Es ist kein Geheimnis, ich bin ein riesiger Käsefan – egal ob herzhafte Schweizer Käsesorten, französischer Ziegenkäse oder ein würziger Parmesan, ich liebe sie einfach alle! Wenn ich eine Käseplatte für uns und liebe Gäste anrichte, dann gibt es entweder frisch gebackenes Baguette oder aber mein herzhaftes Käsegebäck nach dem – wie ich finde – besten Rezept dazu.
Der Teig für dieses leckere Knabberzeug ist ein weich gerührter Mürbeteig, ähnlich einem Plätzchenteig, aber eben in einer salzigen, herzhaften Variante. Dank der Butter und Sahne im Teig entsteht ein herrlich mürbes und blättriges Gebäck, das Ihr dann nach Belieben mit Saaten oder Körnern verzieren könnt. Der Teig ist eher weich von der Konsistenz, lässt sich aber nach dem Kühlen trotzdem gut ausstechen!
Ich bevorzuge für diese Plätzchen einen sehr herzhaften Bergkäse, falls Ihr es lieber milder mögt, tut es auch ein Gouda oder Emmentaler. Das könnt Ihr nach Belieben entscheiden!
Wenn Ihr das herzhafte Käsegebäck im Laden kauft, dann gibt es das häufig in „Fuß-Form“ und wird als ‚Käsefüße‘ verkauft. Ich habe mich für Herzen entschieden, Ihr könnt einfach Ausstecher Eurer Wahl verwenden!
Zutaten herzhaftes Käsegebäck
Ergibt – je nach Größe der Ausstecher – 40 – 50 Teile:
150 g weiche Butter
60 g fein geriebener Parmesan
120 g geriebener Bergkäse (oder ein anderer Käse Eurer Wahl)
1/2 TL Salz
Paprikapulver nach Belieben
1 Ei
250 g Mehl
Für die Deko:
1 Eigelb
1 EL Milch
Sesam, Mohn, Kümmel, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, grobes Meersalz, etc.
Zubereitung herzhaftes Käsegebäck
Zunächst die weiche Butter mit den beiden Käsesorten mit dem Handrührgerät verrühren, dann die übrigen Zutaten zufügen und zu einem Mürbeteig verarbeiten. Sollte der Teig noch sehr weich sein, fügt noch etwas mehr Mehl dazu. Den Teig in Backpapier einwickeln und für 30 Minuten kühlen.
Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche eher dick ausrollen (mindestens 6 – 8 mm). Mit Ausstechern nach Wahl ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Eigelb mit Milch glattrühren, die Plätzchen damit einstreichen und nach Belieben bestreuen.
Für ca. 12 – 14 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun ausbacken. Auf einem Rost auskühlen lassen.

Herzhaftes Käsegebäck – bestes Rezept für die mürbe Knabberei
Description
Herrlich mürbes Käsegebäck ganz einfach selber machen
Ingredients
Ergibt – je nach Größe der Ausstecher – 40 – 50 Teile:
150 g weiche Butter
60 g fein geriebener Parmesan
120 g geriebener Bergkäse (oder ein anderer Käse Eurer Wahl)
1/2 TL Salz
Paprikapulver nach Belieben
1 Ei
250 g Mehl
Für die Deko:
1 Eigelb
1 EL Milch
Sesam, Mohn, Kümmel, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, grobes Meersalz, etc.
Instructions
Zunächst die weiche Butter mit den beiden Käsesorten mit dem Handrührgerät verrühren, dann die übrigen Zutaten zufügen und zu einem Mürbeteig verarbeiten. Sollte der Teig noch sehr weich sein, fügt noch etwas mehr Mehl dazu. Den Teig in Backpapier einwickeln und für 30 Minuten kühlen.
Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche eher dick ausrollen (mindestens 6 – 8 mm). Mit Ausstechern nach Wahl ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Eigelb mit Milch glattrühren, die Plätzchen damit einstreichen und nach Belieben bestreuen.
Für ca. 12 – 14 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun ausbacken. Auf einem Rost auskühlen lassen.
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.