Omas Rezept für Träubleskuchen oder Johannisbeertörtchen

21. Juni 2017

Omas Rezept für Träubleskuchen oder Johannisbeertörtchen – ganz einfach und gelingsicher, himmlisch fruchtig und lecker – der perfekte Sommerkuchen für die ganze Familie oder liebe Gäste!

Die Beeren sind los – und wie! Ich freue mich so sehr, denn diese Flut an frischen Beeren bedeutet für mich immer, dass der Sommer nun endlich angekommen ist. Ich liebe sie ja in jeglicher Form, am Besten gleich frisch vom Busch! Als ich am Wochenende eine riesige Schüssel mit frisch gepflückten Johannisbeeren von meiner Ma bekam war klar, es gibt mal wieder Omas Rezept für Träubleskuchen (heißt der bei Euch auch so?). Diese Kombination aus den sauren Johannisbeeren mit der süßen Eiweissmasse, hachz, da kann ich futtern bis zum Platzen!

Tja, und da wir am Wochenende ein paar liebe Kaffeegäste im Hause Zimtkeks und Apfeltarte erwarteten, gab es dann ein kleines sommerlich beeriges Kuchenbuffet mit meinen Lieblings-Johannisbeer-Gugelchen, einem ganz super feinen Blaubeer-Törtchen (das Rezept folgt hier in den nächsten Tagen) und dem besagten Träubleskuchen. Wir haben so richtig geschlemmt und konnten uns anschließend kugeln.

Omas Rezept für Träubleskuchen oder Johannisbeertörtchen - schnell gebacken, super lecker

Omas Rezept für Träubleskuchen oder Johannisbeertörtchen

[tabs]
[tab title=”Zutaten”]

Für eine Springform 24 cm:

Mürbteig:

225 g Mehl

100 g Butter

50 g Puderzucker

1 Ei

1 Prise Salz

Füllung:

500 g Johannisbeeren

3 Eier

150 g Zucker

1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

150 g gemahlene Mandeln (oder wahlweise Haselnüsse)

[/tab]
[/tabs]

Omas Rezept für Träubleskuchen oder Johannisbeertörtchen - toller und einfacher Sommerkuchen

Zubereitung von Omas Rezept für Träubleskuchen oder Johannisbeertörtchen

Aus Mehl, Zucker, Fett, Ei und Salz einen glatten Mürbeteig kneten. Für 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen und dabei einen ca. 5 cm hohen Rand formen. Mit Backpapier auskleiden, mit Backlinsen füllen und für 15 Minuten bei 200 °C (175 °C Umluft) vorbacken.

Inzwischen die Füllung vorbereiten, dafür die Johannisbeeren zupfen (geht ganz einfach mit einer Gabel). Eigelb mit Zucker und Vanillezucker für 5 Minuten schaumig rühren. Mandeln hineingeben. Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen. Nun die Johannisbeeren und den Eischnee locker in den Mandelteig einrühren. In den vorgebackenen Mürbteig einfüllen und für weitere 35 – 45 Minuten goldbraun backen. Gut auskühlen lassen (gerne auch über Nacht) und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Omas Rezept für Träubleskuchen oder Johannisbeertörtchen - gelingsicheres Rezept

Rezept zum Drucken

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Träubleskuchen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 from 1 review

  • Author: Andrea
  • Total Time: 30

Ingredients

Scale
  • Für eine Springform 26 cm

Mürbteig

  • 225 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 500 g Johannisbeeren
  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 150 g gemahlene Mandeln (oder wahlweise Haselnüsse)


Instructions

  1. Aus Mehl, Zucker, Fett, Ei und Salz einen glatten Mürbeteig kneten. Für 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen und dabei einen ca. 5 cm hohen Rand formen. Mit Backpapier auskleiden, mit Backlinsen füllen und für 10 – 15 Minuten bei 200 °C (175 °C Umluft) vorbacken.
  2. Inzwischen die Füllung vorbereiten, dafür die Johannisbeeren zupfen (geht ganz einfach mit einer Gabel). Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mandeln hineingeben. Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen. Nun die Johannisbeeren und den Eischnee locker in den Mandelteig einrühren. In den vorgebackenen Mürbteig einfüllen und für weitere 35- 40 Minuten goldbraun backen. Gut auskühlen lassen (gerne auch über Nacht) und mit Puderzucker bestäubt servieren.
  • Prep Time: 30

Nutrition

  • Serving Size: 12

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Beliebteste Rezepte

Fruchtige Apfeltarte mit Zimtschmand

Meine 10 besten und einfachsten Rezepte mit Zwetschgen und Pflaumen

Saftiger Aprikosenkuchen vom Blech mit Streuseln

Saftiger Haselnuss-Apfelkuchen mit knusprigen Nuss-Streuseln

Cremiger Spitzkohl-Hackfleisch-Topf – einfach, schnell und unglaublich lecker

Meine 18 Lieblingsrezepte für Kürbis süß und herzhaft – einfach, saisonal, lecker!

Einfacher Zwetschgen-Crumble – ein Streuselkuchen ohne Boden

Genial einfach: Schnelle Tarte Tatin mit Äpfeln – der französische Dessert-Klassiker

Saftiges Kürbisbrot – einfach und schnell gebacken, perfekt für den Herbst

Zucchini Quiche als Rosette – hübsch und vegetarisch

Nudeln mit cremiger Gemüsesoße – vegetarisches Pasta-Rezept

Würziger Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola – einfach und unglaublich lecker!

8 Kommentare

  • Xxxx Henneberg

    Hallo Andrea würde den Kuchen gerne am Eochenende backen. Bin etwas irritiert anhand der Fotos. Es sieht aus als wäre n die Johannisbeeren unter einer geschlossenen Teigdecke.????? In der Beschreibung lässt du nur einen drei Zentimeter Rand. Könntest du mir bitte helfen ? Lg au Neuss Christina

    • A

      Das schaut einfach so aus, weil natürlich die Füllung beim Backen bräunt. Es handelt sich aber nicht um eine Teigdecke, sondern lediglich die Füllung.

  • Den Kuchen werde ich am Wochenende ausprobieren. Sollte man beim Vorbacken vom Teig diesen beschweren mit Erbsen oder so?

    • Liebe Andrea, ich habe leider keine Johannisbeeren bekommen, will den Kuchen aber unbedingt machen. Hast Du es schonmal mit TK-Früchten probiert? Sollten die bei dieser Masse besser gefroren oder aufgetaut hinzugefügt werden?
      Liebe Grüße

      • Gemacht habe ich es noch nicht, aber ich würde sie erst auftauen und abtropfen, nicht dass der schöne Kuchen dann zu suppig wird.

        Liebe Grüße
        Andrea

    • Ja, genau so wie im Rezept beschrieben…
      Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim Nachbacken
      Andrea

  • Wie lecker.Nun müssen die nur noch reifen dann gehts los bzw.hast du Glück das du schon ernten kannst.Neidisch bin.

    • Ja, bei uns sind die echt schon fast durch… finde es auch sehr früh in diesem Jahr!
      LG Andrea

Ich freue mich über einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram