Es ist tatsächlich schon eine richtig, richtig lange Zeit her, dass ich in einem Chäshus in Zürich meine ersten Älplermagronen gegessen habe, aber ich erinnere mich, als sei es gestern gewesen! Ich habe mir dieses Gericht bestellt, ohne wirklich zu wissen, was es genau ist und war bereits nach dem ersten Bissen schockverliebt! Ganz klar, zu Hause wurde dann probiert und getüftelt, bis ich eine Variante der Schweizer Älplermagronen oder Älplergratin erkocht hatte, die mich genau an mein damaliges Züricher Gericht erinnerte.
Selbstverständlich habe ich auch meine drei Jungs damit infiziert und so wurden die Älplermagronen ein Standard-Gericht hier im Hause ZimtkeksundApfeltarte. Tja, und dieser Tage kam es mir mal wieder in den Sinn, ich habe es für uns gekocht und daher gibt es jetzt druckfrisch auch für Euch dieses fabelhafte Rezept! Es ist nicht nur in einer halben Stunde auf dem Tisch, ich bin mir ziemlich sicher, Ihr – und vor allem auch Eure Familie – werdet es sehr lieben!
Ich schwelge jetzt noch ein wenig in meinen Erinnerungen an schöne Reisen in die Schweiz, vor allem nach Zürich. Dort dann Shopping bei Sprüngli oder dem Chäs-Vreneli – die Stadt ist wirklich einen Besuch wert!
Übrigens: ich bevorzuge eine vegetarische Variante, wer es noch etwas deftiger und herzhafter mag, kann sich gerne noch eine Ladung Speckwürfel über den Gratin machen!
Zutaten für Schweizer Älplermagronen oder Älplergratin
Ausreichend für 3 – 4 Personen:
3 große Gemüsezwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 EL Öl
2 EL Butter
400 g vorw. festkochende Kartoffeln
400 – 500 ml kräftige Brühe
300 ml Sahne
250 g Hörnchennudeln
150 g geriebener Gruyère oder ein anderer kräftiger Bergkäse
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung für Schweizer Älplermagronen oder Älplergratin
Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln schälen. Zwiebeln in Ringe, Knoblauch in feine Scheibchen und Kartoffeln in gleichmäßig große Würfel schneiden.
Butter und Öl in eine Pfanne geben, die Zwiebeln und den Knoblauch bei mittlerer Hitze goldbraun braten (bitte im Auge behalten und häufig rühren, damit nichts anbrennt), herausnehmen, beiseite stellen.
Brühe und Sahne in einem Topf aufkochen, Kartoffeln hineingeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 7 – 10 Minuten kochen (je nach Größe Eurer Kartoffelwürfel. Dann die Hörnchen zufügen und so lange kochen, bis sie bissfest sind. Bitte auch hier die Sache im Auge behalten, sollte die Flüssigkeit zwischendurch schon aufgesogen sein, einfach noch ein wenig Brühe angießen. Gegebenenfalls noch mit ein wenig Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, aber beachten: der Käse würzt auch nochmals kräftig!
Zwischenzeitlich den Grill des Backofens auf 200 °C vorheizen.
Die Kartoffel-Nudelmischung mit Sud in eine Auflaufform geben, mit dem Käse vermischen und unter den Grill des Backofens stellen. In wenigen Minuten (bei mir ca. 5 Minuten) golden gratinieren.
Das Gratin sofort heiß mit den gebräunten Zwiebeln und einem Klecks Apfelmus servieren!
Schweizer Älplermagronen oder Älplergratin
Ingredients
Ausreichend für 3 – 4 Personen:
3 große Gemüsezwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 EL Öl
2 EL Butter
400 g vorw. festkochende Kartoffeln
400 – 500 ml kräftige Brühe
300 ml Sahne
250 g Hörnchennudeln
150 g geriebener Gruyère oder ein anderer kräftiger Bergkäse
Salz, Pfeffer, Muskat
Instructions
Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln schälen. Zwiebeln in Ringe, Knoblauch in feine Scheibchen und Kartoffeln in gleichmäßig große Würfel schneiden.
Butter und Öl in eine Pfanne geben, die Zwiebeln und den Knoblauch bei mittlerer Hitze goldbraun braten (bitte im Auge behalten und häufig rühren, damit nichts anbrennt), herausnehmen, beiseite stellen.
Brühe und Sahne in einem Topf aufkochen, Kartoffeln hineingeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 7 – 10 Minuten kochen (je nach Größe Eurer Kartoffelwürfel). Dann die Hörnchen zufügen und so lange kochen, bis sie bissfest sind. Bitte auch hier die Sache im Auge behalten, sollte die Flüssigkeit zwischendurch schon aufgesogen sein, einfach noch ein wenig Brühe angießen. Gegebenenfalls noch mit ein wenig Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, aber beachten: der Käse würzt auch nochmals kräftig!
Zwischenzeitlich den Grill des Backofens auf 200 °C vorheizen.
Die Kartoffel-Nudelmischung mit Sud in eine Auflaufform geben, mit dem Käse vermischen und unter den Grill des Backofens stellen. In wenigen Minuten (bei mir ca. 5 Minuten) golden gratinieren.
Das Gratin sofort heiß mit den gebräunten Zwiebeln und einem Klecks Apfelmus servieren!
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
10 Kommentare
Karin Möbs
Heute gab es bei uns Älplermagronen……einfach lecker, selbst mein 12 jähriger Enkel, ein überzeugter Fleischesser war von dem Essen begeistert. Es gab noch einen grünen Salat dazu. Älplermagronen wird es in Zukunft noch öfter bei uns geben. Danke für das tolle Rezept.
Andrea
Ich danke von Herzen für Deinen netten Kommentar!
Markus
Gerade das Rezept auf Instagram gesehen, direkt alle Zutaten eingekauft und losgelegt. Es war so lecker, dass wir die Portion für 4 Personen zu zweit aufgefuttert haben. Das wird jetzt definitiv ins Repertoire übernommen. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept 🤩
Andrea
Ich freue mich wirklich sehr!
Nicole
Vielen Dank für die vielen schönen Rezepte und Beiträge! Man sieht, dass diese mit viel Liebe und Herzblut gemacht sind. Die Fotos – ein Traum! Die Artikel – so schön zu lesen! Ich freue mich auf noch viele weitere Beiträge!
Andrea
Liebe Nicole,
vielen Dank für Deinen zauberhaften Kommentar! Ich freue mich sehr darüber!
Jörn
Super lecker, schon mehrmals gekocht bei verschiedensten Gelegenheiten (auch schon in der 8 Personen Packung)
Kam jedesmal super gut an 🙂
Andrea
Danke für Dein nettes Feedback!
Ruoff Mariann
„Magronen“ natürlich
Ruoff Mariann
So ein schöner Beitrag! Älplermakronen geht immer! Grüessli aus der Schweiz