Bread, Brunch and Breakfast

Glutenfreies Saaten-Nuss-Brot – einfach und blitzschnell

Ich weiß ja, Ihr seid hier große Brotback-Fans – genau wie ich! Es geht einfach absolut überhaupt Nichts über den Duft, der beim Backen durch die Küche wabert und dann der erste Biss in ein noch warmes Scheibchen frisch gebackenes Brot mit ein wenig Butter, oder? Deswegen gibt es auch heute wieder ein ganz großartiges Rezept, das sogar für Menschen geeignet ist, die kein Gluten vertragen: ein glutenfreies Saaten-Nuss-Brot. 

Dieses Brot habe ich vergangenen Woche auf dem Blog von Julia Zartbitter und Zuckersüss entdeckt und musste es SOFORT – mit kleinen Änderungen – nachbacken. Es war quasi “Liebe auf den ersten Blick” und nach dem Backen und Probieren dann auch “Liebe auf den ersten Biss” 🙂

Auch meine ganze Familie ist restlos begeistert und ich habe das Brot inzwischen schon mehrfach wieder gebacken. Danke, liebe Julia, für dieses fantastische Rezept, das gehört hier von nun an zu unserem Standard-Repertoire! 

Und Euch Lieben kann ich nur wärmstens empfehlen, dieses köstliche Saaten-Nuss-Brot zu backen. Es geht super einfach, blitzschnell und schmeckt grandios!

 

 

Glutenfreies Saaten-Nuss-Brot - leicker und einfach selber backen

 

Glutenfreies Saaten-Nuss-Brot  

Für eine Kastenform (24 cm) und ein Brot von ca. 1 kg

200 g glutenfreie Haferflocken (wer keine Probleme mit Gluten hat, nimmt gerne normale Haferflocken)

100 g Walnüsse

200 g Haselnüsse

100 g Sonnenblumenkerne

100 g Kürbiskerne

250 g Quinoa

50 g Leinsamen, geschrotet

2-3 EL Chia Samen

6 EL Rapsöl

5 Eier

2 gestr. TL Salz

 

Glutenfreies Saaten-Nuss-Brot ZimtkeksundApfeltarte.com

Zunächst jeweils die Hälfte der Haferflocken, Walnüsse und Haselnüsse im Blitzhacker zerkleinern. In eine große Schüssel geben, die restlichen Körner/Nüsse zufügen und alles miteinander mischen. 

200 ml lauwarmes Wasser, Eier, Salz und Öl zufügen und alles mit einem Kochlöffel sehr gut verrühren.  

Eine Kastenform mit einem Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Für mindestens 30 Minuten quellen lassen. 

Inzwischen den  Backofen auf 180°C bei Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Brot in den Ofen stellen und für 40 Minuten backen. Vorsichtig mittels Backpapier aus der Form lösen und weitere 40 bis 50 Minuten backen, bis das Brot eine schöne Kruste hat. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen und genießen.

 

Noch mehr Lust auf leckeres, selbst gebackenes Brot? Dann probiert doch in jedem Fall mal mein leckeres und schnelles Topfbrot, das herzhafte Sauerteig-Mischbrot und das einfache Dinkel-Körner Brot!

 

 

Glutenfreies Saaten-Nuss-Brot

Rezept zum Drucken: 

Drucken

Einfaches und schnelles glutenfreies Saaten-Nuss-Brot

  • Author: Andrea
  • Cook Time: 80
  • Gesamtzeit: 1 hour 20 minutes

Zutaten

Scale
  • 200 g glutenfreie Haferflocken (wer keine Probleme mit Gluten hat, nimmt gerne normale Haferflocken)
  • 100 g Walnüsse
  • 200 g Haselnüsse
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Kürbiskerne
  • 250 g Quinoa
  • 50 g Leinsamen, geschrotet
  • 23 EL Chia Samen
  • 6 EL Rapsöl
  • 5 Eier
  • 2 gestr. TL Salz

Zubereitung

  1. Zunächst jeweils die Hälfte der Haferflocken, Walnüsse und Haselnüsse im Blitzhacker zerkleinern. In eine große Schüssel geben, die restlichen Körner/Nüsse zufügen und alles miteinander mischen.
  2. 200 ml lauwarmes Wasser, Eier, Salz und Öl zufügen und alles mit einem Kochlöffel sehr gut verrühren.
  3. Eine Kastenform mit einem Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Für mindestens 30 Minuten quellen lassen.
  4. Inzwischen den Backofen auf 180°C bei Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Brot in den Ofen stellen und für 40 Minuten backen. Vorsichtig mittels Backpapier aus der Form lösen und weitere 40 bis 50 Minuten backen, bis das Brot eine schöne Kruste hat. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen und genießen.

 

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Kommentare (9)

  • Hallo Andrea,

    kann man das Brot auch nach einigen Tagen noch essen, ohne dass es supertrocken wird bzw. lässt es sich gut einfrieren?
    Danke für die Info.

    Nessi

    Antworten
    • Ja, das kann man, das hält sich gut mindestens mal drei bis vier Tage frisch und wird nicht trocken.

      Antworten
  • Das Brot klappt auch super ganz ohne Eier dafür 4 Esslöffel gemahlene Flohsamenschalen dazugeben und ca. 400 ml Wasser.
    Grüße,
    Jesse-Gabriel

    Antworten
    • Das ist ja ein super Tipp! Danke dafür!
      LG Andrea

      Antworten
      • Super wenn der Tipp gefallen hat, vor dem backen ca eine halbe Stunde ziehen, ruhen lassen das das Wasser gut aufgenommen werden kann. Eventual auch mehr Wasser, ich mache es oft nach Gefühl. Gut fest drücken vor dem backen und auch lieber etwas länger backen dafür bei niedriger Temperatur.
        Liebe Grüße,
        Jesse-Gabriel

        Antworten
  • Hallo!
    Danke für dein Rezept! Sollte das Quinoa gekocht oder roh in den Teig kommen?
    Lg

    Antworten
    • Der kommt roh in den Teig.
      Liebe Grüße
      Andrea

      Antworten
  • Hallo Andrea,
    Kann ich Quinoa ggf. durch etwas anderes ersetzen?
    Das Brot will ich auf jeden Fall testen.
    Lieben Dank
    Dany

    Antworten
    • Ja, das kannst Du… vielleicht Hirse, oder eine andere feine Saat.#
      LG Andrea

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star