In der Weihnachtsbäckerei Kuchen

Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen

Alle Jahre wieder, gibt es von mir eine neue Gugelhupf-Kreation für Euren Adventskaffee oder die weihnachtliche Kaffeetafel. Da ist inzwischen schon eine ganze Menge zusammen gekommen, am Ende des Beitrages verlinke ich mal alle meine Advents-Hüpfe…. damit kommt Ihr locker bis Weihnachten und habt jede Woche einen anderen 🙂

In diesem Jahr habe ich einen Kuchen ausgetüftelt, der kann echt was: ein Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen. Ich finde, der schmeckt oberlecker, die Kombi aus Schokolade, Sauerkirschen und Lebkuchengewürz ist richtig schön winter- oder weihnachtlich. 

 

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr keine getrockneten Sauerkirschen mögt, könnt Ihr dieses Teilchen beispielsweise auch mit Cranberries backen. Wer kein Lebkuchengewürz zur Hand hat, kann statt dessen Zimt zufügen… Alles möglich und abwandelbar, ich empfehle aber ganz dringend, meine Originalversion dieses Kuchens zu backen, denn er schmeckt einfach großartig! 

 

Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen - ZimtkeksundApfeltarte.com

 

Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen

 

Zutaten für eine Gugelhupfform (ich benutzte diese hier) *

150 g Zartbitterkuvertüre

125 g weiche Butter

125 g brauner Zucker

1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

4 Eier

50 g Schmand

2 TL Lebkuchengewürz (ich bevorzuge das von Ingo Holland, Altes Gewürzamt)

1 Prise Salz

250 g Mehl

80 g gemahlene Mandeln

1 Päckchen Backpulver

100 ml Milch

125 g getrocknete Sauerkirschen *

Orangensaft

 

Glasur: 

150 g Zartbitter-Kuvertüre

30 g Kokosöl

 

 

Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen - ganz einfach und lecker

 

Die Sauerkirschen für 1 Stunde in Orangensaft einlegen. Zartbitterkuvertüre über Wasserbad schmelzen, dann abkühlen lassen.

Gugelhupfform mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen. 

Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.

Butter und Zucker mit Vanillezucker schaumig schlagen, dann die Eier nach und nach zufügen, weiterschlagen. Schmand, Lebkuchengewürz und Salz unterrühren. Abgekühlte Kuvertüre in die Masse rühren. Mehl, Mandeln und Backpulver gemeinsam mit der Milch einrühren, zuletzt die Sauerkirschen abkippen und unter die Teigmasse heben. 

Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und für 50 Minuten backen (bitte Stäbchenprobe machen). Herausnehmen, erst noch 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann stürzen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen. 

Kuvertüre gemeinsam mit dem Kokosöl über Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen, dann auf dem Kuchen verteilen. 

 

 

 

Rezept für Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen

 

 

Wie versprochen, hier die anderen Gugelhupfe für die Weihnachtszeit:

Omas Rotweinkuchen

Maronen-Gugelhupf mit Glühwein

Spekulatius-Gugelhupf mit Apfel

Orangen-Gugelhupf mit gebrannten Pekan-Nüssen

 

 

Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen zum Drucken 

Drucken

Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen

Saftiger und würziger Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Sauerkirschen

  • Author: Andrea

Zutaten

Scale

150 g Zartbitterkuvertüre

125 g weiche Butter

125 g brauner Zucker

1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

4 Eier

50 g Schmand

2 TL Lebkuchengewürz (ich bevorzuge das von Ingo Holland, Altes Gewürzamt)

1 Prise Salz

250 g Mehl

80 g gemahlene Mandeln

1 Päckchen Backpulver

100 ml Milch

125 g Bio Montmorency Getrocknet Sauerkirschen, 8 Unzen – leicht gesüßt, entsteint, Nicht-GVO, koscher, ungeschwefelt, sauer, massegetrocknete Sauerkirschen *

Orangensaft

Glasur

150 g Zartbitter Kuvertüre

30 g Kokosöl

Zubereitung

Die Sauerkirschen für 1 Stunde in Orangensaft einlegen. Zartbitterkuvertüre über Wasserbad schmelzen, dann abkühlen lassen.

Gugelhupfform mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen. 

Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.

Butter und Zucker mit Vanillezucker schaumig schlagen, dann die Eier nach und nach zufügen, weiterschlagen. Schmand, Lebkuchengewürz und Salz unterrühren. Abgekühlte Kuvertüre in die Masse rühren. Mehl, Mandeln und Backpulver gemeinsam mit der Milch einrühren, zuletzt die Sauerkirschen abkippen und unter die Teigmasse heben. 

Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und für 50 Minuten backen (bitte Stäbchenprobe machen). Herausnehmen, erst noch 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann stürzen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen. 

Kuvertüre gemeinsam mit dem Kokosöl über Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen, dann auf dem Kuchen verteilen. 

Notes

Die Sauerkirschen können durch Cranberries ersetzt werden.

 

Einfaches und gelingsicheres Rezept für Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen

 

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

 

 

*Affiliate-Link

Kommentare (2)

  • Liebe Andrea, das Rezept klingt sehr lecker! Gibt es auch für die Sternchen-Kekse das Rezept dazu? Die Kombination sieht super aus. Liebe Grüße, Nikki

    Antworten
    • Das kommt die Tage noch, liebe Nicole.
      Herzliche Grüße,Andrea

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating