3 EL brauner Zucker (oder mehr nach Belieben, wenn die Äpfel sehr sauer sein sollten)
200 ml Apfelsaft
50 ml Calvados (kann man durch Apfelsaft ersetzen, wenn Kinder mitessen, verkocht aber auch!)
2 Zimtstangen
500 g Schlagsahne
250 g Mascarpone
60 g Puderzucker
1 TL Vanille-Extrakt
200 ml Espresso kalt
3 EL Amaretto (den gibt es auch alkoholfrei zu kaufen)
250 g Löffelbiskuits
Kakao
Zubereitung
Äpfel schälen, achteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Saft, Zucker, Calvados und Zimt in einen kleinen Topf geben, erhitzen und kurz aufkochen lassen, wenn die Äpfel weich werden, abschalten und auskühlen lassen. (Das kann man gut auch einen Tag zuvor machen!)
Sahne steif schlagen, Mascarpone mit gesiebtem Puderzucker und Vanille cremig rühren, Sahne unterziehen und kalt stellen.
Kaffee mit Amaretto in einem tiefen Teller mischen und die Hälfte der Löffelbiskuits ganz kurz hineintauchen. Dann nebeneinander in die Form legen. Die Hälfte der Creme darauf verteilen, dann die kalte Apfelmasse darauf verstreichen. Übrige Löffelbiskuits ebenfalls in die Kaffeemischung tunken, darauf auslegen und den Rest der Creme entweder darauf spritzen oder in wellen darauf verteilen.
Tiramisu für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren dick mit Kakao bestreuen.