Saftiger Birnen-Mandelkuchen

9. Februar 2025

Ich habe es ja mit Äpfeln, wie Ihr wisst. Das Repertoire an Apfelrezepten hier auf dem Blog ist schier unerschöpflich, ich habe ein Buch geschrieben, dass 50 Rezepte mit Äpfeln enthält, aber Birnen – da sieht es ziemlich mau aus. Warum eigentlich? Ich mag Birnen, finde sie auch in Kuchen extrem lecker, also warum gibt es hier so wenige Rezepte? Zeit, das unbedingt zu ändern, daher heute für Euch mein saftiger Birnen-Mandelkuchen. Ganz easy, fix und echt super lecker!

Ich mag die Kombination aus Mandeln und Birnen, finde sie sehr harmonisch. Daher habe ich schon eine Ladung an gemahlenen Mandeln in den einfachen Rührteig gepackt und natürlich noch einen Batzen als Topping auf den Kuchen. Sehr fein! Alternativ kann ich mir das auch gut mit Haselnüssen vorstellen, solltet Ihr keine Mandeln mögen, oder sie nicht vertragen!

Einfaches Rezept für Birnen-Mandelkuchen

Fragen und Antworten zum Birnen-Mandelkuchen:

Kann ich statt Birnen auch ein anderes Obst verwenden?

Natürlich! Hier funktionieren beispielsweise Äpfel sehr gut, aber auch Pfirsiche oder Pflaumen sind sicher sehr lecker in diesem Mandel-Rührteig!

Ich mag keine Mandeln, gehen auch andere Nüsse?

Statt der Mandeln kann man auch gemahlene Haselnüsse oder gemahlene Walnüsse verwenden.

Wie lange hält sich dieser Kuchen?

Bei uns war er zu schnell weggefuttert, aber ich denke, er hält sich sicher gut zwei bis drei Tage!

Einfacher Rührkuchen: Birnen-Mandelkuchen

Zutaten saftiger Birnen-Mandelkuchen

Für eine Springform von 26 cm Durchmesser:

150 g weiche Butter

140 g Roh-Rohrzucker

1 Prise Salz

1 TL Vanille-Paste

Abrieb einer halben Bio-Zitrone

3 Eier

200 g Mehl 

150 g gemahlene Mandeln

1 geh. TL Backpulver

150 ml Buttermilch

4 – 5 Birnen, je nach Größe

eine Handvoll Mandelplättchen

Puderzucker zum Bestäuben

 

 

Zubereitung saftiger Birnen-Mandelkuchen

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform ausfetten oder mit Backpapier belegen.
 
Die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit dem Zucker cremig aufschlagen. 
Salz und abgeriebene Zitronenschale und Vanille dazugeben. Kurz verrühren, dann nach und nach die Eier für jeweils eine Minute unterrühren.
 
Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln und dem Backpulver vermischen. Abwechselnd mit der Buttermilch kurz unter den Teig rühren, bis sich alle Zutaten miteinander vermischt haben. Nicht mehr lange rühren, sonst wird der Teig fest! Den Teig in die gefettete Springform geben und glatt streichen. 
 
Die Birnen schälen, dann der Länge nach vierteln und entkernen. Gleichmäßig, eng auf dem Teig verteilen. Mit Mandelplättchen nach Belieben bestreuen. 
 
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von unten 45 Min. backen. In der Mitte eine Stäbchenprobe durchführen, ob der Kuchen durch ist!
Aus dem Ofen nehmen und zunächst in der Form abkühlen lassen, dann auslösen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. 
 
 

Wenn Ihr zukünftig kein Rezept mehr verpassen wollt, dann abonniert doch einfach meinen Newsletter, dann bekommt Ihr alle Neuigkeiten immer ganz bequem in Euer Postfach geliefert!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Saftiger Birnen-Mandelkuchen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 from 3 reviews

  • Author: Andrea

Description

Einfacher Rührkuchen: mein Rezept für Birnen-Mandelkuchen


Ingredients

Scale

Für eine Springform von 26 cm Durchmesser:

150 g weiche Butter

140 g Roh-Rohrzucker

1 Prise Salz

1 TL Vanille-Paste

Abrieb einer halben Bio-Zitrone

3 Eier

200 g Mehl

150 g gemahlene Mandeln

1 geh. TL Backpulver

150 ml Buttermilch

45 Birnen, je nach Größe

eine Handvoll Mandelplättchen

Puderzucker zum Bestäuben


Instructions

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform ausfetten oder mit Backpapier belegen.
Die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit dem Zucker cremig aufschlagen.
Salz und abgeriebene Zitronenschale und Vanille dazugeben. Kurz verrühren, dann nach und nach die Eier für jeweils eine Minute unterrühren.
Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln und dem Backpulver vermischen. Abwechselnd mit der Buttermilch kurz unter den Teig rühren, bis sich alle Zutaten miteinander vermischt haben. Nicht mehr lange rühren, sonst wird der Teig fest! Den Teig in die gefettete Springform geben und glatt streichen.
Die Birnen schälen, dann der Länge nach vierteln und entkernen. Gleichmäßig, eng auf dem Teig verteilen. Mit Mandelplättchen nach Belieben bestreuen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von unten 45 Min. backen. In der Mitte eine Stäbchenprobe durchführen, ob der Kuchen durch ist!
Aus dem Ofen nehmen und zunächst in der Form abkühlen lassen, dann auslösen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert  @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. 

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Beliebteste Rezepte

Spitzkohl aus dem Ofen mit Parmesankruste

Saftiger Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting

Rhabarber Tarte mit Mandelcreme - Rhabarber Frangipane Tarte

Blaubeer-Tarte mit Vanille-Schmand und Streuseln

Die perfekte Antipasti Platte für viele Gäste

Omas bestes Rezept für Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Cremigster no-bake Cheesecake mit Beeren - ganz ohne Gelatine

Cremiger Käsekuchen mit Mohnfüllung und Streuseln

Saftiger, kleiner Schokoladenkuchen

Walnuss-Zwetschgenkuchen mit Zimt-Streuseln

Klassischer cremiger Käsekuchen nach Papas Rezept

Omas Rezept: blitzschneller und saftiger Apfelkuchen mit Zimtkruste

5 Kommentare

  • Kann ich die Buttermilch durch was anderes ersetzen?

  • Der Kuchen ist herrlich saftig und so gut. Hab ihn schon zwei Mal gebacken und immer eine Gaumenfreude! Danke für das köstliche Rezept! Liebe Grüße, Jana

  • Klingt unfassbar gut und schmeckt sicherlich auch so. Der wird nachgebacken! Danke für das feine Rezept

  • Hallo.
    Ich schmeiß mal eine Runde Kuchen von dir! Ein Stück für mich, noch ein Stück für mich, ein Stück für dich, zwei Stück für mich. Ach, wie herrlich! Ein Grinsen im Gesicht und glücklich Händchen haltend auf dem Bäuchlein.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram