So, dann steigen wir für dieses Jahr mal in die würzigen Vorweihnachts- und Adventsrezepte ein und beginnen hier mit einem echten Kracher: würziger Bratapfel-Käsekuchen mit Zimtstreuseln. Dieser fabelhaft leckere Käsekuchen passt perfekt in die kalte Jahreszeit und vermittelt beim Naschen so ein richtig heimeliges und kuscheliges Gefühl! Der ist Seelenfutter vom Allerfeinsten und lässt die trübsten Nachmittage leuchten! 🙂
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber dieser Duft von Bratäpfeln ist für mich immer das erste Signal, dass bald Weihnachtsmärkte öffnen, die Adventszeit vor der Tür steht und Weihnachten nicht mehr weit ist. Das ist einfach so ein Geruch aus der Kindheit, der Wohlbehagen erzeugt, oder? In Verbindung mit einem Käsekuchen ist das natürlich ein himmlischer Genuss! Also, macht Euch in die Küche und dann genießt diesen wunderbaren Kuchen!
Übrigens: Ich konnte es nicht abwarten und habe schon ein Stück davon lauwarm probiert … Hammer!
Zutaten
Für eine Springform von 24 cm – 26 cm:
Zutaten für Teig und Streusel:
300 g Weizenmehl
50 g gemahlene Mandeln
1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
1 Prise Salz
100 g Rohrohrzucker
200 g kalte Butter
Zutaten für die Füllung:
500 g Magerquark
200 g Frischkäse
150 ml Sahne
30 g Speisestärke
2 Eier
1 TL Vanille-Paste
1 TL Zitronenabrieb
100 g Zucker
Apfelfüllung:
500 – 600 g Äpfel
75 g gehackte Mandeln
2 EL Butter
50 g Rohrzucker
1 TL Zimt
1/4 TL Piment
1/4 TL Muskat
1/4 TL Ingwerpulver
1 Msp. Nelkenpulver
1 TL Vanillepaste
2 Tropfen Bittermandelöl
3 EL Semmelbrösel
Zubereitung würziger Bratapfel-Käsekuchen mit Zimtstreuseln
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit den Knethaken zu einem streuseligen Teig verkneten (geht auch prima mit den Händen). Die Backform gut ausfetten oder mit Backpapier auslegen. Ungefähr zwei Drittel des Teiges auf dem Boden und etwas am Rand der Form festdrücken (geht besonders gut mit der Rückseite eines Löffels) und den Boden dann für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Äpfel schälen, vierteln und in Stücke schneiden. Die Mandeln in einer weiten Pfanne ohne Fett zart braun rösten. Dann die Butter zugeben und schmelzen, anschließend die Äpfel zufügen und bei kleiner Hitze dünsten. Zucker und alle Gewürze dazugeben und so lange leise köcheln, bis die Äpfel etwas weich sind, aber noch Biss haben. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Wichtig ist bei der Füllung, dass sie nicht zu flüssig ist, sonst nochmals kurz auf größerer Hitze verdampfen lassen.
Inzwischen für die Füllung zunächst Magerquark, Frischkäse und Sahne glatt rühren, dann die Eier nach und nach einrühren und die Speisestärke unterschlagen. Die restlichen Zutaten zufügen und alles zu einer geschmeidigen Creme rühren.
Die übrig gebliebenen Streusel mit 1 gehäuften TL Zimt vermischen.
Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen, dann die Semmelbrösel darüber streuen (dies verhindert, dass er mit der Apfelfüllung direkt durchweicht!). Dann die Käsemasse darüber verstreichen und zuletzt die Zimtstreusel darüber geben.
Den Kuchen für 60 Minuten auf der 2. Schiene von unten goldbraun backen. Zunächst für ca. eine 1/2 Stunde im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen lassen, dann komplett in der Form auskühlen lassen. Erst wenn der Kuchen komplett erkaltet ist, darf er in den Kühlschrank. Vor dem Servieren etwa eine halbe Stunde zuvor herausnehmen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Rezept zum Drucken
DruckenWürziger Bratapfel-Käsekuchen mit Zimtstreuseln
Super würziger und cremiger Bratapfel-Käsekuchen mit Zimtstreuseln
Zutaten
Für eine Springform von 24 cm – 26 cm:
Zutaten für Teig und Streusel:
300 g Weizenmehl
50 g gemahlene Mandeln
1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
1 Prise Salz
100 g Rohrohrzucker
200 g kalte Butter
Zutaten für die Füllung:
500 g Magerquark
200 g Frischkäse
150 ml Sahne
30 g Speisestärke
2 Eier
1 TL Vanille-Paste
1 TL Zitronenabrieb
100 g Zucker
Apfelfüllung:
500 – 600 g Äpfel
75 g gehackte Mandeln
2 EL Butter
50 g Rohrzucker
1 TL Zimt
1/4 TL Piment
1/4 TL Muskat
1/4 TL Ingwerpulver
1 Msp. Nelkenpulver
1 TL Vanillepaste
2 Tropfen Bittermandelöl
Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit den Knethaken zu einem streuseligen Teig verkneten (geht auch prima mit den Händen). Die Backform gut ausfetten oder mit Backpapier auslegen. Ungefähr zwei Drittel des Teiges auf dem Boden und etwas am Rand der Form festdrücken (geht besonders gut mit der Rückseite eines Löffels) und den Boden dann für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Äpfel schälen, vierteln und in Stücke schneiden. Die Mandeln in einer weiten Pfanne ohne Fett zart braun rösten. Dann die Butter zugeben und schmelzen, anschließend die Äpfel zufügen und bei kleiner Hitze dünsten. Zucker und alle Gewürze dazugeben und so lange leise köcheln, bis die Äpfel etwas weich sind, aber noch Biss haben. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Wichtig ist bei der Füllung, dass sie nicht zu flüssig ist, sonst nochmals kurz auf größerer Hitze verdampfen lassen.
Inzwischen für die Füllung zunächst Magerquark, Frischkäse und Sahne glatt rühren, dann die Eier nach und nach einrühren und die Speisestärke unterschlagen. Die restlichen Zutaten zufügen und alles zu einer geschmeidigen Creme rühren.
Die übrig gebliebenen Streusel mit 1 gehäuften TL Zimt vermischen.
Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen, dann die Semmelbrösel darüber streuen (dies verhindert, dass er mit der Apfelfüllung direkt durchweicht!). Dann die Käsemasse darüber verstreichen und zuletzt die Zimtstreusel darüber geben.
Den Kuchen für 60 Minuten auf der 2. Schiene von unten goldbraun backen. Zunächst für ca. eine 1/2 Stunde im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen lassen, dann komplett in der Form auskühlen lassen. Erst wenn der Kuchen komplett erkaltet ist, darf er in den Kühlschrank. Vor dem Servieren etwa eine halbe Stunde zuvor herausnehmen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch′ Euch was!
Andrea
Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.
Kommentare (1)
Thank you for this very useful information. I learned a lot in this webpage. Thank you very much.
Tel U