Kürzlich hatten wir hier zu Hause ein tolles Thanksgivin’ Dinner mit lieben Freunden. Es gab natürlich – was auch sonst – einen Turkey ganz klassisch mit Süßkartoffelpüree, karamellisierten Maronen und Cranberrysauce… Zur Vorspeise hatte ich ein Rotkraut-Gewürzsüppchen und zum Dessert gab es die Spekulatius-Creme mit Bratapfelkompott, die ich Euch heute hier gerne zeige. Davon abgesehen, dass ich mich an diesem Abend ins Bett gekugelt habe, war das alles sehr lecker.
Was wir auch an diesem Abend probiert und für ausgesprochen lecker befunden haben, war Sekt gemischt mit meinem Glühwein-Sirup. Einfach einen kleinen Schuss davon ins Glas geben und dann mit Secco oder Sekt aufgießen, hmmmmm….. köstlich! Das ist in jedem Fall jetzt unser Aperitif vor jedem vorweihnachtlichen Get-Together – probiert es auch mal aus, der Sirup ganz ganz easy peasy gemacht!
Nun zum Dessert heute: die Spekulatius-Creme mit Bratapfelkompott ist ein wundervoller Nachtisch, denn er lässt sich ganz einfach vorbereiten und kann nach dem Weihnachtsessen Ratzfatz in Gläser gefüllt und serviert werden, also perfekt für Euer Weihnachtsdinner. Außerdem ist dieses Dessert eine echte Geschmacksexplosion und rundet sicher jedes tolle Essen ganz wundervoll ab!
Ergibt ca. 10 – 12 Portionen Spekulatius-Creme mit Bratapfelkompott
Spekulatius-Creme:
250 g Mascarpone
500 g Vanille-Quark
250 ml Sahne
50 g Gewürz-Spekulatius
1/2 TL Zimt
2 EL Amaretto (Bedarfsweise)
Bratapfelkompott:
1,2 kg Äpfel
200 ml Apfelsaft
Saft einer Zitrone
60 g Zucker
2 Zimtstangen
2 Sternanis
1 – 2 Tropfen Bittermandelöl
100 g Mandelstifte
wer mag, macht noch einen Schuss Calvados mit hinein
zusätzliche Gewürzspekulatius zum Servieren
Für die Creme die Spekulatius-Kekse im Blitzhacker fein mahlen. Dann zusammen mit allen restlichen Zutaten (bis auf die Sahne) in eine Schüssel geben und cremig rühren. Die Sahne in einer separaten Schüssel steif schlagen und anschließend vorsichtig unter die Creme ziehen. Gegebenenfalls – je nach Geschmack – noch etwas Spekulatius-Gewürz und etwas Zucker zufügen. Creme in den Kühlschrank stellen.
Für das Kompott die Äpfel schälen (wer es mag, kann die Schale auch dran lassen), Kerngehäuse entfernen, achteln und in Stücke schneiden. Diese in eine Auflaufform geben, Zimtstangen und Sternanis darunter verstecken, mit Apfelsaft und Zitronensaft angießen und mit dem Zucker vermischen.
Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen. Die Äpfel in den vorgeheizten Backofen geben und für 20 – 25 Minuten braten dabei gelegentlich umrühren. Prima ist das Kompott, wenn die Äpfel beginnen, zu zerfallen. Zwischenzeitlich die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
Kompott abkühlen lassen, Mandeln zufügen und mit Bittermandelöl aromatisieren, nach Bedarf noch ein wenig mehr Zucker zufügen.
In den Kühlschrank stellen.
Zum Servieren bitte Kompott und Creme eine halbe Stunde zuvor aus dem Kühlschrank nehmen.
In die Gläser zunächst jeweils zwei Spekulatiuskekse grob zerbröseln, danach die Creme und anschließend das Kompott geben. Einen Spekulatius zur Deko obendrauf stecken und servieren.
Winterliche Spekulatius-Creme mit Bratapfelkompott
- Zubereitungs-Zeit: 30
- Cook Time: 25
- Gesamtzeit: 55 minutes
Zutaten
- Ergibt ca. 10 – 12 Portionen Spekulatius-Creme mit Bratapfelkompott
Spekulatius-Creme
- 250 g Mascarpone
- 500 g Vanille-Quark
- 250 ml Sahne
- 50 g Gewürz-Spekulatius
- 1/2 TL Zimt
- 2 EL Amaretto (Bedarfsweise)
Bratapfelkompott
- 1,2 kg Äpfel
- 200 ml Apfelsaft
- Saft einer Zitrone
- 60 g Zucker
- 2 Zimtstangen
- 2 Sternanis
- 1 – 2 Tropfen Bittermandelöl
- 100 g Mandelstifte
- wer mag, macht noch einen Schuss Calvados mit hinein
Zubereitung
- Für die Creme die Spekulatius-Kekse im Blitzhacker fein mahlen. Dann zusammen mit allen restlichen Zutaten (bis auf die Sahne) in eine Schüssel geben und cremig rühren. Die Sahne in einer separaten Schüssel steif schlagen und anschließend vorsichtig unter die Creme ziehen. Gegebenenfalls – je nach Geschmack – noch etwas Spekulatius-Gewürz und etwas Zucker zufügen. Creme in den Kühlschrank stellen.
- Für das Kompott die Äpfel schälen (wer es mag, kann die Schale auch dran lassen), Kerngehäuse entfernen, achteln und in Stücke schneiden. Diese in eine Auflaufform geben, Zimtstangen und Sternanis darunter verstecken, mit Apfelsaft und Zitronensaft angießen und mit dem Zucker vermischen.
- Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen. Die Äpfel in den vorgeheizten Backofen geben und für 20 – 25 Minuten braten dabei gelegentlich umrühren. Prima ist das Kompott, wenn die Äpfel beginnen, zu zerfallen. Zwischenzeitlich die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
- Kompott abkühlen lassen, Mandeln zufügen und mit Bittermandelöl aromatisieren, nach Bedarf noch ein wenig mehr Zucker zufügen.
- In den Kühlschrank stellen.
- Zum Servieren bitte Kompott und Creme eine halbe Stunde zuvor aus dem Kühlschrank nehmen.
- In die Gläser zunächst jeweils zwei Spekulatiuskekse grob zerbröseln, danach die Creme und anschließend das Kompott geben. Einen Spekulatius zur Deko obendrauf stecken und servieren.
Nährwerte
- Serving Size: 12
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Kommentare (20)
Hmm, würde ich jetzt gerne sofort probieren…bitte!
Sehr schönes Rezept und so einfach und außerdem auch etwas fürs Auge.
Vielen Dank für das tolle Rezept
Wünsche dir und einer Familie einen schönen 2.Advent.
Gruß
Dagmar
Danke liebe Dagmar, das wünsche ich Dir auch!
Herzliche Grüße, Andrea
Liebe Andrea!
Dieser Nachtisch trifft GENAU meinen Geschmack! Und lässt sich dazu noch sehr gut vorbereiten! Tolle Idee <3
Ich möchte dir noch zu deinem Buch gratulieren- das Cover sieht schon mal vielversprechend aus! Ich freu mich sehr für dich 🙂
Schicke dir ganz liebe Grüße, Renate
Liebe Renate,
vielen Dank für Deine lieben Worte!
Ich freue mich immer sehr, von Dir zu lesen!
Herzlichst, Andrea
Hallo. Wieviel Spekulatius werden klein gemacht. Ich finde das nicht.
LG Kathrin
Wie im Rezept steht: 50 g für die Creme und später jeweils 2 Spekulatius zum Anrichten 🙂
Das sieht sehr lecker aus. DAS ist unser Dessert für Weihanchten 2018. Danke für das tolle Rezept.
Hast du schon probiert es schon vorab in Gläser zu dekorieren oder tatsächlich erst kurz vor dem Servieren?
Ich würde es gerne früher zubereiten.
Ich habe das Dessert vor dem Menü zusammen gemixt.
Die Kekse haben dann keinen Biss mehr, aber das ist ja klar.
Wenn Du knackige Kekse haben möchtest, musst es tatsächlich kurz vorher machen. Ansonsten geht es natürlich schon früher.
Schöne Weihnachten!
LG Andrea
Was ist Vanillequark?
★★★★
Den gibt es beispielsweise von Exquisa… 500 g Paket Quark mit Vanille-Geschmack.
Was genau ist mit Vanillequark gemeint? Gibt es da ein konkretes Produkt, welches du immer verwendest?
Ja, ich nehme gerne den von Exquisa… der ist lecker!
LG Andrea
Hallo Andrea,
diesen Nachtisch gab es an den Weihnachtsfeiertagen bei uns…
Einfach mega… diese Kombination… und das Geschmackserlebnis …
Hatte die Gläser schon so weit vorbereitet und die Bratäpfel dann noch lauwarm drüber gegeben…
die Mandeln geröstet und noch mit braunem Zucker leicht karamelisiert… einfach ein Träumchen 🙂
Das klingt wunderbar und es freut mich sehr!
Moin,
ein wirklich tolles Dessert, welches ich schon einige Male für die Familie gemacht habe und durchweg waren alle begeistert.
Der im Blogpost angesprochene Glühweinsirup ist auch fantastisch. Das Rezept habe ich nur leider nie runtergeladen und kann es jetzt auch nicht wiederfinden (es war im Post per Link hinterlegt). Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
LG F.Steen
★★★★★
Liebe Frauke,
den Sirup habe ich runter genommen, da das Rezept jetzt in meinem Buch ist.
Schreibe mir doch einfach eine Mail, dann schicke ich Dir gerne das Rezept!
Hallo Andrea,
Hier in Portugal bekomme ich keinen Vanillequark . Ich kann doch normalen Quark mit Vanilleextrakt mischen, oder??
Wenn ja, kannst du mir sagen, wieviel Extrakt ich beimischen muss, damit es “vanillig” schmeckt?
LG , Barbara
Ich würde ca. 1 EL nehmen (Du musst aber zusätzlich auch Zucker nehmen!). Probiere es einfach, so dass Du es magst.
Vielen lieben Dank. Ich werde ggfs auch etwas geriebene Tonkabohne dazumischen. Habe ich mir letztes Jahr nämlich in der Kleinmarkthalle gekauft. Wird bestimmt lecker …D.h. hoffe dass es sich auflöst.
LG aus an dich und frohe Weihnachten
★★★★★