Es gibt hier auf meinem Blog nicht nur den weltallerbesten Marmorkuchen (sehr viele von Euch haben ihn schon nachgebacken und sind begeistert!), sondern auch diverse Varianten, wie beispielsweise den Blaubeeer-Marmorkuchen, der auch echt toll schmeckt! Heute gesellt sich noch ein weiteres fluffiges und saftiges Marmorküchlein dazu: mein Eierlikör-Marmorkuchen. Für Eierlikör-Fans natürlich ein Muss, für alle anderen Kuchenfans einfach nur lecker 🙂
Bei vielen Menschen sind Eierlikör-Rezepte ja vor allem in der Osterzeit sehr beliebt, ich bin der Meinung, Eierlikör geht das ganze Jahr über und dieser Marmorkuchen allemal! Der ist wirklich himmlisch locker und luftig und ganz schnell gemacht. Probiert ihn doch einfach mal als alternative zum “normalen” Marmorkuchen, ich bin mir sicher, Ihr werdet ihn mögen!
Eierlikör-Marmorkuchen
Für eine Gugelhupfform
250 g sehr weiche Butter
175 g Zucker
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
4 Eier
250 ml Eierlikör
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
2 El Kakaopulver
1/2 Tl Zimtpulver
1 EL Milch
nach Belieben: Schokoladenguss
Eine Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und beiseite stellen. Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen.
Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren, dann weiter rühren und die Eier nach und nach zufügen.
Den Eierlikör einrühren, das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterheben. Nun die Hälfte des Teiges in die Form geben, den restlichen Teig mit dem Kakao, Zimtpulver und Milch verrühren, ebenfalls in die Form geben.
Nun mit einer Gabel spiralförmig den Teig unterheben.
Im vorgeheizten Backofen für 55 – 65 Minuten goldbraun backen (bitte Stäbchenprobe durchführen).
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, für 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und komplett erkalten lassen. Nach Belieben noch mit einem Kuchenguss verzieren.
Zutatenliste auf englisch
Eierlikör-Marmorkuchen – Rezept zum Drucken
DruckenEierlikör-Marmorkuchen – locker und lecker
Ganz einfaches und schnelles Rezept für einen lockeren Eierlikör-Marmorkuchen
- Zubereitungs-Zeit: 20
- Cook Time: 60
- Gesamtzeit: 1 hour 20 minutes
- Category: Marmorkuchen
- Method: backen
Zutaten
Für eine Gugelhupfform
250 g sehr weiche Butter
175 g Zucker
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
4 Eier
250 ml Eierlikör
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
2 El Kakaopulver
1/2 Tl Zimtpulver
1 EL Milch
nach Belieben: Schokoladenguss
Zubereitung
Eine Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und beiseite stellen. Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen.
Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Weiter rühren und die Eier nach und nach zufügen.
Den Eierlikör einrühren, das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterheben. Nun die Hälfte des Teiges in die Form geben, den restlichen Teig mit dem Kakao, Zimtpulver und Milch verrühren, ebenfalls in die Form geben.
Nun mit einer Gabel spiralförmig den Teig unterheben.
Im vorgeheizten Backofen für 55 – 65 Minuten goldbraun backen (bitte Stäbchenprobe durchführen).
Kuchen aus dem Ofen nehmen, für 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und komplett erkalten lassen. Nach Belieben noch mit einem Kuchenguss verzieren oder mit Puderzucker bestäuben.
Keywords: Marmorkuchen, Eierlikör, Schokolade, einfach, locker, gelingsicher, Gugelhupf,
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Kommentare (10)
Sehr lecker, danke für das tolle Rezept
★★★★★
Toller und saftiger Marmorkuchen, gelingsicheres Rezept! Danke !
★★★★★
Kann ich den Kakao auch nur in 1/3 des Teigs geben, wird das gehen? Ich mag den hellen Teig lieber und die Hälfte dunkel ist mir zuviel.
Viele liebe Grüße Luise
Aber natürlich!
Ein wunderbares Rezept für einen saftigen, lockeren Marmorkuchen. Vielen Dank dafür!
Sofort gebacken, mit Eierlikör nur lecker, gleich einen 2. hinterher
Das freut mich sehr!
Ich bin sehr zufrieden mit dem Rezept, backe lieber mit Butter anstelle Öl wie in vielen Rezepten mit Eierlikör.
Beim nächsten Mal werde ich aber Puderzucker verwenden und noch ein paar Kirschen in den Teig unterheben
Wundervolles Rezept! Gehört bei mir jetzt mit in meine besten Liste. Habe den Kuchen schon mehrmals gebacken, was soll ich sagen einer unserer Lieblingskuchen.liebe Grüße Beate
Das freut mich riesig!