Einfaches und gelingsicheres Rezept für Linzer Plätzchen oder auch Spitzbuben
Zubereitungs-Zeit:20 + Kühlzeit
Cook Time:10 - 12
Gesamtzeit:4 minute
Category:Weihnachtsgebäck
Method:backen
Cuisine:international
Zutaten
Scale
300 g Mehl
250 g Butter
125 g Zucker
150 g fein gemahlene Mandeln
1/2 TL Zimt
1 Messerspitze Nelkenpulver
1 Prise Salz
Für die Füllung
Johannisbeer- oder Brombeergelee oder Euren persönlichen Liebling
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Die Butter in kleine Würfel schneiden, mit den restlichen Zutaten für die Linzer-Plätzchen in eine Rührschüssel (oder Küchenmaschine) geben und mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zu einer flachen Platte formen, in Alufolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Backofen auf 170 ° (150 °C Umluft) vorheizen. Teig in zwei Stücke teilen, den einen Teil auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 3 mm) und mit Euren Wunschformen ausstechen. Die zweite Hälfte des Teiges ebenso ausrollen und ausstechen, hier aber in der Mitte noch mit einem kleineren Ausstecher ein “Auge” ausstechen.
Alles auf mit Backpapier ausgelegte Bleche geben und im vorgeheizten Backofen für 10 – 12 Minuten hell ausbacken, herausnehmen und abkühlen lassen. Die gelochten Scheiben mit Puderzucker bestäuben, die anderen Hälften jeweils gleichmäßig mit dem Gelee bestreichen, dann die Puderzucker-Hälften aufsetzen. In einer Keksdose aufbewahren (am besten zwischen die einzelnen Schichten ein Backpapier legen).
Die Linzer-Plätzchen schmecken am besten, wenn sie ein paar Tage durchgezogen sind.