Mein Rezept für Ribollita – wärmende toskanische Bohnensuppe

19. Januar 2024
Rezept für toskanische Ribollita

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, bin ich ja ein ganz großer Suppenfreak! Ich kann Tellerweise Suppe in mich rein löffeln und bin dann so richtig und gemütlich satt! Seid Ihr auch Suppen- und Eintopf-Fans? Nachdem sich das Wetter ja in den letzten Tagen von seiner scheußlichsten Seite gezeigt hat und ich hier ein paar nette Mädels empfangen wollte, habe ich kurzerhand wieder zum großen Topf gegriffen und eine meiner liebsten Suppen zubereitet: eine Ribollita – wärmende toskanische Bohnensuppe.

Ich schätze mal, für Ribollita gibt es mindestens genau so viele Hausrezepte von italienischen Muttis, wie für Bolognese. In die klassische Variante kommt Schwarzkohl hinein, viele machen sie mit Spinat, andere als eher flüssige Suppe mit viel Gemüse und meine Variante ist eher Eintopf-ähnlich – so richtiges Comfort Food eben! Ich habe meine erste Ribollita in einem kleinen, sehr urigen Restaurant in der Nähe von Florenz gegessen, die war großartig und auch eher ein Eintopf. Das war dann auch die Inspiration für mein Rezept!

Was in eine Ribollita unbedingt hinein sollte, sind weiße Cannelini-Bohnen. Ansonsten noch Möhren, Zucchini, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch und Fenchel und Cavolo Nero (den habe ich leider nicht bekommen). In einigen Regionen macht man Brotwürfel dazu, das könnt Ihr ganz individuell für Euch entscheiden. Wichtig ist ein guter Parmesankäse als Topping vor dem Servieren.

Noch mehr Lust auf Bohnen? Dann schaut unbedingt bei meinem Kürbis-Bohnen-Topf mit Kabanossi oder aber dem Rezept für Gigantes Plaki vorbei!

Ribollita - toskanische Bohnensuppe

Zutaten Ribollita – wärmende toskanische Bohnensuppe

Für 6 Portionen:

3 EL Olivenöl

2 Zwiebeln

2 große Möhren

4 Knoblauchzehen

1 Stange Lauch

2 Stangen Sellerie

1 Fenchelknolle

2 große Zucchini

1 Flasche (750 g) stückige Tomaten

750 ml kräftige Gemüsebrühe

1 Dose (400 g) Canellini Bohnen

2 EL Pesto

Salz, Pfeffer

zum Abschmecken außerdem ein wenig weißen Balsamico

Parmesankäse zum Bestreuen

Italienische Ribollita - Bohnensuppe mit Gemüse

Zubereitung Ribollita – wärmende toskanische Bohnensuppe

Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Knoblauch ebenfalls schälen und fein würfeln. Karotten schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Sellerie-Stangen in Stücke schneiden. Fenchel ebenfalls putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Hinweis: In das Original-Rezept kommt noch etwas Cavolo Nero (Schwarzkohl), den habe ich leider nicht bekommen. Solltet Ihr wollen und ihn kaufen können, dann macht noch etwas davon für die letzten 15 Minuten Garzeit mit in die Suppe!

Olivenöl in einen weiten Topf geben und darin Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Fenchel für gute fünf Minuten anbraten (aber nicht dunkel werden lassen!). Zucchini in Scheiben geschnitten hinzufügen, ebenso den in Ringe geschnittenen Lauch. Weitere zwei Minuten mit dünsten. Jetzt Tomaten, Brühe und Bohnen zufügen und das Ganze für 30 Minuten bei milder Hitze köcheln, bis alle Zutaten weich (aber nicht verkocht!) sind. Die Suppe nun mit dem Pesto, Pfeffer, Salz und einem Spritzer Balsamico abschmecken.

Heiß servieren und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Dazu passt Ciabatta oder ein frisch gebackenes Focaccia.

Tipp: Wer die Suppe lieber etwas dünner mag, gibt einfach noch ein wenig mehr Brühe dazu!

Leckeres Rezept für toskanische Ribollita

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Mein Rezept für Ribollita – wärmende toskanische Bohnensuppe


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 from 1 review

  • Author: Andrea

Ingredients

Scale

Für 6 Portionen:

3 EL Olivenöl

2 Zwiebeln

2 große Möhren

4 Knoblauchzehen

1 Stange Lauch

2 Stangen Sellerie

1 Fenchelknolle

2 große Zucchini

1 Flasche (750 g) stückige Tomaten

750 ml kräftige Gemüsebrühe

1 Dose (400 g) Canellini Bohnen

2 EL Pesto

Salz, Pfeffer

zum Abschmecken außerdem ein wenig weißen Balsamico

Parmesankäse zum Bestreuen


Instructions

Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Knoblauch ebenfalls schälen und fein würfeln. Karotten schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Sellerie-Stangen in Stücke schneiden. Fenchel ebenfalls putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Hinweis: In das Original-Rezept kommt noch etwas Cavolo Nero (Schwarzkohl), den habe ich leider nicht bekommen. Solltet Ihr wollen und ihn kaufen können, dann macht noch etwas davon für die letzten 15 Minuten Garzeit mit in die Suppe!

Olivenöl in einen weiten Topf geben und darin Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Fenchel für gute fünf Minuten anbraten (aber nicht dunkel werden lassen!). Zucchini in Scheiben geschnitten hinzufügen, ebenso den in Ringe geschnittenen Lauch. Weitere zwei Minuten mit dünsten. Jetzt Tomaten, Brühe und Bohnen zufügen und das Ganze für 30 Minuten bei milder Hitze köcheln, bis alle Zutaten weich (aber nicht verkocht!) sind. Die Suppe nun mit dem Pesto, Pfeffer, Salz und einem Spritzer Balsamico abschmecken.

Heiß servieren und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Dazu passt Ciabatta oder ein frisch gebackenes Focaccia.

Tipp: Wer die Suppe lieber etwas dünner mag, gibt einfach noch ein wenig mehr Brühe dazu!

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

Ich wünsch′ Euch was!

Andrea

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.

Beliebteste Rezepte

Fruchtige Apfeltarte mit Zimtschmand

Meine 10 besten und einfachsten Rezepte mit Zwetschgen und Pflaumen

Saftiger Haselnuss-Apfelkuchen mit knusprigen Nuss-Streuseln

Cremiger Spitzkohl-Hackfleisch-Topf – einfach, schnell und unglaublich lecker

Meine 18 Lieblingsrezepte für Kürbis süß und herzhaft – einfach, saisonal, lecker!

Einfacher Zwetschgen-Crumble – ein Streuselkuchen ohne Boden

Saftiges Kürbisbrot – einfach und schnell gebacken, perfekt für den Herbst

Genial einfach: Schnelle Tarte Tatin mit Äpfeln – der französische Dessert-Klassiker

Zucchini Quiche als Rosette – hübsch und vegetarisch

Nudeln mit cremiger Gemüsesoße – vegetarisches Pasta-Rezept

Würziger Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola – einfach und unglaublich lecker!

Herbstliche Kürbis-Risoni mit Balsamico-Pilzen – das cremige Wohlfühl-Pasta-Rezept

1 Kommentar

  • Habe die Ribollita, toskanische Suppe gekocht! Absolut empfehlenswert bei Herbst/winterlichen Temperaturen ein Muss ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Ich freue mich über einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram