Mürbe Heidesand Plätzchen – der Klassiker von Oma – fehlte tatsächlich hier noch in meinem Repertoire auf dem Blog. Ich habe schon so viele Klassiker für Euch: Buttergebäck, Zimtsterne, Vanillekipferl, Linzer Plätzchen, Traumstücke, Kokosmakronen. Daher musste ich doch jetzt noch schnell die Heidesand Plätzchen nachlegen!
Tatsächlich stammt dieses Gebäck ursprünglich aus Norddeutschland und verdankt seinen Namen der hellen Farbe, die an den Heidesand erinnert. Außerdem natürlich daher, dass die Kekse so schön – dank des Zuckerrandes – knuspern, was an Sand erinnert. In Norddeutschland werden sie wohl übrigens gerne in der Weihnachtszeit, aber auch im restlichen Jahr als Teegebäck serviert.
Mein Rezept stammt von Oma, denn tatsächlich gab es die in der Bäckerei meiner Eltern nicht zu kaufen, warum kann ich Euch nicht sagen. Aber Omas Rezept sind ohnehin immer die allerbesten, daher freut Euch darüber!
Grundsätzlich sind diese Kekse an Einfachheit nicht zu überbieten, man knetet die Zutaten, formt sie zu einer Rolle, die man anschließend in Zucker wälzt. Nachdem sich der Teig ein wenig abgekühlt hat, kann man die Rolle in Scheiben schneiden und backen, fertig!
Also, nichts wie ran an den Ofen!
Und wenn Ihr zukünftig kein Rezept mehr verpassen wollt, dann abonniert doch einfach meinen Newsletter, dann bekommt Ihr alle Neuigkeiten immer ganz bequem in Euer Postfach geliefert!
Zutaten für mürbe Heidesand Plätzchen
175 g weiche Butter
125 g Puderzucker
1 Prise Salz
350 g Mehl
1 Ei
Zucker zum Wälzen
Zubereitung mürbe Heidesand Plätzchen
Meine Tipps:
Wenn Ihr möchtet, dass die Plätzchen noch etwas weiter aufgehen, dann gebt noch einen gestrichenen Teelöffel Backpulver mit in den Teig.
Solltet Ihr Eure Heidesand Plätzchen gerne aromatisieren wollen, dann könnt Ihr gerne ein wenig abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale, sowie ein- oder zwei Tropfen Bittermandelöl zufügen.
Mürbe Heidesand Plätzchen – der Klassiker von Oma
Description
Einfaches und gelingsicheres Rezept für Heidesand-Plätzchen von Oma
Ingredients
175 g weiche Butter
125 g Puderzucker
1 Prise Salz
350 g Mehl
1 Ei
Zucker zum Wälzen
Instructions
Hier gibt es noch etwas mehr Plätzchen-Inspiration:
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
10 Kommentare
Nora
Hab ich direkt am Wochenende nachgebacken und die sind einfach perfekt! Fein, mürbe und knusprig! Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Nora
SaTo
Die habe ich sofort nachgebacken. Sooo buttrig und mürbe. Ein tolles Adventsplätzchen 😃 … auch zum Verschenken 😉
Annette
Ganz mein Geschmack, sehr lecker
Maja
Heidesand waren meine liebsten Plätzchen als Kind! Ich hab sie fast vergessen und muss sie unbedingt mal wieder machen. Danke für die Inspiration und das tolle Rezept 🙂
Liebe Grüße
Maja
Sandra
Wir liiiieben Heidesand auch so sehr! Dein Rezept ist einfach fantastisch gut. Danke dafür! Und diese Fotos! toll. :-))
Liebe Grüße
Sandra
Andrea
Danke Dir sehr, Du Liebe!
Lisa
Für mich sind die einfachen Klassier immer die Besten.
Gestern nachgebacken und so begeistert!
Andrea
Das freut mich wirklich sehr!
Elke Günther
Muss ich unbedingt ausprobieren 🥰
Christian
Liebe Andrea, ich glaube diese leckeren Plätzchen habe ich selbst noch gar nicht gebacken – nur gegessen. Es wird allerhöchste Zeit. Danke für die Inspiration und das Rezept! Einen schönen 1. Advent!