Werbung – Schokoladenkuchen-Rezepte kann man nie genug haben, oder? Vor allem dann, wenn es sich um so extrem leckere und saftige Exemplare handelt, wie eine Torta Caprese – italienischer Schokoladenkuchen. Ihr braucht nur eine Handvoll Zutaten, keinerlei Mehl und die Zubereitung ist denkbar einfach!
Wie der Name schon verrät, ist dieses Rezept auf Capri entstanden und dort soll – der Sage nach – ein Koch das Mehl im Kuchen vergessen haben. Da das Ergebnis aber restlos überzeugte, blieb man bei dieser Variante!
Ich habe für dieses wunderbare Rezept wieder einmal mit meinem liebsten Schokoladen-Lieferanten Ritter Sport zusammengearbeitet und die limitierte Sorte „Amicelli“ gewählt – passend, oder? Diese Sorte ist brandneu und jetzt im Shop oder in den Läden erhältlich. Wie ich Euch schon einmal in einem anderen Beitrag verraten hatte, stammen die Amicelli Waffelröllchen mit ihren leckeren Cremefüllungen ebenfalls von Ritter und treffen nun erstmal auf die berühmten Schokoquadrate. Lässt sich auch gleich auf den ersten Blick erkennen, da sich das Design der 100 Gramm Tafel am typischen Amicelli Look orientiert. Ihr bekommt sie ab sofort bis Dezember 2025.
Warum ich seit vielen Jahren so gerne mit Ritter Sport zusammen arbeite?
Der Hersteller bezieht für das ganze Sortiment ausschließlich zertifizierten Kakao. Seit vielen Jahren arbeitet das sympathische Familienunternehmen intensiv an größtmöglicher Transparenz entlang der gesamten Lieferkette, um über konkrete Programme vor Ort die Situation der Kakaobauern zu verbessern. Heute ist der Kakao für Ritter Sport Schokolade nicht nur zertifiziert, sondern auch rückverfolgbar. Diese Transparenz ist Ritter wichtig. Denn nur wer weiß, woher der Kakao stammt, kann etwas dafür tun, dass es der Natur und den Menschen vor Ort besser geht! Finde ich extrem überzeugend!
Torta Caprese
So, und jetzt kommen wir zum leckeren Schokoladenkuchen, der dank der Mandeln im Teig, richtig schön saftig ist. Außerdem ist die Torta Caprese ein absolutes Chamäleon! Ihr mögt keine Mandeln, dann nehmt gerne gemahlene Hasel- oder Walnüsse. Ich habe hier eine absolut pure Variante gebacken und mag das gerne. Ihr könnt diesen Kuchen aber natürlich mit Vanille, Tonkabohne, Zimt oder geriebener Orangenschale pimpen – ganz nach Eurem Belieben. Ich fand die schokoladig pure Version mit ein paar frischen Erdbeeren himmlisch!
Übrigens: Ganz klassisch wird die Torta Caprese nur mit etwas Puderzucker bestäubt serviert. Ich habe mich für eine etwas mondänere Version mit Sahnetuffs und Erdbeeren (vielleicht zu Muttertag?) entschieden!
Zutaten Torta Caprese – italienischer Schokoladenkuchen ohne Mehl
Für eine Springform von 20 bis 22 cm (bitte nicht kleiner!)
200 g Butter
100 g Ritter Sport „Amicelli“
100 g Ritter Sport „Die Kräftige“
150 g Zucker
250 g gemahlene Mandeln
4 Eier
eine Prise Salz
etwas Puderzucker
Für meine Deko:
200 ml Sahne
2 EL Zucker
1 EL Kakao
Erdbeeren
Zubereitung Torta Caprese – italienischer Schokoladenkuchen ohne Mehl
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform einfetten und beiseite stellen.
Die beiden Schokoladensorten und die Butter zusammen über Wasserbad schmelzen, danach etwas auskühlen lassen. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dann einen Esslöffel Zucker einrieseln lassen und komplett steif schlagen. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker schaumig rühren. Jetzt das Eiweiß vorsichtig unter die Eigelbmasse haben, dabei bitte nicht zu viel rühren!
Die gemahlenen Mandeln in die Schokoladenmasse einrühren, dann die Ei-Zucker-Masse darauf geben und ganz vorsichtig mit einem Spatel unterheben! Den Teig in die vorbereitete Backform geben und im vorgeheizten Backofen für 45 – 50 Minuten backen. Unbedingt in der Mitte des Kuchens eine Stäbchenprobe durchführen und die Backzeit ggf. etwas verlängern.
Tendenziell gilt bei der Torta Caprese: nicht zu lange backen, so dass der Kuchen seine Saftigkeit behält!
Auskühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäubt servieren!
Wichtiger Hinweis: Wenn Ihr die Torte komplett glutenfrei backen wollt, dann könnt Ihr “Amicelli” nicht verwenden, sondern müsst zur Ritter Sport Alpenmilch greifen!
Meine Tipps:
Der Geschmack einer Torta Caprese hängt in erster Linie von einer sehr guten Schokolade ab, also hier bitte nicht sparen!
Dieser Kuchen eignet sich fabelhaft als Dessert. Mit ein paar klein geschnittenen Erdbeeren und einer Kugel Eis ist die Torta himmlisch lecker. In den Wintermonaten schmeckt sie übrigens auch mit Orangenfilets ganz fabelhaft!
Torta Caprese – italienischer Schokoladenkuchen ohne Mehl
Description
Torta Caprese – einfaches und fixes Rezept für diesen himmlisch leckeren Schokoladenkuchen ganz ohne Mehl
Ingredients
Für eine Springform von 20 bis 22 cm (bitte nicht kleiner!)
200 g Butter
100 g Ritter Sport „Amicelli“
100 g Ritter Sport „Die Kräftige“
150 g Zucker
250 g gemahlene Mandeln
4 Eier
eine Prise Salz
etwas Puderzucker
Für meine Deko:
200 ml Sahne
2 EL Zucker
1 EL Kakao
Erdbeeren
Instructions
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform einfetten und beiseite stellen.
Die beiden Schokoladensorten und die Butter zusammen über Wasserbad schmelzen, danach etwas auskühlen lassen. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dann einen Esslöffel Zucker einrieseln lassen und komplett steif schlagen. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker schaumig rühren. Jetzt das Eiweiß vorsichtig unter die Eigelbmasse haben, dabei bitte nicht zu viel rühren!
Die gemahlenen Mandeln in die Schokoladenmasse einrühren, dann die Ei-Zucker-Masse darauf geben und ganz vorsichtig mit einem Spatel unterheben! Den Teig in die vorbereitete Backform geben und im vorgeheizten Backofen für 45 – 50 Minuten backen. Unbedingt in der Mitte des Kuchens eine Stäbchenprobe durchführen und die Backzeit ggf. etwas verlängern.
Tendenziell gilt bei der Torta Caprese: nicht zu lange backen, so dass der Kuchen seine Saftigkeit behält!
Auskühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäubt servieren!
Wichtiger Hinweis: Wenn Ihr die Torte komplett glutenfrei backen wollt, dann könnt Ihr “Amicelli” nicht verwenden, sondern müsst zur Ritter Sport Alpenmilch greifen!
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch′ Euch was!
Andrea
Offenlegung: Dieser Beitrag ist in sehr angenehmer Zusammenarbeit mit meinem Partner Ritter Sport entstanden und daher als Werbung zu kennzeichnen!
1 Kommentar
Bine
Nein, Schokoladenkuchen-Rezepte kann man nie genug haben! 🙂 Dieses hier hört sich so lecker an, das werde ich kommende Woche backen! Danke dafür, liebe Andrea! Hab einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße Bine