Rezept für Tartelettes aus Mürbeteig mit Mascarpone und Erdbeeren
Aus dem Obstgarten Backschule Bake Together Frühling Tartes und Pies

Mürbeteig Tartelettes mit Erdbeeren und Mascarponecreme

Heute haben wir wieder eine neue Ausgabe von „Bake together – die Backüberraschung“  für Euch. Marc aka Bake to the roots und ich haben uns – natürlich super saisonal passend – heute für leckere Mürbeteig Tartelettes mit Erdbeeren entschieden und meine Variante wird dann noch mit köstlicher Mascarponecreme aufgepeppt! 

 

Was unser Bake-togehter ist, muss ich hier wahrscheinlich nicht mehr erklären, oder? Einmal im Monat backen Marc und ich gemeinsam zu einem zuvor ausgewählten Thema, allerdings jeder für sich in seiner Küche. Diese Küchen liegen 500 km auseinander und daher überraschen wir einander und auch Euch mit dem Ergebnis unserer Back-Aktion! Hat den Vorteil, dass Ihr gleich zwei wundervolle Rezepte zu einem Thema serviert bekommt! Wie das Ganze ursprünglich mal begonnen hat, könnt Ihr gerne hier in diesem Beitrag nachlesen.

 

Rezept für einfache Mürbeteig Tartelettes

 

Hier gibt es heute also für Euch vor allem einmal ein leckeres Grundrezept für Tartelettes. Die sind eigentlich überhaupt kein Hexenwerk und wirklich easy und lecker. Wie Ihr sie dann letztendlich füllt, Ihr völlig Euch überlassen. 

Das Grandiose an diesen Mürbeteig Tartelettes ist, dass Ihr sie schon im Voraus backen und in einer luftdicht verschlossenen Dose bis zu einer Woche gut aufbewahren könnt! Daher sind für Euch zukünftig spontane Gäste am Sonntag gar kein Problem mehr! Einfach Tartelettes raus, Obst darauf und servieren! Praktisch, oder?

 

Erdbeertartelettes aus Mürbeteig mit Mascarponecreme

 

Zutaten Mürbeteig Tartelettes mit Erdbeeren und Mascarponecreme

Für 8 – 10 Tartelettes (Durchmesser 10 cm)

Für den Teig:

100 g kalte Butter

200 g Mehl

1 Prise Salz

Schalenabrieb einer halben Bio-Zitrone (nach Belieben)

65 g Zucker

1 Eigelb

 

Füllung:

125 g Mascarpone

100 g Frischkäse

50 g Zucker

1 TL Zitronenabrieb (nach Belieben)

300 – 400 g frische Erdbeeren

1 Päckchen Tortenguss

 

Rezept Tartelettes mit Erdbeeren und Mascarpone

Zubereitung Mürbeteig Tartelettes mit Erdbeeren und Mascarponecreme

Für den Teig die kalte Butter in kleine Würfel schneiden, mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem krümeligen Teig kneten. Mit den Händen schnell fertig zusammenkneten, zu einer flachen Scheibe formen und in Folie gewickelt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Wichtig bei Mürbeteig: niemals zu lange kneten, sonst bricht Euch der Teig!

Den Ofen auf 180°C (160 °C Umluft) vorheizen.

Den Teig dünn (ca. 5 mm) ausrollen und dann entsprechend der Größe Eurer Tartelette-Förmchen ausstechen. In den Förmchen verteilen, mit einer Gabel mehrfach einstechen. Backpapier-Kreise ausschneiden und in den Förmchen verteilen. Darauf Backlinsen geben, um das Papier zu beschweren und die Tartelettes für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen blind backen. 

Mit diesem Schritt verhindert Ihr, dass der Teig in sich zusammensinkt und die Tartelettes bleiben schön in Form. 

 

Nun nehmt Ihr Eure Förmchen aus dem Ofen, entfernt das Backpapier mit den Backlinsen und gebt sie nochmals für 10 – 15 Minuten in den Ofen und backt sie schön goldbraun. Lasst sie dann in der Form auskühlen und anschließend könnt Ihr sie weiter verarbeiten. 

Ich empfehle im Übrigen für die einfache Handhabung Förmchen mit Hebeboden!

 

Für die Füllung die Zutaten miteinander verrühren. Dann jeweils einen EL in eines der Tartelettes geben und verstreichen. Die zuvor geputzten Erdbeeren in Stücke schneiden und darauf verteilen. 

Nach Belieben die kleinen Törtchen noch mit einem Tortenguss verzieren, trocken lassen und vernaschen!

 

Erdbeer Tartelettes

 

 

Rezept zum Drucken

Drucken

Mürbeteig Tartelettes mit Erdbeeren und Mascarponecreme

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Einfache und schnell Tartelettes gefüllt mit Mascarponecreme und frischen Erdbeeren. 

  • Author: Andrea

Zutaten

Scale

Für 8 – 10 Tartelettes (Durchmesser 10 cm)

Für den Teig:

100 g Butter

200 g Mehl

1 Prise Salz

Schalenabrieb einer halben Bio-Zitrone (nach Belieben)

65 g Zucker

1 Eigelb

Füllung:

125 g Mascarpone

100 g Frischkäse

50 g Zucker

1 TL Zitronenabrieb (nach Belieben)

300400 g frische Erdbeeren

1 Päckchen Tortenguss

Zubereitung

Für den Teig die kalte Butter in kleine Würfel schneiden, mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem krümeligen Teig kneten. Mit den Händen schnell fertig zusammenkneten, zu einer flachen Scheibe formen und in Folie gewickelt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Wichtig bei Mürbeteig: niemals zu lange kneten, sonst bricht Euch der Teig!

Den Ofen auf 180°C (160 °C Umluft) vorheizen.

Den Teig dünn (ca. 5 mm) ausrollen und dann entsprechend der Größe Eurer Tartelette-Förmchen ausstechen. In den Förmchen verteilen, mit einer Gabel mehrfach einstechen. Backpapier-Kreise ausschneiden und in den Förmchen verteilen. Darauf Backlinsen geben, um das Papier zu beschweren und die Tartelettes für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen blind backen. 

Mit diesem Schritt verhindert Ihr, dass der Teig in sich zusammensinkt und die Tartelettes bleiben schön in Form. 

 

Nun nehmt Ihr Eure Förmchen aus dem Ofen, entfernt das Backpapier mit den Backlinsen und gebt sie nochmals für 10 – 15 Minuten in den Ofen und backt sie schön goldbraun. Lasst sie dann in der Form auskühlen und anschließend könnt Ihr sie weiter verarbeiten. 

Ich empfehle im Übrigen für die einfache Handhabung Förmchen mit Hebeboden!

 

Für die Füllung die Zutaten miteinander verrühren. Dann jeweils einen EL in eines der Tartelettes geben und verstreichen. Die zuvor geputzten Erdbeeren in Stücke schneiden und darauf verteilen. 

Nach Belieben die kleinen Törtchen noch mit einem Tortenguss verzieren, trocken lassen und vernaschen!

 

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert  @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

 

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. 

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

 

 

Ich wünsch′ Euch was!

Andrea

 

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star