Traumstücke – schon der Name zergeht auf der Zunge, genau wie diese wunderbaren Plätzchen, die wirklich auf keinem Gebäckteller fehlen dürfen! Ich habe hier Omas Rezept für mürbe Traumstücke, denn bei uns in der Bäckerei gab es die tatsächlich nicht. Was ich gar nicht verstehen kann, denn diese wundervoll einfachen und schnellen Kekse schmecken großartig, und sind wirklich in Windeseile gebacken.
Dank der einfachen Zubereitung sind sie auch prima zum Backen für Kinder geeignet und man kann sie ganz einfach abwandeln, indem man beispielsweise in den Puderzucker zum Wälzen noch einen Teelöffel Zimt unterrührt, oder aber in den Teig ein wenig abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale gibt.
Ich mag sie am liebsten in der einfachen und hier vorgestellten Variante, schön vanillig, aber Ihr könnt ja ausprobieren, welche Version Euch am besten schmeckt. Viel Spaß in jedem Fall beim Nachbacken! Ach, falls Euch die Traumstücke gut schmecken, solltet Ihr unbedingt auch meine Vanille-Kipferl ausprobieren!
Omas Rezept für mürbe Traumstücke
500 g Mehl
5 Eigelb (Gr. L)
250 g Butter
1 Vanilleschote
150 g Feinzucker
100–150 g Puderzucker zum Wälzen
nach Belieben noch Zimt, abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale
Mehl in eine große Rührschüssel sieben, das Mark der Vanilleschote herauskratzen und zum Mehl geben. Die Eier trennen und das Eigelb mit der grob gewürfelten Butter und dem Zucker zufügen und alles mit dem Knethaken zu einem Mübteig kneten. Mit den Händen zusammen kneten, dann den Teig in vier gleichmäßig große Portionen aufteilen und diese in Folie gewickelt für 30 Minuten kühlen.
Aus dem Teig ca. 2 cm dicke Rollen formen und diese mit der Teigkarte in ca. 2 – 3 cm lange Stücke schneiden (Größenvergleich: etwa so groß, wie das erste Glied Eures Daumens, bitte nicht zu dick machen!).
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und die Kekse darauf setzten.
Den Backofen auf 175 ° c Ober-/Unterhitze vorheizen, die Bleche nacheinander für ca. 15 Minuten hell ausbacken. Abkühlen lassen und die nur noch leicht lauwarmen Kekse in einer Schüssel mit Puderzucker wälzen.
Am besten halten sich die feinen Traumstücke in einer luftdicht verschlossenen Keksdose.
Die ausgekratzte Vanilleschote bloß nicht wegwerfen! In kleine Stücke schneiden und in ein sauberes Schraubglas mit ca. 200 g Zucker geben, so habt Ihr den perfekten selbstgemachten Vanillezucker!
Übrigens: die verbliebenen Eiweiße könnt Ihr ganz wunderbar für meine super saftigen Kokosmakronen oder aber die unglaublich leckeren Zimtsterne verwenden!
Omas Rezept für mürbe Traumstücke zum Drucken
DruckenOmas Rezept für mürbe Traumstücke
- Zubereitungs-Zeit: 15 + Kühlzeit
- Cook Time: 15
- Gesamtzeit: 30
- Category: Weihnachtsgebäck
- Method: Backen
Zutaten
500 g Mehl
5 Eigelb (Gr. L)
250 g Butter
1 Vanilleschote
150 g Feinstzucker
100–150 g Puderzucker zum Wälzen
nach Belieben noch Zimt, abger. Zitronen- oder Orangenschale
Zubereitung
Mehl in eine große Rührschüssel sieben, das Mark der Vanilleschote herauskratzen und zum Mehl geben. Die Eier trennen und das Eigelb mit der grob gewürfelten Butter und dem Zucker zufügen und alles mit dem Knethaken zu einem Mübteig kneten. Mit den Händen zusammen kneten, dann den Teig in vier gleichmäßig große Portionen aufteilen und diese in Folie gewickelt für 30 Minuten kühlen.
Aus dem Teig ca. 2 cm dicke Rollen formen und diese mit der Teigkarte in ca. 2 – 3 cm lange Stücke schneiden. (Größenvergleich: etwa so groß, wie das erste Glied Eures Daumens, bitte nicht zu dick machen!) Backbleche mit Backpapier auslegen und die Kekse darauf setzten.
Den Backofen auf 175 ° c Ober-/Unterhitze vorheizen, die Bleche nacheinander für ca. 15 Minuten hell ausbacken. Abkühlen lassen und die nur noch leicht lauwarmen Kekse in einer Schüssel mit Puderzucker wälzen.
Am besten halten sich die feinen Traumstücke in einer luftdicht verschlossenen Keksdose.
Notes
Die ausgekratzte Vanilleschote bloss nicht wegwerfen! In kleine Stücke schneiden und in ein sauberes Schraubglas mit ca. 200 g Zucker geben… so habt Ihr den perfekten selbstgemachten Vanillezucker!
Keywords: Traumstücke, Weihnachtsgebäck, Plätzchen, Kekse, Cookies,
Rezept für später pinnen:
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Kommentare (20)
Hi Andrea , kann es sein, das Du bei den Zutaten irgendwas falsch aufgeschrieben hast ?
Habe gestern alles exakt so gemacht wie in deinem Rezept steht, aber die Kekse sind nicht durchgebacken! Selbst nach 24 Minuten im Ofen waren sie noch teigig und roh innen …. Leider alles im Mülleimer gelandet 🙁
Das ist sehr schade, ich vermute mal, dass Du sie einfach zu groß und zu dick gemacht hast.
Um mal einen Vergleich zu bringen, bei mir sind sie in etwas so groß und dick wie das erste Glied meines Daumens….
So, so köstliche Plätzchen !!! Schmecken wie sie heißen!
Das freut mich riesig!
Danke für das Feedback
LG Andrea
Diese Plätzchen schmecken wirklich super lecker. Waren ruckzuck weggegessen. Ich habe noch 1/2 Fläschchen Butter-Vanille Aroma mit in den Teig getan. Mmmmh
★★★★★
Toll, das freut mich riesig!
Danke für Dein Feeback!
Herzlichst Andrea
Liebe Andrea, meinst du das Rezept funktioniert auch mit glutenfreiem Mehl? Sieht zu verlockend aus… Danke! Silke
Liebe Silke,
ich denke schon, dass das funktioniert.
Berichte doch dann mal…
LG Andrea
Liebe Andrea,
ich folge dir seit letztem Jahr, da ich seit der Geburt meines Sohnes das Backen für mich entdeckt habe, vorher habe ich schon auch mal gebacken, aber jetzt probiere ich mehr aus.
Die Plätzchen sind sehr, sehr lecker, wie auch alle anderen Rezepte von dir, die haben sozusagen eine Gelinggarantie. Ich habe deinen Blog schon mehrfach empfohlen.
Zum Schluss habe ich noch eine Frage: Kann man bei den mürben Traumstücken auch einen Teil Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzen?
Liebe Grüße
Lena
Liebe Lena,
danke für Deine lieben Worte!
Ich habe zwar keine Erfahrung, kann mir aber gut vorstellen, dass das mit den Mandeln klappt.
Probiers aus und berichte dann doch mal, ich freue mich!
Liebe Grüße Andrea
Hi. Ich habe dein leckeres Rezept ausprobiert. Nur leider ist der Teig bei mir wirklich sehr krümelig. Ist das normal. Das fornenbist ehervschwierig. Muss man dann Frischhaltefolie nehmen? Es wäre toll einmal bilder von den Rollen und dem teig zu sehen. Dann hätte man eine bessere vorstellung. Lg
Wahrscheinlich hast Du den Teig zu lange geknetet… der darf wirklich nur ganz schnell zusammengefügt werden.
LG Andrea
Was ist Feinstzucker? Danke und VG aus Hamburg
Das ist sehr fein gemahlener Zucker, kann man so als “Feinstzucker” kaufen.
Der löst sich einfach besser im Teig, kannst aber auch normalen Zucker nehmen.
LG Andrea
Hallo Andrea,
Fehlt der Vanille Zucker in der Zutatenliste?
Viele Grüße
Liebe Dani,
der kommt nicht rein… wollte das ursprünglich noch als alternative für die echte Vanille schreiben…
LG Andrea
Liebe Andrea,
mal wieder ein Volltreffer – unglaublich lecker und schön schnell gemacht 🙂
Außerdem passen sie perfekt zu meinem Zimtsternrezept, für das brauche ich fünf Eiweiß.
Schöne Grüße und noch eine tolle Vorweihnachtszeit!
★★★★★
Freut mich total!
Danke für Dein Feedback!
Soooooo lecker und so einfach! Der Name sagt alles: Traumstücke.
★★★★★
Ich freue mich wirklich sehr!