Himbeeren sind meine Lieblingsbeeren und ich finde immer, die Himbeer-Saison ist viel zu kurz! Umso wichtiger, sie ordentlich auszunutzen, wie beispielsweise mit diesem famos leckeren Himbeer-Zitronen-Gugelhupf. Der ist nicht nur blitzschnell gerührt, der schmeckt auch super lecker und alle lieben ihn!
Gugelhupfe passen doch einfach zu allen Gelegenheiten, sie sehen immer hübsch auf einem Buffet aus, sind meist saftig und man kann sie sogar perfekt mitnehmen zum Picknick, Klassenfest oder auf die Geburtstagsfeier!
Also hier im Hause ZimtkeksundApfeltarte kommen sie immer gut an, denn sie können auch mal wunderbar nebenbei beim Spielen oder Lernen gefuttert werden!
Zutaten für Himbeer-Zitronen-Gugelhupf:
Für eine Guglhupf-Form benötigt Ihr:
200 g weiche Butter
200 g Zucker
4 Eier
200 g Schmand
300 g Mehl
1 Päckchen Vanille-Zucker
1 Prise Salz
1/2 Päckchen Backpulver
1/2 TL Natron
Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone
200 g Himbeeren (gefrorene funktionieren auch!)
Zuckerguss (nach Belieben)
2 EL Zitronensaft
1 EL Milch
150 g Puderzucker
Zubereitung für Himbeer-Zitronen-Gugelhupf
Ofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen. Die weiche Butter mit dem Vanillezucker und Zucker mit dem Rührgerät auf höchster Stufe ganz schaumig schlagen. Die Eier nach und nach, dann den Schmand zufügen und dabei immer weiter rühren. Nun das Mehl, Salz, Backpulver, Zitronenabrieb und -saft hinzufügen und alles miteinander vermischen.
Frische Himbeeren verlesen und ggf. in Mehl wälzen (das verhindert das Rutschen im Teig), ein Drittel des Teiges in die gebutterte und bemehlte Backform geben, dann die Hälfte der Himbeeren darauf verteilen. Ein weiteres Drittel auf den Himbeeren verteilen, restliche Beeren darauf geben und den Teig darauf glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen für 55 – 60 Minuten backen. Unbedingt Stäbchenprobe machen!
Auf einem Gitterrost auskühlen lassen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben oder aber mit einem Zitronen-Zuckerguss beträufeln.
Himbeer-Zitronen-Gugelhupf – einfach, lecker, saftig
Ganz einfacher und schneller Rührkuchen mit Zitrone und Himbeeren – super lecker, sehr saftig!
- Zubereitungs-Zeit: 20
- Cook Time: 60
- Gesamtzeit: 1 hour 20 minutes
- Category: Gugelhupf
- Method: backen
- Cuisine: deutsch
Zutaten
200 g weiche Butter
200 g Zucker
4 Eier
200 g Schmand
300 g Mehl
1 Päckchen Vanille-Zucker
1 Prise Salz
1/2 Päckchen Backpulver
1/2 TL Natron
Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone
200 g Himbeeren (gefrorene funktionieren auch!)
Zuckerguss (nach Belieben)
2 EL Zitronensaft
1 EL Milch
150 g Puderzucker
Zubereitung
Ofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen. Die weiche Butter mit dem Vanillezucker und Zucker mit dem Rührgerät auf höchster Stufe ganz schaumig schlagen. Die Eier nach und nach, dann den Schmand zufügen und dabei immer weiter rühren. Nun das Mehl, Salz, Backpulver, Zitronenabrieb und -saft hinzufügen und alles miteinander vermischen.
Frische Himbeeren verlesen und ggf. in Mehl wälzen (das verhindert das Rutschen im Teig), ein Drittel des Teiges in die gebutterte und bemehlte Backform geben, dann die Hälfte der Himbeeren darauf verteilen. Ein weiteres Drittel auf den Himbeeren verteilen, restliche Beeren darauf geben und den Teig darauf glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen für 55 – 60 Minuten backen. Unbedingt Stäbchenprobe machen!
Auf einem Gitterrost auskühlen lassen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben oder aber mit einem Zitronen-Zuckerguss beträufeln.
Keywords: Gugelhupf, Himbeerkuchen, Zitronenkuchen, saftig, einfach, lecker, backen,
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Kommentare (10)
Liebe Andrea,
der sieht superlecker aus, den back ich nach, danke fürs Rezept.
Herzlichst Tatjana
Immer gerne, liebe Tatjana
LG Andrea
Der Kuchen sieht koestlich aus. Leider mag Kind Nr. 2 ueberhaupt kein Obst im Kuchen. Meinst Du, der schmeckt genauso gut, wenn man die Himbeeren einfach weglaesst? Oder wird er dann zu trocken? Ichliebe ja alles, was mit Zitrone zu tun hat…
Schottische Gruesse,
Nessie
Ich denke, dass das prima geht…
Kannst mir ja hinterher mal Bescheid geben, liebe Nessie.
Alles Liebe, Andrea
Hallo Andrea,
dein Gugl ist ein absoluter Traum! Ich hab deinen Beitrag gelesen und war kurz davor, meine Guglhupf-Form rauszukramen (ging aber nicht, ich sass im Bus zur Arbeit…). So, wie er da mich fluffig und himbeerig anlacht… ich könnte mich da rein legen!
Liebste Grüße,
Sandra
Danke, liebe Sandra, für Deinen lieben Kommentar 🙂
Drück Dich, Andrea
Liebe Andrea,
Ich liebe solche Rezepte 🙂
Kõstlich schaut er aus …
Herzliche Grüße,
Sabine
Ich danke Dir, liebe Sabine!
hallo,
wie lange muss ich den tollen kuchen denn backen,wenn ich ihn auf dem blech zubereite?
danke und liebe grüße
tanja
Da habe ich überhaupt keine Erfahrungswerte, aber ich würde mal schätzen, die Hälfte der Zeit… Stäbchenprobe und nach Gefühl <3
LG, Andrea