Orangen-Mohnkuchen mit Grand-Marnier

22. Januar 2017

Vitaminchen sind ja jetzt um diese Jahreszeit ganz besonders wichtig – Ihr wisst schon, Winter, Erkältung, Abwehrkräfte und so! Daher solltet Ihr derzeit viele Zitrusfrüchte wegen Ihres hohen Vitamin-C-Gehalts zu Euch nehmen! Könnt Ihr natürlich in der Form machen, dass Ihr Orangen auspresst und den Saft trinkt, Euch leckere Smoothies mit ganz viel gesundem Gedöns zusammen mixt, Kiloweise Clementinen futtert (das mache ich zum Beispiel). Ihr könntet Euch aber auch diesen ultra-leckeren, sehr saftigen und ganz schnell gemachten Orangen-Mohn-Kuchen mit Grand Marnier (oder Orangensaft) zu Gemüte führen (mache ich außerdem, nur um auf Nummer Sicher zu gehen :) )

 

Falls Ihr in Sachen Vitamin C auch auftanken wollt, dann kann ich Euch diesen leckeren Kuchen nur wärmstens empfehlen. Falls bei Euch Kinder mit futtern, könnt Ihr den Grand-Marnier-Likör einfach durch Orangensaft ersetzen. 

Ach, und bleibt gesund, Ihr Lieben!

 

Orangen-Mohn-Kuchen mit Grand-Marnier - Rezept

 

Zutaten Orangen-Mohnkuchen mit Grand-Marnier

Für eine Gugelhupf-/Kastenform (diese Form habe ich benutzt):

200 g sehr weiche Butter

275  g Zucker

60 ml Orangen-Likör (z. B. Grand Marnier) (ersatzweise Orangensaft)

3 EL Mohn

1 EL Orangenabrieb

120 ml Milch

3 Eier

400 g Mehl

2 TL Backpulver

1 TL Vanille-Paste

1 Prise Salz

2  EL Grand Marnier zum Beträufeln

 

Guss:

50 g Frischkäse

125 g Puderzucker

1/2 Löffel Abrieb einer Bio Orange

1 – 2 EL Sahne

Zesten zum Dekorieren

 

Einfaches Rezept für Orangen-Mohnkuchen mit Grand-Marnier

 

Zubereitung Orangen-Mohnkuchen mit Grand-Marnier

Ofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen, Gugelhupf oder Kastenform ausfetten. 

Sehr weiche Butter, Zucker, Orangenlikör, Mohn und abgeriebene Orangenschale mischen. Milch und Eier zufügen und mit dem Handmixer auf kleiner Stufe rühren, bis die Zutaten sich verbunden haben. Zuletzt Mehl, Backpulver und Salz zugeben und gut verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. In die Kastenform geben und in den vorgeheizten Backofen stellen.

Für 50 – 60 Minuten goldbraun backen (bitte Stäbchenprobe machen). Aus dem Ofen nehmen und in der Form 15 Minuten abkühlen lassen. Dann auf ein Gitter stürzen. Mit einem Zahnstocher kleine Löcher in den Kuchen piksen und mit dem Grand Marnier beträufeln.

Aus den angegebenen Zutaten einen Guss rühren und den Kuchen damit verzieren, ggf. noch Orangen-Zesten darüber geben.

 

Noch mehr Lust auf Kuchen mit Orangen? Ich hätte beispielsweise noch einen Blutorangenkuchen mit Mandeln oder aber einen cremigen Käsekuchen mit Orangen anzubieten!

 

 

 

Rezept zum Drucken für Orangen-Mohnkuchen mit Grand-Marnier

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Orangen-Mohnkuchen mit Grand-Marnier


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 from 1 review

  • Author: Andrea
  • Total Time: 1 hour 10 minutes
  • Yield: 10

Ingredients

Scale

Für eine Gugelhupf-/Kastenform:

200 g sehr weiche Butter

275  g Zucker

60 ml Orangen-Likör (z.B. Grand Marnier) (ersatzweise Orangensaft)

3 EL Mohn

1 EL Orangenabrieb

120 ml Milch

3 Eier

400 g Mehl

2 TL Backpulver

1 TL Vanille-Paste

1 Prise Salz

2  EL Grand Marnier zum Beträufeln

Guss:

50 Frischkäse

125 g Puderzucker

1/2 Löffel Abrieb einer Bio Orange

1 – 2 EL Sahne


Instructions

Ofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen, Gugelhupf oder Kastenform ausfetten.

Sehr weiche Butter, Zucker, Orangenlikör, Mohn und abgeriebene Orangenschale mischen. Milch und Eier zufügen und mit dem Handmixer auf kleiner Stufe rühren, bis die Zutaten sich verbunden haben. Zuletzt Mehl, Backpulver und Salz zugeben und gut verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. In die Kastenform geben und in den vorgeheizten Backofen stellen.

Für 50 – 60 Minuten goldbraun backen (bitte Stäbchenprobe machen). Aus dem Ofen nehmen und in der Form 15 Minuten abkühlen lassen. Dann auf ein Gitter stürzen. Mit einem Zahnstocher kleine Löcher in den Kuchen Pieksen und mit dem Grand Marnier beträufeln.

Aus den angegebenen Zutaten einen Guss rühren und den Kuchen damit verzieren, ggfs noch Orangenzesten darüber geben.

  • Prep Time: 20
  • Cook Time: 50
  • Category: Kuchen
  • Method: backen

Nutrition

  • Serving Size: 10
  • Fiber: Orangenkuchen, Mohnkuchen, einfach, schnell, Frischkäsefrosting,

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

 

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

 

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

 

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.

Beliebteste Rezepte

Spitzkohl aus dem Ofen mit Parmesankruste

Omas Rezept: blitzschneller und saftiger Apfelkuchen mit Zimtkruste

Saftiger Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting

Rhabarber Tarte mit Mandelcreme - Rhabarber Frangipane Tarte

Blaubeer-Tarte mit Vanille-Schmand und Streuseln

Die perfekte Antipasti Platte für viele Gäste

Cremigster no-bake Cheesecake mit Beeren - ganz ohne Gelatine

Omas bestes Rezept für Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Cremiger Käsekuchen mit Mohnfüllung und Streuseln

Saftiger, kleiner Schokoladenkuchen

Klassischer cremiger Käsekuchen nach Papas Rezept

Walnuss-Zwetschgenkuchen mit Zimt-Streuseln

3 Kommentare

  • Dieser Kuchen schmeckt nicht nur himmlisch gut, er ist auch fix gemacht und wir lieben ihn seit er auf Deiner Seite ist!

  • Alexandra Waitz

    Hallo, welche Größe darf denn die Kastenform haben?

    Liebe Grüße
    Alex

    • Ich habe es noch nicht ausgetestet, aber die sollte mal mindestens 25 cm Länge haben.
      LG Andrea

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram