Fleisch & Fisch Kinder-Lieblingsessen

Super fix gemacht: Rezept für Zwiebel-Sahne-Hähnchen

 

Heute verrate ich Euch ein Geheimnis: Ich habe früher eine Tüte benutzt! Jawohl – und ich stehe dazu! Eines unserer liebsten Essen vor vielen, vielen Jahren war Zwiebel-Sahne-Hähnchen! Und mein „Rezept“ dafür war: Hähnchenbrust in eine Auflaufform legen, Sahne mit einem Paket Fertig-Zwiebelsuppe verrühren, darüber gießen und ab in den Ofen… Es war ja ganz lecker, aber meine heutige Version ist natürlich noch tausendmal leckerer und vor allem weiß ich, was drin ist!

 

Es muss tatsächlich kein “Fix” drinnen sein und es ist trotzdem super schnell gemacht! Ich liebe dieses Gericht auch sehr, wenn Gäste kommen. Dann kann man es nämlich vorbereiten und wenn die Gäste da sind, einfach für 20 Minuten in den Ofen schieben, fertig!

Beilagen technisch geht eigentlich auch wirklich alles: Wir essen es häufig einfach nur mit frisch gebackenem Baguette, es schmeckt mit Reis oder so wie hier abgebildet, mit Knöpfle!

Ihr nehmt einfach dazu, was Ihr am liebsten mögt. Probiert das Zwiebel-Sahne-Hähnchen unbedingt aus, es schmeckt wirklich ober lecker und ist das perfekte Familienessen, denn auch die Kids lieben es!

 

Falls Ihr noch mehr fixe Familienrezepte sucht, dann schaut unbedingt mal bei meinen Hackbällchen Toskana oder aber meinem leckeren Älplergratin vorbei!

 

Einfaches und schnelles Rezept für Zwiebel-Sahne-Hähnchen

 

Testet das Rezept für Zwiebel-Sahne-Hähnchen aus, es

  • ist schnell gemacht
  • benötigt wenige Zutaten
  • ist ein tolles Familienessen
  • lässt sich unkompliziert vorbereiten

 

Zutaten für Zwiebel-Sahne-Hähnchen

Für 3 Portionen:

3 Bio-Hähnchenbrüste

Butterschmalz

5 mittelgroße Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

1 EL Mehl

1/4 l kräftige Hühnerbrühe

200 ml Sahne

1 gestr. TL Paprika edelsüß

Salz

Pfeffer

ein paar Spritzer Zitronensaft

nach Belieben geriebenen Käse zum Überbacken

 

 

Zwiebel-Sahne-Hähnchen - einfaches und gelingsicheres Rezept

 

Zubereitung Zwiebel-Sahne-Hähnchen

Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden, den Knoblauch schälen und fein hacken.

Die Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und gegebenenfalls halbieren (das mache ich immer, dann hat man nicht so riesige Stücke auf dem Teller und es ist ein wenig schneller gar!).

Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrust darin von beiden Seiten für etwa 2 Minuten anbraten, dann in eine feuerfeste Auflaufform geben, beiseite stellen. Inzwischen in der Pfanne die Zwiebeln anschwitzen, bis sie glasig sind und dann den Knoblauch zufügen. Weitere 2 Minuten mitdünsten. Mit dem Mehl bestäuben und alles miteinander verrühren. Nun die Hühnerbrühe und die Sahne angießen und einmal aufkochen lassen, dabei dickt die Soße durch das Mehl ein. Bitte rühren nicht vergessen!

Jetzt die Soße nochmals abschmecken mit Salz, Pfeffer, evtl. etwas körniger Brühe und mit ein paar Spritzern Zitronensaft!

Backofen auf 180 °C (160 ° C Umluft) vorheizen. 

Die Soße über die Hähnchenbrust geben und den Käse darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten backen. 

 

 

Zwiebel-Sahne-Hähnchen - super einfaches und leckeres Rezept

 

 

 

 

Ich wünsch′ Euch was!

Andrea

Kommentare (10)

  • Oh ja, dass kenne ich auch noch und es wurde geliebt und die Rezepte habe ich mir fleissig abgetippt und in einen Ordner gepackt ….Da werde ich dein Rezept definitiv mal ausprobieren DANKE und herzliche Grüße Gaby

    Antworten
    • Das freut mich! Viel Spaß dabei!

      Antworten
    • Hallo Andrea!
      Kenne auch die Fix Variante und die schmeckt ja leider auch. Also habe ich mich sehr über ein Rezept ohne Päckchen gefreut. Aber ehrlich gesagt habe ich die Sauce als relativ geschmacklos empfunden. Daher habe ich angefangen zu würzen. Und zwar mit viel Senf, Weißwein und Suppenpulver (Gemüsebrühre). Und nun finde ich, dass sie perfekt ist! Vielleicht ein Tipp für alle, die es ein bißchen würziger mögen. Ganz liebe Grüße

      Antworten
      • Ich schmecke meine Soße ähnlich ab, wie Du, allerdings lasse ich den Weißwein wegen der Kinder weg und Senf mag mein Ältester nicht 🙂
        Aber sicher eine schöne Alternative!
        Danke für Deinen Input!
        Herzlichst, Andrea

        Antworten
      • Ich habe nur ein Gasherd welche Stufe nehme ich da

        Antworten
        • keine Ahnung…. damit kenne ich mich leider nicht aus.
          Nimm doch die Stufe, die Du beispielsweise für eine Lasagne wählen würdest

          Antworten
  • Hallo, kann man auch etwas Alternatives zu Butterschmalz nehmen?
    Danke!

    Antworten
    • Klar, nimm’ was immer Du gerne zum Anbraten magst!

      Antworten
  • Liebe Andrea, oh ja, das kenne ich auch noch, das hatten wir bei meiner Cousine zum ersten Mal probiert und waren sehr beigeistert.
    Letzens hatte ich darüber nachgedacht, es mal wieder zu machen – aber das ‘Fixe’ hat mich abeghalten… und jetzt kommst Du mit
    dem Rezept – das werde ich natürlich gleich am Wochenende testen. Liebe Grüße, Ines

    Antworten

Schreibe einen Kommentar