Es gibt Kuchen, die sind einfach immer eine gute Idee – und mein saftiger Aprikosenkuchen vom Blech mit Streuseln gehört definitiv dazu! Er ist schnell gemacht, unkompliziert und überzeugt mit einem herrlich saftigen Rührteig, der wunderbar mit der fruchtigen Säure der Aprikosen harmoniert.
Das Beste: Ob frische Aprikosen in der Saison oder abgetropfte aus dem Glas – der Kuchen gelingt immer und steht ohne großen Aufwand auf dem Tisch. Der Rührteig ist schön fluffig und locker, dabei aber stabil genug, um die Früchte und Streusel zu tragen.
Apropos Streusel: Die sind für mich ja ein echtes Highlight. Durch die Zugabe von Haferflocken werden sie besonders knusprig und sorgen für genau den richtigen Kontrast zur weichen Kuchenbasis und den saftigen Aprikosen.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Kuchen ist gut zwei Tage haltbar – ideal also, wenn man ihn vorbereiten möchte oder noch ein Stück für den nächsten Tag einplant (sofern überhaupt etwas übrig bleibt!).
Kurz gesagt: Dieser Aprikosenkuchen ist ein unkomplizierter Sommerliebling, der schnell gebacken ist, himmlisch schmeckt und bei Groß und Klein gut ankommt. Unbedingt ausprobieren!

Zutaten saftiger Aprikosenkuchen vom Blech mit Streuseln
Für ein herkömmliches Backblech 30 × 40 mit Backrahmen:
Für den Teig:
1 kg Aprikosen
175 g Rohrzucker
125 g weiche Butter
4 Eier
1 EL Vanille-Paste
Abrieb einer halben Bio-Zitrone
200 g Schmand (oder Crème fraîche)
250 g Mehl
150 g gemahlene Mandeln
Streusel:
150 g Mehl
75 g feine Haferflocken
100 g weiche Butter
75 g Zucker
2 Päckchen Bourbon Vanille-Zucker

Zubereitung saftiger Aprikosenkuchen vom Blech mit Streuseln
Aprikosen waschen, trocknen und halbieren.
Die Butter mit dem Zucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, dann die Eier nach und nach mit verrühren. Vanillepaste, Zitrone und Schmand mit einrühren. Jetzt Mehl, Backpulver und Mandeln unterrühren. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen.
Die Aprikosen mit der Hautseite nach unten in den Teig legen. Den Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen.
Für die Streusel alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers bröselig rühren. Gegebenenfalls noch mit den Händen weiter zu Streuseln verarbeiten. Jetzt die Streusel über den Aprikosen verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten für 30 – 40 Minuten backen. Auskühlen lassen, in Stücke schneiden und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Meine Tipps:
Dieser Kuchen gelingt ganz besonders locker und fluffig, wenn die Zutaten für den Rührteig alle die gleiche Temperatur haben. Daher empfehle ich, Butter, Eier und Schmand bereits mindestens eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Ihr habt noch mehr Lust auf Rezepte mit Aprikosen?




Saftiger Aprikosenkuchen vom Blech mit Streuseln
Description
Einfaches und gelingsicheres Rezept für einen lockeren und fruchtigen Aprikosenkuchen mit Streuseln vom Blech
Ingredients
Für ein herkömmliches Backblech 30 × 40 mit Backrahmen:
Für den Teig:
1 kg Aprikosen
175 g Rohrzucker
125 g weiche Butter
4 Eier
1 EL Vanille-Paste
Abrieb einer halben Bio-Zitrone
200 g Schmand (oder Crème fraîche)
250 g Mehl
150 g gemahlene Mandeln
Streusel:
150 g Mehl
75 g feine Haferflocken
100 g weiche Butter
75 g Zucker
2 Päckchen Bourbon Vanille-Zucker
Instructions
Aprikosen waschen, trocknen und halbieren.
Die Butter mit dem Zucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, dann die Eier nach und nach mit verrühren. Vanillepaste, Zitrone und Schmand mit einrühren. Jetzt Mehl, Backpulver und Mandeln unterrühren. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen.
Die Aprikosen mit der Hautseite nach unten in den Teig legen. Den Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen.
Für die Streusel alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers bröselig rühren. Gegebenenfalls noch mit den Händen weiter zu Streuseln verarbeiten. Jetzt die Streusel über den Aprikosen verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten für 30 – 40 Minuten backen. Auskühlen lassen, in Stücke schneiden und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea