Ostern steht vor der Tür und was passt in diese Zeit besser, als ein leckerer Rüblikuchen, oder? Ich habe schon eine ganze Menge an super leckeren Möhrenkuchen hier für Euch parat, aber so ein ganzes Blech mit Möhrenglück gibt es noch nicht, daher hier und heute mein saftiger Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting.
Dieser sehr saftige und leckere Kuchen ist in wenigen Minuten zusammengerührt und ganz fix im Ofen. Den könnt Ihr auch noch am Ostermorgen für den Nachmittagskaffee zubereiten. Grundsätzlich könnt Ihr ihn auch am Vortag backen, allerdings solltet Ihr das Frosting frisch darauf geben.
Meine heutige Variante ist mit Mandeln und mit Öl zubereitet. Ihr könnt gerne auch gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse verwenden. Statt des Öls funktioniert auch weiche Butter in diesem Rezept, allerdings wird der Kuchen mit Öl saftiger.
Auch was das Mehl anbelangt, könnt Ihr wählen. Ich habe ganz gewöhnliches Weizenmehl benutzt, falls Ihr aber lieber mit Dinkelmehl arbeitet, dann verwendet das!
Weitere tolle Rezept findet Ihr hier:
Und jetzt habe ich noch eine ganz tolle Nachricht! Ich habe mich nämlich mit einer ganzen Rübli-Rasselbande zusammen getan und hier findet Ihr noch eine Reihe an weiteren köstlichen Rezepten:
Die Jungs kochen und backen – Carrot Cake ohne Nüsse
moeyskitchen – Carrot Cake im Pound-Cake-Stil mit buttrigem Frosting
S-Küche – Karotten-Kokos-Kuchen – ganz einfach und schnell geschichtet
was eigenes – Marzipan-Möhren-Kuchen – saftig, aromatisch, nussig
Zutaten Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting
Für die Creme

Zubereitung Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting
Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier und gegebenenfalls einem Backrahmen (finde ich immer sehr praktisch, weil der Kuchen dann schön in Form bleibt!) auslegen.
Die Karotten schälen und raspeln, ich raspele die eine Hälfte grob und die andere Hälfte etwas feiner. Die Zitrone waschen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Das Mehl mit den Mandeln, Backpulver, Zimt und Salz vermischen. Das Öl mit dem Zucker cremig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben und unterrühren. Die Mehl-Mischung mit dem der Hälfte vom Zitronenabrieb, -saft, und Karotten zugeben und alles untermischen. Den Teig im Backrahmen verteilen und glatt streichen. Im Ofen ca. 40 – 45 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Für die Creme den Frischkäse mit der Butter, der restlichen Zitronenschale und Vanille cremig schlagen. Nach und nach den Puderzucker darüber sieben und glatt rühren. Den Kuchen vor dem Servieren damit bestreichen und nach Belieben mit gehackten Nüssen und Marzipanrüben verzieren.
Tipp: Probiert das Rezept auch gerne mal mit Orangenabrieb und -saft! Schmeckt auch sehr lecker!
Ihr könnt von Rüben nicht genug kriegen? Dann schaut hier vorbei:





Saftiger Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting
Description
Ganz einfaches und fixes Rezept für einen Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting
Ingredients
Für die Creme
Instructions
Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier und gegebenenfalls einem Backrahmen (finde ich immer sehr praktisch, weil der Kuchen dann schön in Form bleibt!) auslegen.
Die Karotten schälen und raspeln, ich raspele immer die eine Hälfte grob und die andere Hälfte etwas feiner. Die Zitrone waschen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Das Mehl mit den Mandeln, Backpulver, Zimt und Salz vermischen. Das Öl mit dem Zucker cremig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben und unterrühren. Die Mehl-Mischung mit dem der Hälfte vom Zitronenabrieb, -saft, und Karotten zugeben und alles untermischen. Den Teig im Backrahmen verteilen und glatt streichen. Im Ofen ca. 40 – 45 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Für die Creme den Frischkäse mit der Butter, der restlichen Zitronenschale und Vanille cremig schlagen. Nach und nach den Puderzucker darüber sieben und glatt rühren. Den Kuchen vor dem Servieren damit bestreichen und nach Belieben mit gehackten Nüssen und Marzipanrüben verzieren.
Notes
Tipp: Probiert das Rezept auch gerne mal mit Orangenabrieb und -saft! Schmeckt auch sehr lecker!
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch’′ Euch was!
Andrea