Aprikosentarte mit Ziegenfrischkäse zum Apero
Pizza, Tartes & Quiches Vegetarisches

Herzhafte Aprikosen-Ziegenkäse-Tarte mit Thymian

Werbung – Eine Aprikosentarte in herzhaft, ob das funktioniert? Und wie das funktioniert! Meine Aprikosen-Ziegenkäse-Tarte mit Thymian schmeckt himmlisch lecker und ich versichere Euch, wenn Ihr die futtert, dazu ein schönes Glas Weißwein und darüber ein paar Tropfen Honig, seid Ihr sofort in Frankreich, sitzt an einem weißen Strand und das Meer rauscht! 🙂

 

Oder so ähnlich…. Jedenfalls hat mich die wunderbar cremige Ziegenkäserolle von meinem Partner Ziegenkäse aus Frankreich zu dieser Kombination inspiriert und ich bin wirklich verliebt. Ihr habt den typischen Ziegenmilch-Geschmack in Verbindung mit den süßen Aprikosen und dem leckeren Mürbeteig, der Thymian und ein wenig Honig runden das Ganze perfekt ab und ergeben einen unnachahmlichen Geschmack! Diese Tarte ist gemacht für einen lauen Sommerabend auf der Terrasse, ein Glas Wein und eventuell noch einen Blattsalat und fertig ist das “Frankreich-Feeling” für zu Hause.

Rezept herzhafte Aprikosen-Ziegenkäse-Tarte mit Thymian

 

Die frische Ziegenkäserolle:

Die französische Ziegenkäserolle kommt übrigens aus der Region Poitou-Charentes, ist mittlerweile hier bei uns problemlos in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich und passt zu vielen Speisen. Ich mag sie beispielsweise auch in Speck gebraten auf einem Salat oder einfach pur auf einem Brot mit etwas Marmelade oder Honig. Probiert es mal aus, schmeckt fabelhaft! Ihr solltet unbedingt auch einmal bei diesem Beitrag vorbeischauen, da habe ich Euch meine liebsten Ziegenkäse-Sorten vorgestellt und ein wenig über Ziegenkäse und dessen Produktion geplaudert. Die Vielfalt des Ziegenkäses aus Frankreich ist nämlich wirklich ganz außergewöhnlich und vor allem besonders lecker!

 

Ihr wollt Ziegenkäse kaufen? Dann verrate ich hier die richtige Lagerung:

Käse ist ein lebendes Produkt und braucht Luft zum Atmen. Deswegen sollte man den Ziegenkäse nie in einer luftdichten Dose verpacken. Am besten nutzt man das Papier von der Käsetheke zum Einwickeln. Die idealen Aufbewahrungs-Bedingungen liegen bei hoher Luftfeuchtigkeit von 95 % und einer Temperatur von etwa 10 °C – weswegen die Gemüseschublade Eures Kühlschranks perfekt ist!

 

Ihr wollt weitere Informationen?

Wenn ihr noch mehr über Ziegenkäse aus Frankreich wissen möchtet, solltet ihr ganz einfach auf der Website von www.ziegenkaese-aus-Frankreich.de hüpfen. Dort erfahrt Ihr definitiv alles, was Ihr wissen wollt!

 

So, und nun zu meiner Tarte. Sie ist wirklich super easy und in Windeseile fertig. Hier seht Ihr die Zutaten und die Tarte vor dem Backen: 

Aprikosen-Ziegenkäse-Tarte mit Thymian Aprikosen-Ziegenkäse-Tarte mit Thymian - einfaches Rezept

 

 

Zutaten 

Für eine Tarte-Form (24 cm):

Für den Mürbeteig:

200 g Dinkelmehl oder Mehl 405

125 g Butter

1 Ei

Salz

1 TL getrockneten Thymian (nach Belieben)

 

Füllung:

150 g Frischkäse

500 g Aprikosen (reif und aromatisch!!!)

1 kleine Zwiebel

200 g französische Ziegenfrischkäserolle

Salz 

Pfeffer

 

frischer Thymian

Lavendelhonig oder ein anderer Honig Eurer Wahl

 

 

Aprikosen-Ziegenkäse-Tarte mit Thymian

 

Zubereitung Aprikosen-Ziegenkäse-Tarte mit Thymian

Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine zu einem homogenen Teig kneten. Ausrollen, in die Backform geben und mit einer Gabel mehrfach einstechen, dann für 15 Minuten kalt stellen.

Den Backofen auf 200 °C (175 °C Umluft) vorheizen.

Die Aprikosen waschen und entsteinen und in Viertel schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Frischkäse auf dem Boden der Tarte-Form verstreichen. Die Aprikosen darauf verteilen. Die Zwiebel darüber streuen und dann den Ziegenfrischkäse darauf krümeln. 

Die Tarte auf der untersten Schiene des Backofens für ca. 40 – 45 Minuten backen. Wenn der Rand schön goldbraun gebacken ist, ist sie fertig. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, dann lauwarm servieren und dafür mit ein wenig Thymian bestreuen und mit Honig beträufeln.

 

Einfaches Rezept für eine herzhafte Aprikosen-Ziegenkäse-Tarte mit Thymian

 

Rezept zum Drucken

Drucken

Herzhafte Aprikosen-Ziegenkäse-Tarte mit Thymian

Aprikosentarte mit Ziegenfrischkäse, Thymian und Honig – perfekt am Abend zum Wein, oder als leichtes Lunch

  • Author: Andrea
  • Zubereitungs-Zeit: 30
  • Cook Time: 45
  • Gesamtzeit: 1 hour 15 minutes
  • Yield: 8 1x
  • Category: herzhafter Kuchen
  • Method: backen
  • Cuisine: Französisch

Zutaten

Scale

Für eine Tarte-Form (24 cm):

Für den Mürbeteig:

200 g Dinkelmehl oder Mehl 405

125 g Butter

1 Ei

Salz

1 TL getrockneten Thymian (nach Belieben)

Füllung:

150 g Frischkäse

500 g Aprikosen (reif und aromatisch!)

1 kleine Zwiebel

200 g französische Ziegenfrischkäserolle

Salz

Pfeffer

frischer Thymian

Lavendelhonig oder ein anderer Honig Eurer Wahl

Zubereitung

Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine zu einem homogenen Teig kneten. Ausrollen, in die Backform geben und mit einer Gabel mehrfach einstechen, dann für 15 Minuten kalt stellen.

Den Backofen auf 200 °C (175 °C Umluft) vorheizen.

Die Aprikosen waschen und entsteinen und in Viertel schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Frischkäse auf dem Boden der Tarte-Form verstreichen. Die Aprikosen darauf verteilen. Die Zwiebel darüber streuen und dann den Ziegenfrischkäse darauf krümeln. 

Die Tarte auf der untersten Schiene des Backofens für ca. 40 – 45 Minuten backen. Wenn der Rand schön goldbraun gebacken ist, ist sie fertig. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, dann lauwarm servieren und dafür mit ein wenig Thymian bestreuen und mit Honig beträufeln.

 

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert  @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

 

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. 

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

 

 

Ich wünsch′ Euch was!

Andrea

 

 

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star