Heute habe ich ein ganz einfaches und fixes Rezept für einen selbstgemachten, fruchtigen Feigensenf für Euch. Feigensenf ist in meinen Augen der perfekte Begleiter zum Käse und darf auf keiner Käseplatte fehlen! Selbstverständlich habt Ihr mit so einem Gläschen auch das perfekte Geschenk aus der Küche für jeden Cheesefan – also: ran an den Kochtopf und diese Köstlichkeit umgehend nach machen!
Am besten wird der Feigensenf mit frischen Feigen, die gerade Saison haben (bei uns in der Regel zwischen August und Ende September). Mein Baum trägt noch nicht so viel, aber für ein paar Gläschen hat es gereicht! Juhu! Des Weiteren benötigt Ihr Senfkörner. Diese müssen ganz fein gemörsert werden, letztlich bleiben aber Reste der Senfsaat. Solltet Ihr das nicht mögen, dann kauft Euch gerne Senfpulver. Bei der Dosierung solltet Ihr dann aber zurückhaltend sein, denn im Verhältnis ist das etwas schärfer!
Wichtig für die Säure im Feigensenf ist zum einen der Essig, zum anderen Zitronensaft und Wein. Beim Essig könnt Ihr variieren, je nachdem was Ihr zu Hause habt: Weißwein- oder Rotweinessig, auch ein Apfelessig passt perfekt. Beim Wein greife ich gerne zu einem fruchtigen Rotwein!
So, Ihr Lieben, jetzt legt los und freut Euch anschließend über ein paar Gläschen Feigensenf!
Übrigens: Probiert den Feigensenf gerne auch mal zu Grillfleisch, schmeckt auch ganz wundervoll! Und falls Ihr noch mehr Lust auf Einmachen habt, dann empfehle ich dringend Omas Pflaumenmus oder aber mein Aprikosen-Chutney!
Meine Tipps zur Verwendung von Feigensenf:
- er passt natürlich zum Käse und macht sich auf jeder Käseplatte perfekt
- auch zu scharf gebratenem Grillfleisch ist er sehr lecker
- als Topping auf Sandwiches und zum Verfeinern von Salatdressings
Varianten und Abwandlungen für meinen Feigensenf:
- ohne Alkohol: Ihr könnt den Wein durch Traubensaft oder Apfelsaft ersetzen (dadurch wird er aber süßer!)
- Schärfe: Ihr könnt gerne Chilis oder Ingwer mitkochen.
- Fruchtiger wird der Senf, wenn Ihr getrocknete Pflaumen oder Aprikosen mitkocht
Haltbarkeit und Aufbewahrung:
- Kühl und dunkel aufbewahrt, hält sich der Feigensenf mindestens 6 Monate.
- Sobald das Glas angebrochen ist, sollte es innerhalb von 2 Wochen aufgebraucht werden.
Feigensenf selber machen – Zutaten:
Für drei (zuvor sterilisierte!) Gläser á 200 ml:
500 g frische Feigen (alternativ 250 g getrocknete Feigen und 250 ml Wasser)
50 g Senfsaat (alternativ Senfpulver, davon aber erst mal mit etwas weniger beginnen, da intensiver!)
175 g brauner Zucker
75 ml Rotwein
40 ml Weißwein-, Rotwein- oder Apfelessig
1 TL abgezupfter frischer Thymian (getrocknet geht auch)
Saft einer halben Zitrone
1 TL Salz
Feigensenf – Schritt für Schritt Zubereitung
Feigen waschen, Stiele entfernen und vierteln. In einen Topf geben.
Senfkörner in einem Mörser gründlich fein mahlen. Gemeinsam mit dem Zucker, Essig, Wein, Zitronensaft und Thymian zu den Feigen geben. Ca. einen TL Salz zufügen und dann das Ganze bei mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder rühren.
Dann mit einem Pürierstab die Masse fein pürieren und in die zuvor bereit gestellten, sterilisierten Gläser füllen. Sofort verschließen.
Der Feigensenf hält sich ungeöffnet mindestens 6 Monate und geöffnet im Kühlschrank für 2 Wochen!
Rezept zum Drucken
PrintFruchtiger Feigensenf – ganz einfach selber machen!
- Total Time: 60
Ingredients
Für drei (zuvor sterilisierte) Gläser á 200 ml:
500 g frische Feigen (alternativ 250 g getrocknete Feigen und 250 ml Wasser)
50 g Senfsaat (alternativ Senfpulver, davon aber erst mal mit etwas weniger beginnen, da intensiver!)
175 g brauner Zucker
75 ml Rotwein
40 ml Weißwein-, Rotwein- oder Apfelessig
1 TL abgezupfter frischer Thymian (getrocknet geht auch)
Saft einer halben Zitrone
1 TL Salz
Instructions
Feigen waschen, Stiele entfernen und vierteln. In einen Topf geben.
Senfkörner in einem Mörser gründlich fein mahlen. Gemeinsam mit dem Zucker, Essig, Wein, Zitronensaft und Thymian zu den Feigen geben. Ca. einen TL Salz zufügen und dann das Ganze bei mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder rühren.
Dann mit einem Pürierstab die Masse fein pürieren und in die zuvor bereit gestellten, sterilisierten Gläser füllen. Sofort verschließen.
Der Feigensenf hält sich ungeöffnet mindestens 6 Monate und geöffnet im Kühlschrank für 2 Wochen!
- Prep Time: 30
- Cook Time: 30
- Category: Dip
- Method: kochen
- Cuisine: Europäisch
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Bei einem Einkauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt natürlich unverändert.
1 Kommentar
Anonym
Sehr lecker und einfach gemacht!