Low Carb Bananenbrot

28. Februar 2018
Low Carb Bnananenbrot glutenfrei

Dieses Rezept ist Low Carb und glutenfrei

Zum heutigen Low Carb-Mittwoch habe ich Euch einen Klassiker mitgebracht: ein Low Carb Bananenbrot. Fleissige Leser meines Blogs wissen ja bereits, dass Bananenbrot hier in dieser Familie extrem beliebt ist und Teile meiner Männer das quasi täglich futtern könnten. Daher habe ich mir jetzt auch eine Low Carb-Variante einfallen lassen. 

 

Ich musste ein wenig tüfteln, weil die Zusammensetzung der Zutaten eigentlich nur eines zulässt nach dem Backen: einen Stein :(

Nach mehreren Versuchen ist das Bananenbrot herausgekommen, das ich Euch heute zeige, immer noch recht fest im Teig, aber nicht so zementartig, wie seine Vorgänger … Irgendwann kam mir die Idee, dass ich das Eiweiß zu Schnee schlagen und unterheben kann und das hat tatsächlich dann auch den gewünschten Effekt gehabt. Also, Ihr Lieben, wenn Ihr ein Bananenbrot mögt und darauf verzichten könnt, dass es super fluffig, luftig und leicht von der Konsistenz ist, dann habe ich hier das Richtige für Euch… Alle anderen Bananenbrot-Freaks sollten zum altbewährten Klassikerwechseln…. 

 

Low Carb Bananenbrot - ZimtkeksundApfeltarte.com

Rezept für ein Low Carb Bananenbrot

 

[tabs]
[tab title=”Zutaten”]

Für eine Kastenform von 23 cm: 

2 sehr reife Bananen

1 EL Kokosöl (geschmolzen) 

100 g Mandelmehl

50 g gemahlene Mandeln

1 Päckche Weinstein-Backpulver

1 TL Zimt

3 Eier

1 Prise Salz

1 TL Vanille-Extrakt

+ eine Banane zur Deko

 

 

 
[/tab]
[/tabs]

schnell und einfach: Low Carb Bananenbrot

 

[tabs]
[tab title=”Zubereitung”]

Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.

2 Bananen pürieren, Eier trennen. Eigelb und Bananen mit Kokosöl, Mandelmehl, Backpulver, Zimt und Vanille mischen. Eiweiß mit einer Prise Salz ganz steif schlagen. Das Eiweiß ganz vorsichtig unter die Mandelmasse heben. 

Tipp: wer es gerne süßer mag, kann noch etwas Honig, Reissirup oder auch Xylith zum Teig hinzufügen. 

Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen für 45 – 50 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehme und auf einem Gitterrost komplett auskühlen lassen. 

 

[/tab]
[/tabs]

einfaches Rezept für Low Carb Bananenbrot

 

 

Print

clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Low Carb Bananenbrot – einfach und schnell


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Andrea
  • Total Time: 1 hour 10 minutes

Ingredients

Scale

Für eine Kastenform von 23 cm

  • 2 sehr reife Bananen
  • 1 EL Kokosöl (geschmolzen)
  • 100 g Mandelmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckche Weinstein-Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • + eine Banane zur Deko


Instructions

  1. Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
  2. 2 Bananen pürieren, Eier trennen. Eigelb und Bananen mit Kokosöl, Mandelmehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt und Vanille mischen. Eiweiß mit einer Prise Salz ganz steif schlagen. Das Eiweiß ganz vorsichtig unter die Mandelmasse heben.
  3. Tipp: wer es gerne süßer mag, kann noch etwas Honig, Reissirup oder auch Xylith zum Teig hinzufügen.
  4. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen für 45 – 50 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehme und auf einem Gitterrost komplett auskühlen lassen.
  • Prep Time: 20
  • Cook Time: 50

Nutrition

  • Serving Size: 10

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Beliebteste Rezepte

Fruchtige Apfeltarte mit Zimtschmand

Meine 10 besten und einfachsten Rezepte mit Zwetschgen und Pflaumen

Saftiger Haselnuss-Apfelkuchen mit knusprigen Nuss-Streuseln

Cremiger Spitzkohl-Hackfleisch-Topf – einfach, schnell und unglaublich lecker

Meine 18 Lieblingsrezepte für Kürbis süß und herzhaft – einfach, saisonal, lecker!

Saftiges Kürbisbrot – einfach und schnell gebacken, perfekt für den Herbst

Einfacher Zwetschgen-Crumble – ein Streuselkuchen ohne Boden

Herbstliche Kürbis-Risoni mit Balsamico-Pilzen – das cremige Wohlfühl-Pasta-Rezept

Genial einfach: Schnelle Tarte Tatin mit Äpfeln – der französische Dessert-Klassiker

Nudeln mit cremiger Gemüsesoße – vegetarisches Pasta-Rezept

Zucchini Quiche als Rosette – hübsch und vegetarisch

Würziger Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola – einfach und unglaublich lecker!

2 Kommentare

  • Hallo,

    kann ich das Mandelmehl durch Kokosmehl ersetzen?

    Vielen Dank.

    • Das kannst Du schon, aber Kokosmehl saugt noch mehr Flüssigkeit auf, als Mandelmehl… daher entweder weniger Mehl nehmen, oder noch etwas Flüssigkeit hinzu fügen, sonst wird Dir der Kuchen zu fest!
      Herzliche Grüße Andrea

Ich freue mich über einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram