Werbung
So, Ihr Lieben, Nikolaus-Abend ist geschafft, jetzt geht es tatsächlich mit riesigen Schritten auf Weihnachten zu! Das ist einerseits natürlich sehr schön, weil ich Weihnachten liebe, andererseits habe ich – wie alle Jahre wieder – noch längst nicht alle Geschenke beisammen und das setzt mich doch ein wenig unter Druck…
Zu meiner Entschuldigung kann ich aber vorbringen, dass ich in diesem Jahr schon ganz besonders fleißig in der Weihnachtsbäckerei unterwegs war. Ich habe schon Haferflocken-Kekse, Zimtsterne, Florentiner, Double-Chocolate-Cookies, Shortbread, Lebkuchen, Bethmännchen und Rotwein-Plätzchen gemacht. Außerdem ganz frisch für diesen Blogpost den absoluten Klassiker: gefüllte Linzer-Plätzchen mit Marmelade! So lecker!
Dank der Produkte meines Partners Diamant-Zucker gelingen mir all’ meine Plätzchen-Sorten immer perfekt, denn ich schwöre seit Jahren auf “Feinster Zucker”. Der löst sich wunderbar auf, lässt sich einfach verrühren und gerade so feine Gebäcke wie Weihnachtsplätzchen gelingen damit ganz problemlos. Er eignet sich beispielsweise auch perfekt zum Eiweiß schlagen und selbst in Getränken löst er sich ohne Schwierigkeiten auf. Meine hübschen Linzer-Plätzchen sind doch der beste Beweis dafür, oder? Auch die anderen Zuckersorten von Diamant sind hier im Hause ZimtkeksundApfeltarte Stammgast: den braunen Zucker nehme ich gerne für meine Haferflockenkekse und Lebkuchen und den Diamant Puderzucker habe ich immer auf Vorrat für Frostings, Glasuren uvm.
Ich mag Linzer-Plätzchen mit Marmelade wahnsinnig gerne, eigentlich bisher immer mit Johannisbeer-Gelee, jetzt habe ich aber mal eine Ladung mit Brombeer-Gelee gemacht und finde auch diese Kombination hinreißend lecker! Ihr nehmt dafür einfach, was immer Ihr mögt und wonach Euch der Sinn steht!
Feine Linzer-Plätzchen mit Marmelade
300 g Mehl
250 g Butter
125 g Diamant Feinster Zucker
150 g fein gemahlene Mandeln
1/2 TL Zimt
1 Messerspitze Nelkenpulver
1 Prise Salz
Für die Füllung:
Johannisbeer- oder Brombeergelee oder Euren persönlichen Liebling
Diamant Puderzucker zum Bestäuben
Die Butter in kleine Würfel schneiden, mit den restlichen Zutaten für die Linzer-Plätzchen in eine Rührschüssel (oder Küchenmaschine) geben und mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten (sollte er noch sehr klebrig sein, gerne noch ein wenig mehr Mehl zufügen). Zu einer flachen Platte formen, in Alufolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Backofen auf 170 ° (150 °C Umluft) vorheizen. Teig in zwei Stücke teilen, den einen Teil auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 3 mm) und mit Euren Wunschformen ausstechen. Die zweite Hälfte des Teiges ebenso ausrollen und ausstechen, hier aber in der Mitte noch mit einem kleineren Ausstecher ein “Auge” ausstechen.
Alles auf mit Backpapier ausgelegte Bleche geben und im vorgeheizten Backofen für 10 – 12 Minuten hell ausbacken, herausnehmen und abkühlen lassen. Die gelochten Scheiben mit Puderzucker bestäuben, die anderen Hälften jeweils gleichmäßig mit dem Gelee bestreichen, dann die Puderzucker-Hälften aufsetzen. In einer Keksdose aufbewahren (am besten zwischen die einzelnen Schichten ein Backpapier legen).
Die Linzer-Plätzchen schmecken am besten, wenn sie ein paar Tage durchgezogen sind.
Rezept zum Drucken:
DruckenLinzer-Plätzchen – einfaches und schnelles Rezept
- Zubereitungs-Zeit: 15
- Gesamtzeit: 15 minutes
Zutaten
- 300 g Mehl
- 250 g Butter
- 125 g Zucker
- 150 g fein gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Zimt
- 1 Messerspitze Nelkenpulver
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- Johannisbeer- oder Brombeergelee oder Euren persönlichen Liebling
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Die Butter in kleine Würfel schneiden, mit den restlichen Zutaten für die Linzer-Plätzchen in eine Rührschüssel (oder Küchenmaschine) geben und mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zu einer flachen Platte formen, in Alufolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Backofen auf 170 ° (150 °C Umluft) vorheizen. Teig in zwei Stücke teilen, den einen Teil auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 3 mm) und mit Euren Wunschformen ausstechen. Die zweite Hälfte des Teiges ebenso ausrollen und ausstechen, hier aber in der Mitte noch mit einem kleineren Ausstecher ein “Auge” ausstechen.
- Alles auf mit Backpapier ausgelegte Bleche geben und im vorgeheizten Backofen für 10 – 12 Minuten hell ausbacken, herausnehmen und abkühlen lassen. Die gelochten Scheiben mit Puderzucker bestäuben, die anderen Hälften jeweils gleichmäßig mit dem Gelee bestreichen, dann die Puderzucker-Hälften aufsetzen. In einer Keksdose aufbewahren (am besten zwischen die einzelnen Schichten ein Backpapier legen).
- Die Linzer-Plätzchen schmecken am besten, wenn sie ein paar Tage durchgezogen sind.
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea