Dinkel-Hefezopf mit Cranberries

2. Juni 2016

Gibt es für Euch auch nichts Schöneres, als ein gemütliches Sonntagmorgen-Frühstück mit allen Familienmitgliedern? So richtig ausgiebig, mit Rührei, Käse, Schinken, diverse Brötchen und Brot, Marmeladen, Honig, Schokoaufstrich und vielleicht als i-Tüpfelchen mit einem selbst gebackenen – vielleicht noch lauwarmen – Dinkel-Hefezopf.

Ach, das liebe ich! Kommt zwar hier im Hause nur noch relativ selten vor, da manche Familienmitglieder sonntags erst so ab 12.00 oder 13.00 Uhr aus den Federn krabbeln, aber hin und wieder bekommen wir es doch hin und dann genießen wir das alle sehr!

Mein Dinkel-Hefezopf, den ich Euch heute zeige, ist kein Hexenwerk! Einzig: Ihr braucht dafür ein wenig Zeit. Gerne könnt Ihr den Teig auch mit Übernacht-Gare anfertigen und den Zopf dann am kommenden Morgen fertig machen.

Dinkel-Hefezopf (3 von 10)

Rezept für Dinkel-Hefezopf mit Cranberrys

50 g Rosinen

20 g Rum

20 g Hefe

220 g warmes Wasser

640 g Dinkelmehl (Type 700)

Mark einer Vanilleschote

20 g gemahlene Mandeln

1 Eigelb

1 EL Zitronensaft

140 g Honig

50 g Quark

35 g weiche Butter

10 g Salz

1 Ei zum Abstreichen

Mandeln zum Bestreuen

Dinkel-Hefezopf (8 von 10)

Zubereitung Dinkel-Hefezopf mit Cranberrys

Die Cranberrys zwei Stunden in Rum einweichen, dabei immer wieder wenden.

Die Hefe im Wasser auflösen und mit den weiteren Zutaten bis auf das Salz in der Küchenmaschine 2 Minuten langsam und 2 Minuten schnell kneten. Nun die abgetropften Rosinen und das Salz dazu geben und nochmals 2 Minuten, nicht zu schnell kneten, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst und seidig glänzt. Den Teig abgedeckt 3 – 4 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Dabei den Teig jede Stunde zusammenschlagen, damit die Gärgase entweichen können.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals durchkneten. Dann in drei Teile portionieren und rund kneten. 10 Minuten ruhen lassen. Jeden Teil dann vorsichtig zu einem Strang rollen, mit Mehl bestäuben und wieder 10 Minuten ruhen lassen. Dann aus den drei Strängen einen Zopf flechten. Auf ein mit Backpapier ausgelegte Blech legen und abgedeckt 45 Minuten ruhen lassen. Danach mit Ei bestreichen und mit Mandeln bestreuen. Den Dinkelzopf in den auf 220 °C vorgeheizten Backofen einschieben, nach 10 Minuten die Temperatur auf 170 °C reduzieren und weitere 20 -25 Minuten fertig backen. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Dinkel-Hefezopf (2 von 10)

Dinkel-Hefezopf 1

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Beliebteste Rezepte

Fruchtige Apfeltarte mit Zimtschmand

Meine 10 besten und einfachsten Rezepte mit Zwetschgen und Pflaumen

Cremiger Spitzkohl-Hackfleisch-Topf – einfach, schnell und unglaublich lecker

Saftiger Haselnuss-Apfelkuchen mit knusprigen Nuss-Streuseln

Meine 18 Lieblingsrezepte für Kürbis süß und herzhaft – einfach, saisonal, lecker!

Saftiges Kürbisbrot – einfach und schnell gebacken, perfekt für den Herbst

Herbstliche Kürbis-Risoni mit Balsamico-Pilzen – das cremige Wohlfühl-Pasta-Rezept

Einfacher Zwetschgen-Crumble – ein Streuselkuchen ohne Boden

Genial einfach: Schnelle Tarte Tatin mit Äpfeln – der französische Dessert-Klassiker

Nudeln mit cremiger Gemüsesoße – vegetarisches Pasta-Rezept

Zucchini Quiche als Rosette – hübsch und vegetarisch

Würziger Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola – einfach und unglaublich lecker!

Ich freue mich über einen Kommentar

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram