Veganes Chili sin carne – Lieblingsessen geht auch ohne Fleisch!

12. März 2020

Sodele, heute kommen wir bei der “Veganen Bake Together-Woche” zum Thema Hauptgericht! Ein sehr weit gefasstes Thema, was ist ein Hauptgericht? Eine Bowl, ein Auflauf, eine Pasta…? Unendlich viele Möglichkeiten, aber ich habe mich dafür entschieden, ein Familien-Lieblingsgericht zu veganisieren und ich bin begeistert! Es gibt ein veganes Chili sin carne – Lieblingsessen geht auch ohne Fleisch und wie!

 

Ihr wisst ja, Marc von Bake to the rootsund ich backen einmal im Monat zusammen, allerdings jeder in seiner Küche und wir überraschen uns gegenseitig mit dem Ergebnis, hin und wieder machen wir dann sehr ähnliche Sachen… das ist der Hintergrund für das “Bake Together – die Backüberraschung”. Nun haben wir uns überlegt, diese vegane Woche auch als `Überraschungswoche” laufen zu lassen, ich glaube aber ehrlicherweise, hier werden wir kaum einen Treffer landen und das Gleiche machen, dafür ist es zu weit gefasst! Allerdings habt Ihr so das große Glück, in einer Woche 14 super leckere vegane Rezept frei Haus zu bekommen… Auch nicht schlecht, oder?

So, nun zu meinem Chili! Es schmeckt famos! Wirklich… ich bin total begeistert und werde das jetzt sicher öfter machen! Das Fleisch vermisst man kein Bisschen und mit ein paar Tortilla-Chips fühlt man sich fast wie in Mexiko :)

Nein, Spaß beiseite… Es ist richtig lecker und vor allem ist es ratzfatz gekocht. Gesund, Protein-reich und absolut gelingsicher auch für Kochanfänger! Probiert doch mal! 

 

Chili sin carne, vegan einfach und schnell - Rezept von ZimtkeksundApfeltarte.com

 

Veganes Chili sin carne

 

[tabs]
[tab title=”Zutaten”]

2 EL Olivenöl

2 mittelgroße rote Zwiebeln

3 kleine oder zwei größere Knoblauchzehen

2 rote Paprika 

2 EL Tomatenmark

500 ml Wasser 

3 TL Gemüsebrühe

80 g rote Linsen

1 Flasche stückige Tomaten (ich nehme Mutti)

2 Dosen Kidneybohnen

1 kleine Dose Mais

1/2 TL Kreuzkümmel

1 TL Paprikapulver edelsüß

Salz und Pfeffer

etwas

Cayenne Pfeffer (Vorsicht scharf!) nach Belieben

nach Belieben etwas Zimt

 

1 Becher vegane Creme fraiche

 
[/tab]
[/tabs]

 

 

Chili sin carne - veganes und einfaches Rezept von ZimtkeksundApfeltarte.com

 

[tabs]
[tab title=”Zubereitung”]

Zwiebel schälen und würfeln, Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden. Paprika entkernen und ebenfalls in Würfel zerteilen.
 
Öl in einem weiten Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch zufügen und anbraten. Tomatenmark, Paprika und Kreuzkümmel zufügen und kurz mitbraten. Mit Wasser ablöschen, Brühe, gehackte Tomaten, Bohnen und Mais zufügen und aufkochen. Linsen und Paprika hineingeben und auf kleiner Flamme für ca. 15 – 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
 
Sollte das Chili zu dick werden, noch ein wenig Wasser angießen. Nun endgültig kräftig abschmecken mit Salz, Pfeffer, Ahornsirup, nach Belieben Zimt und Cayennepfeffer.
 
Chili auf Teller verteilen und mit einem Klecks Creme fraiche servieren. Dazu passt Baguette oder Tortilla Chips. 

Tipp: Ihr könnt auch Wraps damit füllen und das Ganze dann mit Guacamole servieren….. sehr lecker!

 

[/tab]
[/tabs]

 

Chili sin carne - vegan, vegetarisch einfach und lecker

 

 

Veganes Chili sin carne

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Veganes Chili sin carne – Lieblingsessen geht auch ohne Fleisch!


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 from 3 reviews

  • Author: Andrea
  • Total Time: 50 minutes

Ingredients

Scale

2 EL Olivenöl

2 mittelgroße rote Zwiebeln

3 kleine oder zwei größere Knoblauchzehen

2 rote Paprika

2 EL Tomatenmark

500 ml Wasser

3 TL Gemüsebrühe

80 g rote Linsen

1 Flasche stückige Tomaten (ich nehme Mutti)

2 Dosen Kidneybohnen

1 kleine Dose Mais

1/2 TL Kreuzkümmel

1 TL Paprikapulver edelsüß

Salz und Pfeffer

etwas

Cayenne Pfeffer (Vorsicht scharf!) nach Belieben

nach Belieben etwas Zimt


Instructions

Zwiebel schälen und würfeln, Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden. Paprika entkernen und ebenfalls in Würfel zerteilen.
 
Öl in einem weiten Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch zufügen und anbraten. Tomatenmark, Paprika und Kreuzkümmel zufügen und kurz mitbraten. Mit Wasser ablöschen, Brühe, gehackte Tomaten, Bohnen und Mais zufügen und aufkochen. Linsen und Paprika hineingeben und auf kleiner Flamme für ca. 15 – 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
 
Sollte das Chili zu dick werden, noch ein wenig Wasser angießen. Nun endgültig kräftig abschmecken mit Salz, Pfeffer, Ahornsirup, nach Belieben Zimt und Cayennepfeffer.
 
Chili auf Teller verteilen und mit einem Klecks Creme fraiche servieren. Dazu passt Baguette oder Tortilla Chips. 

Tipp: Ihr könnt auch Wraps damit füllen und das Ganze dann mit Guacamole servieren….. sehr lecker!

  • Prep Time: 20
  • Cook Time: 30
  • Category: Hauptgericht
  • Method: kochen
  • Cuisine: Mexikanisch

Nutrition

  • Fiber: vegan, plantbased, einfach, vegetarisch, Chili, ohne Fleisch, sin carne, lecker, proteinreich,

 

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Beliebteste Rezepte

Fruchtige Apfeltarte mit Zimtschmand

Meine 10 besten und einfachsten Rezepte mit Zwetschgen und Pflaumen

Cremiger Spitzkohl-Hackfleisch-Topf – einfach, schnell und unglaublich lecker

Saftiger Haselnuss-Apfelkuchen mit knusprigen Nuss-Streuseln

Meine 18 Lieblingsrezepte für Kürbis süß und herzhaft – einfach, saisonal, lecker!

Saftiges Kürbisbrot – einfach und schnell gebacken, perfekt für den Herbst

Herbstliche Kürbis-Risoni mit Balsamico-Pilzen – das cremige Wohlfühl-Pasta-Rezept

Einfacher Zwetschgen-Crumble – ein Streuselkuchen ohne Boden

Genial einfach: Schnelle Tarte Tatin mit Äpfeln – der französische Dessert-Klassiker

Nudeln mit cremiger Gemüsesoße – vegetarisches Pasta-Rezept

Würziger Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola – einfach und unglaublich lecker!

Zucchini Quiche als Rosette – hübsch und vegetarisch

12 Kommentare

  • Hallo,
    kann man das Chili einen Tag vorher kochen um es am nächsten Tag nur mehr aufzuwärmen?
    Möchte es nämlich für ca. 20 Personen kochen :-)
    LG

    • Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Wenn man die Paprika noch bissfest haben mag, würde ich die dann erst zum Aufwärmen mit eingeben. Das ist aber Geschmackssache.
      LG Andrea

  • Ich liebe dieses Rezept, habe es schon ganz oft gekocht. Meistens mache ich aber noch ein paar Kartoffeln und Möhren rein, und einen Löffel dunkle Schoki. LG

    • Danke für Dein nettes Feedback… Deine Ergänzung merke ich mir fürs nächste Mal!
      Liebe Grüße an Dich, Andrea

  • Sieht sehr lecker aus. Welche Größe der Dosen Bohnen hast Du genommen? Danke

  • Hallo Andrea.
    Wieviel Gramm Tomatensauce hast du verwendet…. Von dieser Marke gibt es 400g- und 700g-Gläser?!
    Danke für eine Antwort.
    LG Eva

  • Für wie viele Personen ist dieses Rezept ausgelegt?

  • Yesss, Texmex auch mal ohne Fleisch ;-) Das Chili sieht so gut aus – weißt du, ob es sich einfrieren lässt?

    • Liebe Gabi,
      danke! Ich weiß es nicht, wüsste jetzt allerdings nicht, was dagegen spräche :)
      Liebe Grüße, Andrea

Ich freue mich über einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram