Rezept für Schwedische Köttbullar mit Rahmsauce – ganz einfache, gelingsichere und blitzschnelle Zubereitung für dieses leckere Familienessen, das besonders Kinder glücklich macht!
Wer kennt sie nicht, die leckeren Knödel vom Möbelschweden? Ich durfte die Originale in Stockholm genießen und kann Euch verraten, das ist eine ganz andere Nummer und auch ganz besonders gut! Daher gibt es hier ein Rezept, um diese feinen Teilchen einfach selber zu kochen.
Ich habe mal ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass sich die kleinen Bällchen grundsätzlich nicht so sehr von der Zubereitung unserer Frikadellen unterscheiden. Auch hier werden die Zwiebeln erst schön karamellisiert, bevor sie zum Hack kommen. Was allerdings ein wenig anders ist: Man macht in Schweden etwas Sahne in den Teig, dadurch ist er so richtig schön cremig lecker. Tolle Idee, wie ich finde, probiert es unbedingt einmal aus!
Ansonsten habt Ihr natürlich die Möglichkeit, die Bällchen in der Pfanne zu braten, was den Vorteil einer noch besseren Soße hat, da Ihr den Bratensatz mitverwenden könnt. Ihr könnt sie allerdings auch auf dem Blech zubereiten. Das überlasse ich Euch!
Der große Vorteil am hausgemachten Rezept: Ihr wisst genau, wo Euer Fleisch herkommt und was in Euren Hackbällchen drin ist und könnt ein schön buttriges Kartoffelpüree zubereiten – und das Aller-, Allerschönste: Ihr müsst dafür weder Servietten noch Teelichter oder Kissenbezüge vorher kaufen! 🙂
Zutaten für Schwedische Köttbullar mit Rahmsauce
Rezept für 4 Portionen
Hackbällchen:
500 g Bio-Rinderhackfleisch
250 g Bio-Schweinehackfleisch
100 ml Sahne
1 Zwiebel
2 Scheiben Toastbrot (oder ca. 75 g Semmelbrösel)
1 Ei
Salz und Pfeffer, Paprika edelsüß
Soße:
50 Gramm Butter
2 EL Mehl
400 ml Rinderbrühe
200 ml Sahne
1 TL Dijon-Senf
ein paar Spritzer Sojasauce
ein wenig Zitronensaft zum Abschmecken
Pfeffer und Salz
Zubereitung für Schwedische Köttbullar mit Rahmsauce
Toast einweichen und dann richtig gut ausdrücken. Die Zwiebel schälen und super fein schneiden und mit einem Esslöffel Butter in einer Pfanne schön karamellisieren. Nun alle Zutaten – zusammen mit Toast und Zwiebel in eine Schüssel geben und gut vermengen, am besten mit nassen Händen, zu Bällchen formen und diese in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz ringsherum schön braun braten. Alternativ könnt Ihr sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für etwa 30 Minuten bei 180 °C (160 °C Umluft) backen (je nach gewünschtem Bräunegrad), dann fehlen Euch aber die Röstaromen in der Soße.
Zum Bratensatz Butter und Mehl zufügen und daraus eine Mehlschwitze zubereiten. Dann die Rinderbrühe bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zugeben. Jetzt die Sahne angießen, ein klein wenig Sojasoße und der Senf dazu. Mit ein- oder zwei Spritzern Zitronensaft abschmecken. Sollte Euch die Soße zu dick geraten sein, könnt Ihr einfach noch ein wenig mehr Brühe oder Wasser zufügen.
Mit Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln und Preiselbeeren servieren.
Schwedische Köttbullar mit Rahmsauce
PrintRezept für Schwedische Köttbullar mit Rahmsauce
- Total Time: 1 hour
Ingredients
Rezept für 4 Portionen
Hackbällchen:
500 g Bio-Rinderhackfleisch
250 g Bio-Schweinehackfleisch
100 ml Sahne
1 Zwiebel
2 Scheiben Toastbrot (oder ca. 75 g Semmelbrösel)
1 Ei
Salz und Pfeffer, Paprika edelsüß
Soße:
50 Gramm Butter
2 EL Mehl
400 ml Rinderbrühe
200 ml Sahne
1 TL Dijon-Senf
ein paar Spritzer Sojasauce
ein wenig Zitronensaft zum Abschmecken
Pfeffer und Salz
Instructions
Toast einweichen und dann richtig gut ausdrücken. Die Zwiebel schälen und super fein schneiden und mit einem Esslöffel Butter in einer Pfanne schön karamellisieren. Nun alle Zutaten – zusammen mit Toast und Zwiebel in eine Schüssel geben und gut vermengen, am besten mit nassen Händen, zu Bällchen formen und diese in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz ringsherum schön braun braten. Alternativ könnt Ihr sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für etwa 30 Minuten bei 180 °C (160 °C Umluft) backen, dann fehlen Euch aber die Röstaromen in der Soße.
Zum Bratensatz Butter und Mehl zufügen und daraus eine Mehlschwitze zubereiten. Dann die Rinderbrühe bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zugeben. Jetzt die Sahne angießen, ein klein wenig Sojasoße und der Senf dazu. Mit ein- oder zwei Spritzern Zitronensaft abschmecken. Sollte Euch die Soße zu dick geraten sein, könnt Ihr einfach noch ein wenig mehr Brühe oder Wasser zufügen.
Mit Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln und Preiselbeeren servieren.
- Prep Time: 30
- Cook Time: 30
- Category: Familienessen
- Method: kochen
- Cuisine: schwedisch / deutsch
Nutrition
- Fiber: Hackbällchen, Köttbullar, IKEA, einfach, Familienessen,
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezep tmit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch′ Euch was!
Andrea
5 Kommentare
Ursula
Heute zum ersten Mal gekocht und wir sind echt begeistert. Das gibt es jetzt häufiger
Andrea
Das freut mich sehr!
Köttbullar – Der Zauber der schwedischen Fleischbällchen – Mein Schwede und ich
[…] Schwedische Köttbullar in Rahmsauce – so einfach geht´s Rezept für Schwedische Köttbullar mit Rahmsauce […]
Alexandra
Für wie viele Personen ist das Rezept?
Andrea
je nach Appetit für 3 – 4 Personen
LG