Ich liebe ja den Frühling, hatte ich das schon einmal erwähnt? Wenn die Natur explodiert, morgens ganz früh schon die Vögel zwitschern und wenn es RHABARBER gibt 🙂 Für meine Männer übrigens der absolute Horror: ich könnte dieses Gemüse quasi täglich in jeglicher Form zu mir nehmen, drei meiner vier Männer hassen Rhabarber. Mein neuester Versuch, sie mit einem Erdbeer-Rhabarberkuchen mit Mandel-Baiser zu kapern ist wiederum kläglich gescheitert… Aber ich weiß ja, dass es hier gaaaaanz viele Fans gibt!
Deswegen habe ich mich auch für dieses Rezept anlässlich einer Aktion mit lieben Kollegen zum “World Baking Day” entschieden! Der Kuchen ist super easy gemacht und das Schöne: Ihr habt gleich ein ganzes Blech davon. Wer tatsächlich keinen Rhabarber mag, der lässt ihn weg und nimmt nur Erdbeeren…. Ihr könnt diesen Kuchen auch mit Rhabarber pur machen, ganz nach Belieben. Ich fand die Mischung aus Erdbeeren und Rhabarber wirklich sehr köstlich und das Mandel-Baiser ist eine famose Ergänzung! Also, ran an die Backöfen und los geht’s! Und vergesst bitte nicht, bei meinen lieben Kollegen vorbei zu schauen, was die zum World Baking Day gezaubert haben!
Erdbeer-Rhabarberkuchen mit Mandel-Baiser
200 g weiche Butter
5 Eier
125 g brauner Zucker
50 g Zucker (für das Baiser)
1 EL Vanille-Extrakt
450 g Mehl
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
2 TL abgeriebene Zitronenschale einer Bio-Zitrone
150 ml Milch
400 g Rhabarber (fertig geputzt gewogen)
350 g Erdbeeren
75 g gemahlene Mandeln
Für den Teig die weiche Butter mit dem braunen Zucker cremig schlagen. Eier trennen. Eigelbe nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und einrühren. Vanille, Mehl, Backpulver und Zitronenschale mischen. Mehlmischung und Milch nach und nach zügig unter die Buttermischung rühren, sodass ein geschmeidiger, streichfähiger Teig entsteht. Diesen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und glatt streichen (mit einem Backrahmen bleibt der Kuchen schön in Form).
Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Für den Belag den Rhabarber putzen, waschen und gut trocken tupfen. In ca. 2 cm große Stücke. Erdbeeren waschen, putzen und in Hälften schneiden. Beides gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
In der Zwischenzeit für das Baiser die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse glänzend und schnittfest ist. Dann die gemahlenen Mandeln ganz vorsichtig unterheben. Baisermasse auf dem Kuchen verteilen, verstreichen und nochmals 5–10 Minuten backen, bis der Baiser eine zarte Bräunung annimmt. Herausnehmen, auskühlen lassen und in Stücke geschnitten servieren.
Noch mehr Lust auf diese Kombination? Dann schaut mal bei meinem Erdbeer-Rhabarber-Crumble oder auch bei den leckeren Zitronen-Streusel-Kuchen mit Erdbeer und Rhabarber vorbei!
Hier sind die Rezepte der Kollegen zu finden:
Ina Is(s)t Erdbeer Cremeschnitten mit Blätterteig
Nom Noms food Erdbeer-Rührkuchen mit Käsekuchen-Schicht und Streuseln
Bake to the roots Bananentorte mit Frischkäse Frosting
LECKER&Co Obstkuchen mit Eierlikör-Pudding
SalzigSüssLecker Erdbeer-Rhabarber Scone-Cake
S-KücheFocaccia Garden
moey’s kitchen Tres Leches Cake
Erdbeer-Rhabarberkuchen mit Mandel-Baiser vom Blech
Blechkuchen ganz einfach und lecker: Erdbeer-Rhabarberkuchen mit Mandel-Baiser
- Zubereitungs-Zeit: 30
- Cook Time: 50
- Gesamtzeit: 1 hour 20 minutes
- Category: Frühlingskuchen
- Method: backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
200 g weiche Butter
5 Eier
125 g brauner Zucker
50 g Zucker (für das Baiser)
1 EL Vanille-Extrakt
450 g Mehl
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
2 TL abgeriebene Zitronenschale einer Bio-Zitrone
150 ml Milch
400 g Rhabarber (fertig geputzt gewogen)
350 g Erdbeeren
75 g gemahlene Mandeln
Zubereitung
Für den Teig die weiche Butter mit dem braunen Zucker cremig schlagen. Eier trennen. Eigelbe nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und einrühren. Vanille, Mehl, Backpulver und Zitronenschale mischen. Mehlmischung und Milch nach und nach zügig unter die Buttermischung rühren, sodass ein geschmeidiger, streichfähiger Teig entsteht. Diesen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und glatt streichen (mit einem Backrahmen bleibt der Kuchen schön in Form).
Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Für den Belag den Rhabarber putzen, waschen und gut trocken tupfen. In ca. 2 cm große Stücke. Erdbeeren waschen, putzen und in Hälften schneiden. Beides gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
In der Zwischenzeit für das Baiser die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse glänzend und schnittfest ist. Dann die gemahlenen Mandeln ganz vorsichtig unterheben. Baisermasse auf dem Kuchen verteilen, verstreichen und nochmals 5–10 Minuten backen, bis der Baiser eine zarte Bräunung annimmt. Herausnehmen, auskühlen lassen und in Stücke geschnitten servieren
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Kommentare (11)
Wow, Erdbeeren und Rhabarber alleine sind ja schon lecker. Aber Mandelbaiser dazu klingt gleich noch viel besser!
Hab einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Maja
lieben Dank Maja,
ist auch echt lecker <3
Liebe Andrea,
Erdbeer, Rhabarber und Mandelbaiser klingt nach einer wirklich tollen Kombination und trifft genau meinen Geschmack!
Lieben Gruß aus Kiel,
Ina
★★★★★
Ja, ich mag diese Kombi auch besonders gerne <3
Hallo, ich habe gerade einen Rhabarber-Erdbeerkuchen nach deinem Rezept aus dem Ofen gezogen. Hört sich echt lecker an. Vor allem schätze ich, dass er nicht zu süß ist. Hört sich nach einer sehr leckeren Kombi an….freue mich schon drauf, ihn morgen genießen zu können. Danke für das Rezept….
Der schaut megagut aus!! Und ich liebe die Kombi Erdbeeren + Rhabarber!!
Viele Grüße, Yvonne
Ich danke Dir, liebe Yvonne.
Ich mag das auch sehr.
lG Andrea
Ein köstlicher Kuchen mit einer feinen Haube, die ich in der Zusammensetzung bislang noch nicht kannte.
★★★★★
Freut mich, das es Dir gefallen hat!
Huhu.
Ich würde dein Rezept gern am Wochenende ausprobieren. Wie groß sollte das blech sein? Einen backrahmen besitze ich nicht. Geht auch eine Springform? Oder ist es dann zu viel Teig?
Liebe Grüße
Wenn Du eine große Springform hast, kann es passen (mindestens 26 cm oder 28 cm)
Unbdingt stäbchenprobe machen, weil er sicher etwas dicker ist, als meiner!
LG Andrea