Saftiger Blutorangenkuchen mit Mandeln

3. März 2019

Steht Ihr auch so auf Blutorangen, wie ich? Ich mag sie super gerne, vor allem den Saft! Leider ist die Zeit, in der es Blutorangen gibt, sehr kurz und daher muss man sie natürlich gut nutzen! Beispielsweise, indem man einen ganz großartigen und super saftigen Blutorangenkuchen mit Mandeln backt, oder? Also ich habe das tatsächlich getan und ich kann Euch diesen wunderbaren Kuchen nur sehr ans Herz legen!

 

Und ich verrate noch ein Familiengeheimnis: mein Mann ist so ziemlich das Kritischste, was es auf diesem Erdboden gibt und der hat von diesem Kuchen drei Stück verdrückt und ihn gelobt! Das ist in etwa so, wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag auf einen Tag für mich, daher MUSS dieser Blutorangenkuchen wirklich sehr lecker sein :)

Also, macht Euch ein eigenes Bild, probiert diesen einfachen Kuchen, den Ihr wirklich blitzschnell gebacken habt und erzählt mir, wie er Euch schmeckt! Falls keine Blutorangen zur Hand sind, funktioniert er natürlich auch mit normalen Orangen. 

 

Saftiger Blutorangen-Kuchen mit Mandel - einfach und lecker

 

Saftiger Blutorangenkuchen mit Mandeln

 

[tabs]
[tab title=”Zutaten”]

Kuchen: 

250 g Butter

300 g Zucker

4 Eier

2 EL Blutorangen-Abrieb

250 ml Blutorangensaft (etwa 5 Blutorangen) 

2 EL Orangen-Likör (nach Belieben)

1 TL Vanille-Extrakt

2 EL Backpulver

1/2 TL Natron

350 g Mehl

100 g gemahlene Mandeln

 

Guss: 

4 EL Blutorangensaft

150 g Puderzucker

Nach Belieben noch 2 EL Orangenlikör zum Tränken

 

 
[/tab]
[/tabs]

Saftiger Blutorangenkuchen mit Mandeln

 

[tabs]
[tab title=”Zubereitung”]

Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.

Weiche Butter mit dem Zucker aufschlagen, die Eier nach und nach zur Buttermasse zufügen und weiter rühren. Abrieb, Saft, Vanille und Orangenlikör mischen. Mehl, Mandeln, Backpulver und Natron in einer weiteren Schüssel mischen. Beides abwechselnd zum Teig zufügen und unterrühren. Wenn alles gut vermischt ist, in eine gefettete Sprinform (24 – 26 cm Durchmesser) einfüllen und für ca. 60 – 70 Minuten backen (variiert je nach Größe der Form ein wenig). Bitte unbedingt eine Stäbchenprobe durchführen.

Kuchen in der Form abkühlen lassen und gegebenenfalls noch mit ein wenig Orangenlikör tränken. Dafür mit einen Zahnstocher Löcher in die Oberfläche pieksen und den Likör darüber träufeln. 

Guss rühren und den Kuchen damit bestreichen.

Tipp: Der Kuchen schmeckt noch besser, wenn er einen Tag durchgezogen ist!

 

 

[/tab]
[/tabs]

 

Saftiger Blutorangenkuchen mit Mandeln - einfach selber backen

 

Rezept zum Ausdrucken

Print

clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Saftiger Blutorangen-Mandelkuchen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 from 1 review

  • Total Time: 20 minutes

Ingredients

Scale

Kuchen

  • 250 g Butter
  • 300 g Zucker
  • 4 Eier
  • 2 EL Blutorangen-Abrieb
  • 250 ml Blutorangensaft (etwa 5 Blutorangen)
  • 2 EL Orangen-Likör (nach Belieben)
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 2 EL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 350 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln

Guss

  • 4 EL Blutorangensaft
  • 150 g Puderzucker
  • Nach Belieben noch 2 EL Orangenlikör zum Tränken


Instructions

  1. Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
  2. Weiche Butter mit dem Zucker aufschlagen, die Eier nach und nach zur Buttermasse zufügen und weiter rühren. Abrieb, Saft, Vanille und Orangenlikör mischen. Mehl, Mandeln, Backpulver und Natron in einer weiteren Schüssel mischen. Beides abwechselnd zum Teig zufügen und unterrühren. Wenn alles gut vermischt ist, in eine gefettete Sprinform (24 – 26 cm Durchmesser) einfüllen und für ca. 60 – 70 Minuten backen (variiert je nach Größe der Form ein wenig). Bitte unbedingt eine Stäbchenprobe durchführen.
  3. Kuchen in der Form abkühlen lassen und gegebenenfalls noch mit ein wenig Orangenlikör tränken. Dafür mit einen Zahnstocher Löcher in die Oberfläche pieksen und den Likör darüber träufeln.
  4. Guss rühren und den Kuchen damit bestreichen.
  5. Tipp: Der Kuchen schmeckt noch besser, wenn er einen Tag durchgezogen ist!
  • Prep Time: 20

 

 

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Beliebteste Rezepte

Spitzkohl aus dem Ofen mit Parmesankruste

Saftiger Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting

Rhabarber Tarte mit Mandelcreme - Rhabarber Frangipane Tarte

Blaubeer-Tarte mit Vanille-Schmand und Streuseln

Die perfekte Antipasti Platte für viele Gäste

Omas bestes Rezept für Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Cremigster no-bake Cheesecake mit Beeren - ganz ohne Gelatine

Cremiger Käsekuchen mit Mohnfüllung und Streuseln

Saftiger, kleiner Schokoladenkuchen

Omas Rezept: blitzschneller und saftiger Apfelkuchen mit Zimtkruste

Walnuss-Zwetschgenkuchen mit Zimt-Streuseln

Klassischer cremiger Käsekuchen nach Papas Rezept

4 Kommentare

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram