Ihr seid Brotbäcker, das habe ich inzwischen gelernt! Ich mag es ja auch, weil ich dann nämlich genau weiß, was drin ist. Ich kaufe tatsächlich nur noch selten Brot vom Bäcker, weil da häufig so viele Triebmittel, Geschmacksverstärker und auch Zucker drin sind (mal abgesehen von den sehr wenigen guten Bäckern, die leider rar gesät sind). Daher heute wieder eine leckere und fixe Nummer hier für Euch: mein Dinkel Joghurt Brot mit Möhren, das ist sooooo saftig und lecker!
Ich habe für dieses Brot normales Dinkelmehl und Dinkel-Vollkornmehl verwendet. Mein Joghurt ist ein Bio-Joghurt mit 1,8 % Fett. Die Möhren dazu ergeben ein wirklich super saftiges und köstliches Brot, dass Ihr ganz fix gerührt habt und sicher sehr mögen werdet! Meine Familie hat es jedenfalls inhaliert und es schmeckt sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Belägen!
Ihr könnt dieses Brot natürlich gerne auch mit Weizenmehl backen, falls Euch das lieber ist und die Möhren – falls sie Euch stören – einfach weglassen, das Rezept funktioniert trotzdem.
Übrigens: Aus diesem Teig könnt ihr auch ebenso gut Brötchen backen!
Zutaten Dinkel Joghurt Brot mit Möhren
250 g Dinkelmehl
250 g Dinkelvollkornmehl
350 g Joghurt
1 TL Natron
1 Päckchen Backpulver
1 geh. TL Salz
150 g Kornmix (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsaat, etc.)
150 g geriebene Karotten (nicht zu fein!)
Zubereitung Dinkel Joghurt Brot mit Möhren
Mehl, Natron, Backpulver, Salz vermischen. Joghurt mit den gehobelten Karotten vermischen und zur Mehlmischung geben. Noch 100 g der Kornmischung zufügen und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührgeräts zu einem Teig verarbeiten. Diesen nun abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
Die Teigmischung aus der Schüssel nehmen, kurz rund walken (sollte der Teig kleben, einfach noch ein wenig Mehl zufügen) und auf ein mit Mehl bestäubtes Backpapier auf ein Blech legen.
Die Oberfläche anfeuchten und restliche Körner darauf festdrücken.
Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen stellen.
Das Blech in den vorgeheizten Ofen geben und für 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 180 °C reduzieren und für weitere 35 – 40 Minuten backen. Für die letzten 10 Minuten bitte das Wasser aus dem Ofen nehmen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen und dann genießen!
Hier findet Ihr weitere, sehr leckere und einfache Brote:


Vollkorn-Mischbrot


Dinkel Joghurt Brot mit Möhren – Rübli-Brot
Description
Einfaches und fixes Dinkel-Joghurt-Brot mit Möhren
Ingredients
250 g Dinkelmehl
250 g Dinkelvollkornmehl
350 g Joghurt
1 TL Natron
1 Päckchen Backpulver
1 geh. TL Salz
150 g Kornmix (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsaat, etc.)
150 g geriebene Karotten (nicht zu fein!)
Instructions
Mehl, Natron, Backpulver, Salz vermischen. Joghurt mit den gehobelten Karotten vermischen und zur Mehlmischung geben. Noch 100 g der Kornmischung zufügen und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührgeräts zu einem Teig verarbeiten. Diesen nun abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
Die Teigmischung aus der Schüssel nehmen, kurz rund walken (sollte der Teig kleben, einfach noch ein wenig Mehl zufügen) und auf ein mit Mehl bestäubtes Backpapier auf ein Blech legen.
Die Oberfläche anfeuchten und restliche Körner darauf festdrücken.
Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen stellen.
Das Blech in den vorgeheizten Ofen geben und für 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 180 °C reduzieren und für weitere 35– 40 Minuten backen. Für die letzten 10 Minuten bitte das Wasser aus dem Ofen nehmen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen und dann genießen!
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch’′ Euch was!
Andrea
3 Kommentare
Bine
Das würde ich jetzt zu gerne sofort zum Frühstück essen wollen. Klingt und liest sich einfach köstlich.
Danke für`s Rezept, wird ausprobiert.
Liebe Grüße Bine
SaTo
Wow …! Ich hab das Brot zwar noch nicht ausprobiert, aber so knusprig, wie es aussieht, steht es jetzt auf unserer Liste, die wir zu Ostern “abbacken” werden.
Klasse 😃
Simone
Volle Punktzahl von mir, liebe Andrea.
Ich habe selbst gerade Möhrenbrötchen gebacken und war auf der Suche nach einem Möhrenbrot. Deins liest sich perfekt! Liebste Grüße, Simone