Linzer Plätzchen - Spitzbuben - mit Mohn und Pflaumenmus
Cookies In der Weihnachtsbäckerei

Linzer Plätzchen mit Mohn und Pflaumenmus

Hier gibt es heute mein erstes Rezept in diesem Jahr für die Weihnachtsbäckerei. Da ja sicher schon sehr viele mit dem Backen beginnen, oder zumindest schon einmal Rezepte für ihre Backvorhaben zusammen suchen, lege ich hier einmal los. Zum Start habe ich mir einen Klassiker ausgesucht, den ich allerdings ein klein wenig “gepimpt” habe: Linzer Plätzchen mit Mohn und Pflaumenmus.

 

Meine klassischen Linzerplätzchen kennt Ihr sicherlich bereits und ein weiteres – sehr beliebtes – Plätzchenrezept bei Euch sind meine Spitzbuben mit Lemon Curd. Heute nun nochmals eine andere, und wie ich finde, ausgesprochen leckere Variante mit Mohn. Vor allem das Pflaumenmus als Füllung finde ich perfekt, Ihr könnt natürlich auch eine andere Geschmacksrichtung wählen. 

Ich habe diese leckeren Plätzchen mit meinem hausgemachten Pflaumenmus nach dem Rezept von Oma gefüllt und das ist für mich eine ganz großartige Kombination. 

 

 Falls Ihr gerade auf der Suche nach weiteren leckeren Weihnachtsrezepten seid, schaut einfach in meiner Kategorie “In der Weihnachtsbäckerei” oder aber in dem Beitrag “die 12 besten Weihnachtsplätzchen” vorbei!

 

Linzer Plätzchen mit Mohn und Pflaumenmus - ganz einfaches und gelingsichers Rezept

 

 

Zutaten Linzer Plätzchen mit Mohn und Pflaumenmus

Zutaten (für ca. 35 – 40 Plätzchen mit Ausstechern Eurer Wahl)

75 g Mohnsamen 

200 g kalte Butter

100 g Zucker

1 Päckchen Bourbon-Vanillin-Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

275 g Mehl

Pflaumenmus zum Füllen der Plätzchen

 

 

Linzer Plätzchen mit Mohn und Pflaumenmus - lecker, einfach und gelingsicher

 

Zubereitung Linzer Plätzchen mit Mohn und Pflaumenmus

Die Butter in Würfel schneiden, mit dem Zucker, dem Vanillin-Zucker, dem Ei und der Prise Salz in der Küchenmaschine mit dem Knethaken zu einer glatten Masse verkneten. Mohn und das Mehl hinzugeben und beides einkneten, bis ein schöner mürber Teig entstanden ist. Den Mürbeteig anschließend zu einer flachen Platte formen und für mindestens 30 Minuten kühlen.

Den Backofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Mürbeteig nach der Kühlzeit aus dem Kühlschrank nehmen und portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 – 5 mm dick ausrollen. Nach Belieben Sterne, Kreise oder Herzen ausstechen (eine Hälfte der Plätzchen dann noch mit Loch ausstechen!) und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Für ca. 11 – 13 Minuten hell ausbacken. Abkühlen lassen. 

Die abgekühlten Mohnplätzchen werden dann (diejenigen ohne Loch) mit Pflaumenmus bestrichen und dann zusammen gesetzt.

Tipp: Die Hälften mit Loch streue ich vor dem Aufsetzten mit Puderzucker ab.

Bitte die Plätzchen in einer luftdicht verschließbaren Dose aufbewahren und am besten zwischen die einzelnen Lagen etwas Backpapier legen. 

 

Linzer Plätzchen mit Mohn und Pflaumenmus - ganz einfaches und gelingsichers Rezept für Ausstechplätzchen

 

 

Rezept zum Drucken Linzer Plätzchen mit Mohn und Pflaumenmus

Drucken

Linzer Plätzchen mit Mohn und Pflaumenmus

Feine Linzer Plätzchen oder auch Spitzbuben mit Mohn und Pflaumenmus

  • Author: Andrea

Zutaten

Scale

Zutaten (für ca. 35 – 40 Plätzchen)

75 g Mohnsamen

200 g kalte Butter

100 g Zucker

1 Päckchen Bourbon-Vanillin-Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

275 g Mehl

Pflaumenmus zum Füllen der Plätzchen

Zubereitung

Die Butter in Würfel schneiden, mit dem Zucker, dem Vanillin-Zucker, dem Ei und der Prise Salz in der Küchenmaschine mit dem Knethaken zu einer glatten Masse verkneten. Mohn und das Mehl hinzugeben und beides einkneten, bis ein schöner mürber Teig entstanden ist. Den Mürbeteig anschließend zu einer flachen Platte formen und für mindestens 30 Minuten kühlen.

Den Backofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Mürbeteig nach der Kühlzeit aus dem Kühlschrank nehmen und portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 – 5 mm dick ausrollen. Nach Belieben Sterne, Kreise oder Herzen ausstechen (eine Hälfte der Plätzchen dann noch mit Loch ausstechen!) und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Für ca. 11 – 13 Minuten hell ausbacken. Abkühlen lassen. 

Die abgekühlten Mohnplätzchen werden dann (diejenigen ohne Loch) mit Pflaumenmus bestrichen und dann zusammen gesetzt.

Tipp: Die Hälften mit Loch streue ich vor dem Aufsetzten mit Puderzucker ab.

Bitte die Plätzchen in einer luftdicht verschließbaren Dose aufbewahren und am besten zwischen die einzelnen Lagen etwas Backpapier legen. 

 

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert  @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

 

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. 

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

 

 

Ich wünsch’′ Euch was!

Andrea

 

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.

Kommentare (1)

  • Oh ich glaube mit Pflaumenmus mache ich die auch einmal , vielen Dank für die Idee liebe Grüße Gaby

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating