French Toast Auflauf – perfekt zum Brunch

30. März 2025

Eine neue Runde „Bake together – die Backüberraschung“ steht an! Gemeinsam mit Marc aka Bake to the roots wurde für diesen Monat das Thema „French Toast“ auserkoren! Bei mir ist zu diesem Thema ein super einfacher, fixer und sehr leckerer French Toast Auflauf entstanden, der beispielsweise perfekt zum Osterbrunch oder sonstigen Frühstücks-Einladungen passt!

Hier mal eine kleine Erläuterung zum „Bake Together“. Die Meisten werden es wissen: Einmal im Monat backen Marc und ich gemeinsam zu einem zuvor ausgesuchten Thema. Allerdings jeder für sich in seiner Küche und mit dem Ergebnis überraschen wir einander und natürlich auch Euch. Ihr habt dann das Glück, gleich zwei tolle Rezepte zu einem Thema zu bekommen!

Wie das Ganze ursprünglich mal begonnen hat, könnt Ihr gerne in diesem Beitrag hier nachlesen.

Einfaches Rezept für French Toast Auflauf

Mein French Toast Auflauf ist eine ganz fabelhafte Möglichkeit, um altbackenes Brot, Brioche oder einen trockenen Hefezopf zu verwerten. Durch das Mischen mit der Eier-Milch saugen sich die trockenen Gebäcke schön voll und das Ergebnis ist dann ein sehr saftiger und leckerer Auflauf. 

Ich verwende in meinem Rezept keinen Zucker, das ist aber komplett Euch überlassen. Ihr könnt natürlich etwas Zucker zufügen, gerade auch, wenn man Brötchen oder Ciabatta verwendet, die nicht gesüßt sind. 

Zutaten French Toast Auflauf

Für eine Auflaufform 35 × 24 cm oder 26 cm rund:

500 g altbackene Brötchen, Ciabatta, Hefezopf, Brioche o. ä.

4 Eier

400 ml Milch

1 TL Vanille-Paste

1 TL Abrieb einer Bio-Zitrone

Zimtzucker zum Bestreuen

nach Belieben noch eine Handvoll Mandelplättchen

Zum Servieren:

Puderzucker

Ahornsirup

Beeren nach Wunsch

Zubereitung French Toast Auflauf

Backofen auf 165 °C Umluft (185 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Brot / Brioche in Würfel schneiden (so in etwa 3 x 3 cm groß). In einer großen Schüssel Milch mit den Eiern verquirlen, Vanille und Zitronenabrieb zufügen. Die Würfel darin zügig wenden, dann alles in eine vorbereitete Auflaufform geben. Mit Zimtzucker abstreuen und nach Belieben noch eine Handvoll Mandelplättchen darüber verteilen.

Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen schieben und für 30 – 35 Minuten goldbraun backen 

Aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestäuben und gleich servieren.

Dazu passen Ahornsirup, eine Handvoll Beeren und/oder Bananenscheiben. 

 

Hier noch ein paar weitere Rezepte zur Verwertung von altbackenem Brot:

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

French Toast Auflauf – perfekt zum Brunch


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 from 4 reviews

  • Author: Andrea

Description

Einfaches und fixes Rezept für einen süßen French Toast Auflauf zum Brunch oder Frühstück


Ingredients

Scale

Für eine Auflaufform 35 × 24 cm oder 26 cm rund:

500 g altbackene Brötchen, Ciabatta, Hefezopf, Brioche o. ä.

4 Eier

400 ml Milch

1 TL Vanille-Paste

1 TL Abrieb einer Bio-Zitrone

Zimtzucker zum Bestreuen

nach Belieben noch eine Handvoll Mandelplättchen

Zum Servieren:

Puderzucker

Ahornsirup

Beeren nach Wunsch


Instructions

Backofen auf 165 °C Umluft (185 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Brot / Brioche in Würfel schneiden (so in etwa 3 x 3 cm groß). In einer großen Schüssel Milch mit den Eiern verquirlen, Vanille und Zitronenabrieb zufügen. Die Würfel darin zügig wenden, dann alles in eine vorbereitete Auflaufform geben. Mit Zimtzucker abstreuen und nach Belieben noch eine Handvoll Mandelplättchen darüber verteilen.

Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen schieben und für 30 – 35 Minuten goldbraun backen

Aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestäuben und gleich servieren.

Dazu passen Ahornsirup, eine Handvoll Beeren und/oder Bananenscheiben.

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

 Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. 

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

Ich wünsch’′ Euch was!

Andrea

Beliebteste Rezepte

Spitzkohl aus dem Ofen mit Parmesankruste

Omas Rezept: blitzschneller und saftiger Apfelkuchen mit Zimtkruste

Saftiger Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting

Rhabarber Tarte mit Mandelcreme - Rhabarber Frangipane Tarte

Blaubeer-Tarte mit Vanille-Schmand und Streuseln

Die perfekte Antipasti Platte für viele Gäste

Omas bestes Rezept für Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Cremigster no-bake Cheesecake mit Beeren - ganz ohne Gelatine

Cremiger Käsekuchen mit Mohnfüllung und Streuseln

Saftiger, kleiner Schokoladenkuchen

Walnuss-Zwetschgenkuchen mit Zimt-Streuseln

Klassischer cremiger Käsekuchen nach Papas Rezept

5 Kommentare

  • Diesen köstlichen Auflauf gibt es bei uns an Ostern. Schon getestet und total begeistert. Meine Familie freut sich schon. Schöne Feiertage!
    LG Sandy

  • Susanne Düthorn

    Super Rezepte! Werd ich heute was ausprobieren 😊

  • Gestern gleich ausprobiert! Wow, was das gut!

  • Klasse Rezeptidee 😀. Vor allem zur „Resteverwertung“ von Brötchen und Toast. Zu Ostern habe ich zwar schon was anderes geplant, aber ein Geburtstagsbrunch steht an und da wirds gemacht 😊

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram