Heute habe ich ein Gericht für Euch, dass eine wahre Geschmacksexplosion auslöst und dabei ist es so einfach und fix zubereitet. Meine Ofen-Karotten auf Avocadocreme mit Pistaziencrunch sind richtig lecker und überzeugen ganz gewiss auch Gemüsemuffel!
Diese Kombination ist unfassbar lecker, man kann dieses Gericht als Vorspeise genießen oder auch als leichtes Abendessen. Egal, wie Ihr diesen Ofen-Möhren genießt, ich bin mir sicher, Ihr werdet sie lieben.
Ich werde Euch verschiedene Variationsmöglichkeiten verraten, so dass Ihr dieses Essen genau nach Eurem Geschmack zubereiten könnt!
Falls Ihr Lust auf weitere Ofen-Gerichte habt, dann schaut doch einmal hier vorbei:



Zubereitung Ofen-Karotten auf Avocadocreme mit Pistaziencrunch
Für 4 Portionen:
1 kg Karotten, gerne farblich gemischt
50 ml Olivenöl
1 TL Paprikapulver
1 TL Knoblauch granuliert
Salz und Pfeffer
2 reife Avocados
100 g Schmand
1/2 Bund Estragon (ich liebe Estragon zu Karotten, es passt aber auch Basilikum, Petersilie oder Koriander)
1 kleine Knoblauchzehe
Saft einer halben Limette
Pfeffer und Salz
10 Datteln oder getrocknete Aprikosen
75 g geröstete Pistazien (gerne auch Walnusskerne oder geröstete Haselnusskerne)
1/2 Bund Petersilie
2 EL Olivenöl
1/2 TL Knoblauchgranulat
Salz und Pfeffer
Zubereitung Ofen-Karotten auf Avocadocreme mit Pistaziencrunch
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Karotten schälen und sehr dicke Exemplare halbieren. Das Olivenöl mit Paprikapulver, Knoblauch, Pfeffer und Salz mischen und danach die Karotten darin wenden. In eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen für 25 – 30 Minuten backen (je nach Dicke).
Inzwischen die Avocado schälen und vom Kern lösen, dann pürieren. Mit dem Schmand, den Kräutern, Limette und Gewürzen verrühren, abschmecken und beiseite stellen.
Für den Crunch die Datteln (oder Aprikosen) in kleine Stücke schneiden. Die Pistazienkerne grob hacken, Petersilie ebenfalls klein hacken. Alles mit dem Olivenöl und den Gewürzen vermischen.
Zum Anrichten etwas Avocadocreme auf einen Teller streichen, ein paar geröstete Karotten darauf verteilen und dann mit dem Crunch bestreuen.
Print
Ofen-Karotten auf Avocadocreme mit Pistaziencrunch
Description
Einfaches und fixes Rezept für Ofen-Karotten auf Avocadocreme mit Pistaziencrunch
Ingredients
1 kg Karotten, gerne farblich gemischt
50 ml Olivenöl
1 TL Paprikapulver
1 TL Knoblauch granuliert
Salz und Pfeffer
2 reife Avocados
100 g Schmand
1/2 Bund Estragon (ich liebe Estragon zu Karotten, es passt aber auch Basilikum, Petersilie oder Koriander)
1 kleine Knoblauchzehe
Saft einer halben Limette
Pfeffer und Salz
10 Datteln oder getrocknete Aprikosen
75 g geröstete Pistazien (gerne auch Walnusskerne oder geröstete Haselnusskerne)
1/2 Bund Petersilie
2 EL Olivenöl
1/2 TL Knoblauchgranulat
Salz und Pfeffer
Instructions
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Karotten schälen und sehr dicke Exemplare halbieren. Das Olivenöl mit Paprikapulver, Knoblauch, Pfeffer und Salz mischen und danach die Karotten darin wenden. In eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen für 25 – 30 Minuten backen (je nach Dicke).
Inzwischen die Avocado schälen und vom Kern lösen, dann pürieren. Mit dem Schmand, den Kräutern, Limette und Gewürzen verrühren, abschmecken und beiseite stellen.
Für den Crunch die Datteln (oder Aprikosen) in kleine Stücke schneiden. Die Pistazienkerne grob hacken, Petersilie ebenfalls klein hacken. Alles mit dem Olivenöl und den Gewürzen vermischen.
Zum Anrichten etwas Avocadocreme auf einen Teller streichen, ein paar geröstete Karotten darauf verteilen und dann mit dem Crunch bestreuen.
Wenn Ihr zukünftig kein Rezept mehr verpassen wollt, dann abonniert doch einfach meinen Newsletter, so bekommt Ihr alle Neuigkeiten immer ganz bequem in Euer Postfach geliefert!
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea