Wie Ihr alle wisst, ist kürzlich mein zweites Buch “Köstlich backen mit Äpfeln” erschienen… Es war ein Herzensprojekt von mir, weil ich Äpfel und Gebackenes mit Äpfeln sehr liebe. Anfangs dachte ich: “Ein Buch nur mit Apfelrezepten, ob mir da wohl genug Rezepte einfallen?” Letztendlich hatte ich aber tatsächlich viel mehr Rezepte und musste auf einige Köstlichkeiten verzichten, wie beispielsweise auf den Kuchen, den ich Euch hier heute zeige: mein Französischer Apfelkuchen – Gateaux invisible aux pommes.
Dieser “unsichtbare” Apfelkuchen ist in meinen Augen der apfeligste Apfelkuchen ever! Er besteht zu 80 Prozent aus Äpfeln und zu 20 % aus Teig und ist einfach ein Träumchen! Der Teig ist ähnlich dem eines Pfannkuchens und mach den Kuchen super saftig und fruchtig. Er ist ganz einfach und blitzschnell zusammengerührt und lauwarm mit einem klitzekleinen Kügelchen Vanilleeis, etwas Sahne oder Vanillesauce ein absoluter Genuss… Auch pur schmeckt er fantastisch! Probiert ihn doch mal aus, bin gespannt, was Ihr zu dem Rezept sagt! Freue mich natürlich – wie immer – über Euer Feedback!!!!
Zutaten Französischer Apfelkuchen – Gateaux invisible aux pommes
Für eine Springform von 20 cm:
100 g Mehl
1 Tl Backpulver
4 große Äpfel ( bei mir: 2 Boskoop, 1 Royal Gala und 1 Jonagold – die Mischung macht’s probiert es unbedingt mit verschiedenen Apfelsorten!)
120 g Butter
3 Eier
125 g Zucker
1 Prise Salz
3 Tl Rum
1 Tl Vanille-Extrakt
Puderzucker zum Bestäuben
Zutatenliste auf englisch
3/4 cup flour
1 teaspoon baking powder
a pinch of salt
4 large apple, a mix of varieties (2 Boskoop, Royal Gala, Jonagold)
8 Tablespoon butter, melted and cooled at room temperature
3 medium eggs, at room temperature
3/4 cup sugar
3 Tablespoon dark rum
1 teaspoon vanilla extract
Icing sugar
Zubereitung Französischer Apfelkuchen – Gateaux invisible aux pommes
Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.
Die verschiedenen Äpfel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden, miteinander mischen, dann die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, Rum und Vanilleextrakt zufügen, die Hälfte der Butter und der Mehlmischung zugeben und weiterführen. Restliches Mehl und Butter einrühren, zuletzt alle Äpfel unter den Teig heben.
Die Springform (20 cm) mit Backpapier auskleiden und die Teigmasse einfüllen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für 50 – 60 Minuten goldbraun backen, anschliessend dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Zutatenliste auf englisch
Heat the oven to 350ºF, up and down, no fan. In a medium bowl, mix flour, baking powder, and salt. Melt butter, let cool. Set aside.
Peel, core, and slice apples. Set aside. In a large bowl, beat eggs until foamy, add sugar and whisk.
Add rum, stir and add vanilla extract. Add 1/2 flour mix and whisk, add 1/2 butter and mix again. Add the remaining flour and butter and whisk. Fold in the apple slices.
Wrap a springform pan with some parchment paper. Put the apple dough in the pan and smooth the top.
Bake for 50-60 minutes or until a toothpick inserted comes out clean.
Rezept zum Drucken: Französischer Apfelkuchen- Gateaux invisible aux pommes
Französischer Apfelkuchen – Gateaux invisible aux pommes –
- Zubereitungs-Zeit: 30
- Gesamtzeit: 30 minutes
Zutaten
Für eine Springform von 20 cm
- 100 g Mehl
- 1 Tl Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 große Äpfel ( bei mir: 2 Boskoop, 1 Royal Gala und 1 Jonagold)
- 120 g Butter
- 3 Eier
- 125 g Zucker
- 3 Tl Rum
- 1 Tl Vanille-Extrakt
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.
- Die verschiedenen Äpfel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden, miteinander mischen. Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, Rum und Vanilleextrakt zufügen, die Hälfte der Butter und der Mehlmischung zugeben und weiterführen. Restliches Mehl und Butter einrühren, dann alle Äpfel unter den Teig heben.
- Die Springform (20 cm) mit Backpapier auskleiden und die Teigmasse einfüllen.
- Kuchen im vorgeheizten Backofen für 50 – 60 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Keywords: Apfelkuchen, unsichtbarer Apfelkuchen, invisible Apple Cake, Gateaux invisible aux pommes
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Kommentare (59)
Möchte gerne das Apfelrezept speichern
Liebe Andrea,
ich habe schon einige Deiner Kreationen ausprobiert und möchte mich an dieser Stelle für Deine Mühe und Kreativität bedanken. Hoffentlich kann ich noch lange davon partizipieren. Jedenfalls stehen Deine Rezepte für absolute Gelinggarantie. Sei es Brot, Kuchen, etc.. Früher habe ich Rezepte vorher ausprobiert, wenn sich Besuch ankündigte. Dies fällt jetzt weg (sehr zum Leidwesen meines Mannes ;-)).
Gestern morgen habe ich Deinen Apfelkuchen eigentlich für Samstag/Sonntag gebacken.
Er ist aber bereits gestern abend unters Messer gekommen. Ich kann nur sagen “Danke”. Dies ist wirklich der apfeligste und lockerste Apfelkuchen, den ich jemals gebacken bzw. gegessen habe. Das evtl. schlechte Gewissen hinterher entfällt auch; war ja schließlich viel Obst enthalten.
In diesem Sinne hoffe ich auf viele weitere Leckereien.
Liebe Grüße
Angelique
Liebe Angelique,
tausend Dank für dieses nette Feedback!
Da macht doch das Bloggen gleich noch mehr Spaß!
Dann hoffe ich mal, dass Du bei mir noch viele gelingsichere und leckere Rezepte findest!
Liebe Grüße an Dich!
Andrea
Wirklich sehr lecker! Danke für das Rezept. Habe noch ein Päckchen Vanillepuddingpulver mit in den Teig getan. Kommt ziemlich gut!
★★★★★
Leider stimmt die Größe der Springform nicht, bei 26cm ist gerade richtig.
Liebe Grüße
Trotzdem verdoppeln 🙂
LG Andrea
Also in meine 20cm Form hats perfekt gepasst und war sehr lecker
Danke 🙂
Das hört sich wirklich wunderbar (und: wunderbar einfach auch :-)) an. Zwar bin ich nicht so die Bäckerin vor´m Herrn, aber an den würde ich mich schon mal rantrauen… Jetzt hab ich grad mal nachgesehen und festgestellt, dass ich allerdings nur eine Springform vom Durchmesser 18cm habe. Wie sollte man denn hierfür wohl das Rezept abwandeln/anpassen? Oder würde es wohl funktionieren, einfach nur etwas weniger Apfelscheiben zu nehmen?! Ich schätze, du hast um ein Vielfaches mehr an Erfahrungswerten zur Verfügung – und ich würde nur ungern rumexperimentieren; kenne mich: Wenn es dann nicht klappt, fass ich die Kuchenform nie wieder an!! 😉 Wäre dir also sehr dankbar für einen Tipp….
Ich würde das Rezept komplett komplett machen, falls nicht alles in die Form passt, kannst Du den Rest noch in eine kleine Auflaufform geben und separat backen.
LG Andrea
Einfach ein super schnelles Apfelkuchenrezept für eine 29er Springform, dazu noch unfassbar
★★★★★
Hallo liebe Andrea,
den Kuchen möchte ich so bald als möglich ausprobieren, er sieht seeeeehr lecker aus. Mein Mann und ich sind ausgesprochene Kuchen-Esser, vor allem Obstkuchen und ich backe sehr gerne. Nur….. wenn ich meinem Mann einen Kuchen aus der “zierlichen” 20cm Form präsentieren würde, höre ich ihn schon mit ungläubigen Augen kommentieren: “Ist das alles……??”
Deshalb meine Frage: wie kann ich das Rezept für eine 28er Form verändern? Oder stimmt dann die Zusammensetzung nicht mehr?
Über eine hilfreiche Antwort freue ich mich sehr!
Ganz herzliche Grüße vom Fuße der Schwäbischen Alb
Birgitta
Liebe Birgitta,
für eine 28er Form musst Du das Rezept verdoppeln.
Liebe Grüße, Andrea
Ein kleines feines Küchlein …schnell gerührt .Danke für das Rezept.
Leider hat mein Teig an der Oberfläche nicht so schön gerissen …vielleicht beim nächsten Mal.
LG Barbara
Freut mich sehr, dass Du es magst!
Liebe Grüße, Andrea
Hallo Andrea,
Ich backe selten und noch seltener lese ich Blogs übers Backen.
Normalerweise mache ich auch Testkuchen, bevor Besuch kommt (auch wegen der richtigen Zuckermenge, da viele Rezepte viel zu süß angesetzt sind) und normalerweise bin ich eher Fan von Käsekuchen und bisher habe ich auch noch nie eine Blog-Rezension geschrieben.
Das war der Geburtstagskuchen für meinen Freund (er liebt Apfelkuchen) und er wurde begeistert von allen angenommen und es blieb selbst bei nur 3 Gästen nix übrig. Außerdem ist er gleich beim ersten Mal gelungen und mir hat er auch fantastisch geschmeckt. Den werde ich häufiger machen!
Da ich eine 24cm Form hatte musste ich den Teig etwas strecken (mit Mehl, Sonnenblumenöl und 150 ml Milch). Der Teig ist super fluffig geworden. Außerdem habe ich Rohrohrzucker genommen, da ich keinen Rum verwenden wollte. So kam aber eine leckere karamellige Note mit rein.
Danke für das tolle Rezept!
★★★★★
Ich freue mich riesig über Dein nettes Feedback!
Schön, dass Du hier bei mir gelandet bist!
Liebe Grüße von Andrea
Der Apfelkuchen ist super vielen Dank
Ich habe ihn auch nachgebacken und war begeistert!! Super saftig und schnell weg geputzt! Ich habe aber noch eine Frage zu den scale’s oben. Für welche Backformgröße sind die einzelnen? Lieben Dank und Grüße Anja
★★★★★
Liebe Anja,
ich freue mich!
Die Scala verdoppelt oder verdreifacht das Rezept… ist nicht für eine bestimmte Backform gedacht.
Wenn Du umrechnen magst, solltest Du Dir eine vernünftige Umrechnungstabelle aus dem Netz ziehen.
Liebe Grüße Andrea
Hallo, ich habe schon sehr viel von dir nachgebacken und es war jedes Mal total lecker!! Was kann ich denn anstelle des Rums zugeben?
Den kannst Du gerne einfach weg lassen!
Ganz liebe Grüße
Andrea
Ich bin begeistert……
Der Kuchen schmeckte fantastisch.
Lg aus Spanien
Freut mich sehr! Wür mögen ihn auch gerne!
Bester Apfelkuchen den ich seit langer Zeit gegessen habe. Danke für das leckere Rezept.
★★★★★
Danke liebe Susanne!
Mein absoluter Lieblingsapfelkuchen momentan! Hab die Teigmenge für eine 18cm Form verwendet, und statt der 4 großen, 4 kleine Äpfel reingetan. Immer noch super apfelig 😀 kam bei Besuch auch durchgehend gut an – Daumen hoch :-).
★★★★★
Das freut mich riesig!
Danke für Dein Feedback
LG Andrea
Liebe Andrea!
Diesen Post habe ich auf Instagram gesehen und damit bin ich voll in Deine Seite reingekippt.
Das Rezept ist unglaublich toll und wird von meiner Familie geliebt.
Ich habe schon 3 zusätzliche Varianten kreiert und auch diese fanden extrem guten Anklang.
Danke für die tollen Rezepte!!!!
★★★★★
Ich freue mich total ueber Dein nettes Feedback!
Ich hatte noch einige Äpfel deren beste Tage gekommen waren und die somit weg mussten. Die meisten Rezepte brauchten aber weit weniger … bis ich auf Deines gestoßen bin ! Und da es sich sehr gut ‘anhörte’ ging es auch gleich los. Das Rezept habe ich verdoppelt und die Äpfel gewürfelt. Tja, was soll ich sagen ? Die Äpfel waren weg … und der Kuchen noch viel schneller Vielen Dank für ein super leckeres (und dennoch schnell gemachtes) Rezept ❣
★★★★★
Freut mich sehr, dass es Dir gefallen hat!
Ich hatte noch einige Äpfel deren beste Tage gekommen waren und die somit weg mussten. Die meisten Rezepte brauchten aber weit weniger … bis ich auf Deines gestoßen bin ! Und da es sich sehr gut ‘anhörte’ ging es auch gleich los. Das Rezept habe ich verdoppelt und die Äpfel gewürfelt. Tja, was soll ich sagen ? Die Äpfel waren weg … und der Kuchen noch viel schneller !!! Vielen Dank für ein super leckeres (und dennoch schnell gemachtes) Rezept
★★★★★
Wirklich einer der besten Apfelkuchen, die ich jemals gegessen habe! Verrate mir bitte noch den Trick, warum die Äpfel auf
deinem Kuchen so schön an der Oberfläche bleiben! Meine waren ruckzuck unter dem Teig verschwunden!
Danke für dieses köstliche Rezept! L. G. Irmgard
Liebe Irmgard,
ich freue mich total!
Wahrscheinlich hatte ich einfach recht große Äpfel, die die Form komplett ausgefüllt haben.
Liebe Grüße
Andrea
Habe den Kuchen in einer 26er springform gebacken und das Rezept verdoppelt. Beim unterheben der Äpfel ist mein Teig leicht krisselig geworden. Der Kuchen wirkt etwas spundig im unteren Bereich, vor allem der boden. Gehört das so?
Hallo Nicole,
warum Dein Teig krisselig geworden ist, weiß ich nicht.
In Zukunft solltest Du lieber eine Umrechnung zu Rate ziehen. Verdoppeln ist zwar ok, aber vom Grundsatz her sind es dann mengenmäßig zu viele Zutaten für eine 26er Form… Der Umrechnungsfaktor ist 1,73.
Daher ist er wahrscheinlich noch ein wenig knatschig geblieben.
Liebe Grüße
Andrea
Die Backtemperatur ist 180 Grad, right?
ja, wenn Du mit Ober-/Unterhitze backst
Ein wunderbarer Kuchen!!!
Ich frage mich, ob man die Äpfel auch durch anderes Obst ersetzen und den Grundteig so verwenden könnte. Hast du da Erfahrungswerte (auch was die Menge angeht) welches Obst sich eignen würde?
Viele Grüße
Liebe Katharina,
ich habe bisher nichts anderes ausprobiert. Es muss auf jeden Fall etwas sein, was keine Flüssigkeit verliert.
Birnen sollten klappen.
LG Andrea
Suuuper lecker, nicht zu süss, nicht zu schwer, sehr saftig. Habe noch einen TL Zimt hinzugefügt.
★★★★★
Wenn ich den Kuchen ohne den Rum backen möchte, was nehme ich stattdessen? Rumaroma?
Einfach weglassen… kein Problem
Liebe Andrea,
der Apfelkuchen sieht toll aus und ich möchte ihn gerne zu meinem Geburtstag für den Kaffee-Besuch backen 🙂 Da ich an dem Tag ungern in der Küche stehen möchte, würde ich den Kuchen gerne am Abend vorher backen. Schmeckt er am nächsten Tag noch genauso gut? Oder muss ich irgendetwas beachten? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Liebe Grüße
Das geht ganz problemlos!
Viel Freude!
LG Andrea
Hallo Andrea,
habe deinen Kuchen heute gebacken in etwas abgewandelter Variante und wow mega, sowas von lecker!
Hab rapadura Vollrohrzucker verwendet und 50g Mandelmehl + 50g weißes Mehl, den Rum hab ich weggelassen. Hat super geklappt und war sofort weg… Wird’s bei uns definitiv öfter geben. Meine australischen Freunde haben sich drüber gestürzt.
Viele Grüße aus Melbourne
★★★★★
Das klingt fabelhaft und freut mich riesig!
Danke für Dein Feedback!
Liebe Grüße an Dich, Andrea
Liebe Andrea,
heute habe ich den französischen Apfelkuchen in der 20er Form zum zweiten mal gebacken. Er ist wieder ganz wunderbar fluffig geworden und so lecker, dass mein Mann und ich uns beherrschen mussten, noch etwas Kuchen für morgen übrig zu lassen.
Ich hatte nur drei mittelgroße, etwas schrumpelige Äpfel im Haus und Rum war gar nicht da, aber irgendein orangefarbener Fruchtlikör. Die geschnittenen Äpfel habe ich noch mit Zitronensaft beträufelt, weil ich dachte, das ist vielleicht als Ausgleich für den süßen Likör ganz gut. Es funktionierte super und ich möchte einfach mal Danke sagen für das schöne Rezept!
★★★★★
Danke für Dein nettes Feedback <3
[…] ist ein herrliches Apfelkuchenrezept ! Französischer Apfelkuchen von Zimtkeks und Apfeltarte, wo es außerdem noch weitere schöne Apfelkuchenrezepte […]
3 Tee löffel rum ??
Ist das nicht zuviel ?
nein!
Ich hab den Kuchen jetzt schon einige Male gebacken und alle sind immer begeistert – inkl. eines waschechten Franzosen
Das ist jetzt schon meine Rezeptentdeckung des Jahres 🙂
★★★★★
jetzt freue ich mich aber wie ein Schnitzel! Danke!!!
Ich liebe Apfelkuchen und bin auf der Suche nach einem neuen Rezept bei diesem gelandet.., Also, der Kuchen ist der Hammer Ich habe ihn ohne Eier mit Eiersatz von dm (2 Pck) gebacken. Das hat prima geklappt!
★★★★★
Danke für Dein Feedback!
Hallo Andrea,
habe den Kuchen gerade aus dem Backofen geholt. Optisch sieht er ganz anders aus, als bei Dir.
Ich hoffe, er schmeckt so gut , wie alle sagen.
Was kann man machen, damit die Äpfel oben bleiben?
Ich hatte 2 große und 3 kleinere Äpfel und 50 min gebacken, weil er sonst zu dunkel geworden wäre
Liebe Grüße
Rosa
Hallo Rosa, einfach noch einen Apfel mehr nehmen, so dass die Form bis oben hin voll ist mit Äpfeln… dann sieht das so aus!
Hängt immer ein wenig von der Größe der Äpfel ab, daher nimm’ einfach noch etwas mehr!