Himmelsboten oder mürbe Orangen-Plätzchen

11. November 2020

 

Heute gibt es die ersten Kekse, beziehungsweise Weihnachtsplätzchen hier auf meinem Blog … Zauberhafte und sehr leckere Himmelsboten oder mürbe Orangen-Plätzchen. Die wollte ich schon ewig machen, aber irgendwie habe ich sie dann doch immer wieder aus den Augen verloren. Diese Kekse sind nämlich nicht nur wunderschön, sie schmecken auch ausgezeichnet!

 

Nun aber! Im Zuge der Tausch-Aktion „Koch mein Rezept“, habe ich sie auf dem mir zugelosten Blog von Zoe “fluffig und hart”  gefunden und musste sie unbedingt – ein klein wenig abgewandelt – nachbacken.

Ich finde diese Aktion richtig toll, denn wie oft denkt man: „wow, tolles Rezept, das muss ich mal machen“ und dabei bleibt es meistens. Dabei haben die lieben Bloggerkollegen doch wirklich fantastische Rezepte auf den Blogs! Zoe ist Mama und hat den Blog quasi als Familienkochbuch eröffnet. Sie bekam die Website von ihrem Mann geschenkt und seither veröffentlicht sie Rezepte von Mama, Oma oder Tanten. Sie hat eine breite Auswahl an Köstlichkeiten, geht doch einfach mal bei ihr stöbern. Ich bin jedenfalls froh, die kleinen Sterne bei ihr entdeckt zu haben. Außerdem sehen sie natürlich zauberhaft aus! Hier findet Ihr das Original-Rezept von Zoe.

Diese Himmelsboten oder mürbe Orangen-Plätzchen sind nicht nur super lecker, sie sind auch ein wundervolles Geschenk, wenn Ihr mal zum Adventskaffee eingeladen seid! Ihr könnt sie – wie hier vorgeschlagen – mit Mandeln machen, mit Walnuss-Vierteln oder natürlich auch mit Smarties. In der Weihnachtsbäckerei ist alles erlaubt! Nun aber viel Freude mit den leckeren Plätzchen!

 

Himmelsboten oder mürbe Orangen-Plätzchen - einfaches Rezept

 

Zutaten für Himmelsboten oder mürbe Orangen-Plätzchen

 

Ergibt – je nach Größe des Ausstechers – 45 – 50 Stück

(Hier gibt es Ausstecher)

125 g Butter

100 g Puderzucker

250 g Mehl

1/2 TL Backpulver

1 TL frisch abgeriebene Bio-Orange

1 Ei

Mandelkerne

Schokoladenguss

 

 

 

Rezept für einfache Himmelsboten oder mürbe Orangen-Plätzchen

 

Zubereitung für Himmelsboten oder mürbe Orangen-Plätzchen

 

Zunächst die weiche Butter mit dem Puderzucker aufschlagen, dann das Mehl und die anderen Zutaten zufügen und mit den Knethaken des Handrührers oder der Küchenmaschine einen Mürbteig kneten. 
Teig zum Ruhen für eine halbe Stunden in den Kühlschrank stellen. 

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, Teig ca. 3 – 4 mm dick ausrollen und den Teig mit einer Sternenform  (Bärchen passt auch prima) ausstechen. Eine Mandel in die Mitte geben und einen „Arm“ darüber legen. 

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und die Sterne im vorgeheizten Backofen für 8 bis 10 Minuten hell ausbacken. 

Abkühlen lassen, dann mit Schokoladenguss ein Gesicht aufspritzen. 

In einer luftdicht verschlossenen Keksdose aufbewahren. 

 

Lust auf weitere Weihnachtsbäckereien? Dann habe ich beispielsweise einfache Zimt-Walnuss-Cookies,Zimtsterne, Spitzbuben mit Lemon Curdoder Zimthörnchen im Repertoire. 

 

Himmelsboten oder mürbe Orangen-Plätzchen leckere Mürbteigplätzchen

 

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Himmelsboten oder mürbe Orangen-Plätzchen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Andrea

Description

Einfache Butter-Plätzchen mit Mandeln


Ingredients

Scale

Ergibt – je nach Größe des Ausstechers – 45 – 50 Stück

(Hier gibt es Ausstecher)

125 g Butter

100 g Puderzucker

250 g Mehl

1/2 TL Backpulver

1 TL frisch abgeriebene Bio-Orange

1 Ei

Mandelkerne

Schokoladenguss


Instructions

Zunächst die weiche Butter mit dem Puderzucker aufschlagen, dann das Mehl und die anderen Zutaten zufügen und mit den Knethaken des Handrührers oder der Küchenmaschine einen Mürbteig kneten.
Teig zum Ruhen für eine halbe Stunden in den Kühlschrank stellen.

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, Teig ca. 3 – 4 mm dick ausrollen und den Teig mit einer Sternenform  (Bärchen passt auch prima) ausstechen. Eine Mandel in die Mitte geben und einen „Arm“ darüber legen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und die Sterne im vorgeheizten Backofen für 8 bis 10 Minuten hell ausbacken.

Abkühlen lassen, dann mit Schokoladenguss ein Gesicht aufspritzen.

In einer luftdicht verschlossenen Keksdose aufbewahren.

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert  @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

 

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. 

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

Ich wünsch′ Euch was!

Andrea

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.

Beliebteste Rezepte

Fruchtige Apfeltarte mit Zimtschmand

Cremiger Spitzkohl-Hackfleisch-Topf – einfach, schnell und unglaublich lecker

Saftiger Haselnuss-Apfelkuchen mit knusprigen Nuss-Streuseln

Meine 18 Lieblingsrezepte für Kürbis süß und herzhaft – einfach, saisonal, lecker!

Saftiges Kürbisbrot – einfach und schnell gebacken, perfekt für den Herbst

Herbstliche Kürbis-Risoni mit Balsamico-Pilzen – das cremige Wohlfühl-Pasta-Rezept

Einfacher Zwetschgen-Crumble – ein Streuselkuchen ohne Boden

Würziger Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola – einfach und unglaublich lecker!

Genial einfach: Schnelle Tarte Tatin mit Äpfeln – der französische Dessert-Klassiker

Nudeln mit cremiger Gemüsesoße – vegetarisches Pasta-Rezept

Zucchini Quiche als Rosette – hübsch und vegetarisch

21 Kommentare

  • So ein tolles Rezept, ganz lieben Dank dafür! Ich habe diese entzückenden Kerlchen heute nachgebacken, bei mir sind es genau 50 Himmelsboten geworden.

  • Hallo Andrea,
    die sind süß geworden, habe bisher nur Bärchen auf diese Art gesehen. Meine Frage, könnte das auch statt mit Mandeln mit backfester Schokolade funktionieren?
    Liebe Grüße und einen besinnlichen Advent,
    Elisabeth

  • Hmmm….. fein! Ich habe anstelle der Mandeln ein Herzchen aus Alufolie mitgebacken und dieses anschliessend durch ein Schokoherzli ersetzt….
    vielen Dank für das tolle Rezept

  • Ruoff Mariann

    Ein super Rezept! Die Engelsboten habe ich heute mit unserem Enkel gebacken. Den abgesagten Zukunftstag durften wir heute zum Teil zusammen verbringen….

  • Super cute!! thank you for the recipe. What could you use an alternative to almond? For people with nut allergies

  • What could you use an alternative to almond? For people with nut allergies

  • Jessica müller

    Hallo
    Wenn ich vegan backen möchte, kann ich das ei auch weglassen

    herzlichen Dank und liebe Grüße Jessica

  • fluffig & hart

    Liebe Andrea, da sind Dir ja süße Sternenboten gelungen. Eine wunderschöne Umsetzung meines Rezepts.

  • Delanie Banta

    Diese sind so süß! Ich bin Amerikaner, der Deutsch lernt. Was ist der Bär? Es heißt Stern oder Bär, wir haben nicht Weihnachtbär. Danke!

    • Sieht toll aus, werde ich dieses Jahr nach backen! Wie viele Plätzen ergeben die Menge?

      • Ich weiß es leider nicht mehr so ganz genau… Schätze mal, so 35 – 40
        Wenn Du das Rezept gemacht hast, kannst Du es mir nochmal schreiben :)

    • Hi, you can use a star (like me) or a bear if you got one :)

  • Hi,
    die sehen super aus und müssen direkt nachgemacht werden.:)
    Darf ich fragen, wie dick du den Teig ausgerollt hast?
    Lieben Gruß :)

  • Ich danke Dir für dieses zauberhafte Rezept!
    Die sind echt fein!
    Ganz liebe Grüße an Dich
    Andrea

Ich freue mich über einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram