapsöl mit den Quirlen des Handrührers mind. 5 Min. sehr cremig aufschlagen. Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen, 50 g Zucker einrieseln lassen und 2 Min. weiterschlagen.  Mandeln, Backpulver, Stärke, Vanillezucker und Zimt mischen, mit den Möhrenraspeln unter die Eigelbmasse rühren. Ein Drittel des Eischnees unterrühren, den Rest mit einem Spatel vorsichtig unterheben.

    Teig in die Gläser füllen. Im heißen Ofen auf
 der untersten Schiene 35 – 40 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und sofort mit Deckeln, Gummiringen und Klammern verschließen. Gläser auf einem Gitter abkühlen lassen.

    Die Kuchen in den verschlossenen Gläsern verschenken, so halten sie sich 3 – 4 Wochen. Andernfalls die Kuchenglasur schmelzen und über die abgekühlten Kuchen verteilen. Nach Belieben mit Marzipanmöhren verzieren. 

     

    Einfach und lecker: Saftiger Rüblikuchen im Glas oder Karottenkuchen to go

     

     

    Drucken

    Saftiger Rüblikuchen im Glas oder Karottenkuchen to go

    • Author: Andrea
    • Zubereitungs-Zeit: 20
    • Cook Time: 35
    • Gesamtzeit: 55 minutes

    Zutaten

    Scale
    • Ausreichend für 4 Weck-Gläser á 500 ml: *
    • 400 g Möhren
    • 6 Eier, getrennt
    • 1 Prise Salz
    • 100 g brauner Zucker
    • 50 ml Rapsöl
    • 50 g Zucker
    • 1 TL Zimt
    • 1/2 Päckchen Backpulver
    • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
    • 200 g Mandeln, gemahlen
    • 50 g Speisestärke
    • 100 g Kuchenglasur, dunkel
    • Marzipanmöhrchen
    • nach Belieben noch eine Handvoll Zartbitterschokoladenraspel

    Zubereitung

    1. Möhren schälen und fein raspeln. 4 Weck-Gläser (à 500 ml Inhalt) gut ausfetten. Den Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
    2. Eier trennen und Eigelbe, 100 g brauner Zucker, 1 Prise Salz und Rapsöl mit den Quirlen des Handrührers mind. 5 Min. sehr cremig aufschlagen. Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen, 50 g Zucker einrieseln lassen und 2 Min. weiterschlagen. Mandeln, Backpulver, Stärke, Vanillezucker und Zimt mischen, mit den Möhrenraspeln unter die Eigelbmasse rühren. Ein Drittel des Eischnees unterrühren, den Rest mit einem Spatel vorsichtig unterheben.
    3. Teig in die Gläser füllen. Im heißen Ofen auf
 der untersten Schiene 35 – 40 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und sofort mit Deckeln, Gummiringen und Klammern verschließen. Gläser auf einem Gitter abkühlen lassen.
    4. Die Kuchen in den verschlossenen Gläsern verschenken, so halten sie sich 3 – 4 Wochen. Andernfalls die Kuchenglasur schmelzen und über die abgekühlten Kuchen verteilen. Nach Belieben mit Marzipanmöhren verzieren.

    Nährwerte

    • Serving Size: 4

     

    Hier geht es zu den anderen Rezepten: 

     

    Gernekochen Carrot Cake

    Die Jungs kochen und backen Rübli-Kaiserschmarrn

    Schlemmerkatze Herzhafter Frenchtoast

    Lifeisfullofgoodies Eierlikörmousse mit weißer Schokolade, Karottenmarmelade und Baiser

    moeyskitchen Carrot Cake Scones mit Frischkäse-Frosting

    Malteskitchen Haferflocken-Möhren Cookies mit Eierlikör-Creme

    Mr.Nicefood Schokokuchen, leicht gemacht

     

     

    Ich wünsch’ Euch was!

    Andrea

     

     

    *Affiliate Link

    Kommentare (2)

    • Liebe Andrea, man kommt ja gar nicht hinterher mit dem Ausprobieren, soviel Neues gibt es bei Dir! 🙂 Super, als Mitbringsel, für’s Brunchbuffet oder für nachmittags! Besonders, da das Rezept auch ohne Mehl auskommt und somit glutenfrei ist. (Bei uns in der Familie nicht des Trends wegen wichtig, sondern aus richtig medizinischen Gründen für ein Familienmitglied.) Eine Frage: kommen auch andere Gläser z.B. Schraubgläser in Frage? Oder sind die zu dünnwandig? Danke und sonnige Grüße, Christine

      Antworten
      • Du kannst nehmen, was immer back-geeignet ist… Schraubgläser sind häufig nicht so praktisch, weil Du den Kuchen dann nicht so schön stürzen kannst.
        LG Andrea

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar

    Recipe rating