Viele von Euch haben es bereits gesehen: Ich habe wieder ein neues Buch geschrieben, dieses Mal ein Koch- und Backbuch, das sehr leckere Rezepte für die kalte Jahreszeit enthält! Knapp 90 Wohlfühl-Rezepte für Herbst und Winter, die die Seele richtig schön wärmen. Heute möchte ich Euch ein Rezept aus dem Buch „Seelenwärmer aus meiner Küche“ verraten: meine fruchtige Apfeltarte mit Zimtschmand – ein fabelhaft leckerer und einfacher Kuchen, der wenig Zucker, aber ganz viel Geschmack enthält.
Seelenwärmer aus meiner Küche – mein neues Buch
Zunächst erzähle ich Euch ein wenig über mein Buch und dessen Inhalt:
Es ist aufgeteilt in vier Kapitel
- köstliches zum Brunch
- wärmende Suppen und sättigende Salate
- Hauptgerichte mit Wohlfühlfaktor
- Lieblingskuchen zum Kaffee oder Tee
Es enthält eine Mischung aus althergebrachten Rezepten, Lieblingen meiner Familie und Neu-Interpretationen und ich glaube, ein Jeder wird in diesem Buch sein Lieblingsrezept finden!









Falls Ihr jetzt Lust und vor allem Hunger bekommen habt, dann schaut gerne mal bei meinem Buch vorbei und denkt daran, bald ist Weihnachten! Es ist sicher auch ein ganz wunderbares Geschenk! Einfach direkt auf die nachfolgende Grafik klicken!

Leckere und saftige Apfeltarte mit Zimtschmand
Die Apfeltarte aus dem Buch ist seit Jahren ein sehr beliebtes Rezept meiner Familie. Sie ist unglaublich fruchtig und die cremige Schmandmasse die perfekte Ergänzung zu den säuerlichen Äpfeln.
Das Rezept enthält sehr wenig Zucker, wenn Ihr es süßer mögt, macht einfach ein wenig Zucker in die Apfelmasse und auch gerne etwas mehr noch in die Creme. Das ist völlig Euch überlassen!
Ich mache das Rezept sehr gerne mit allerlei verschiedenen Äpfeln, die ich so auf unseren Streuobstwiesen aufklaube. Ihr solltet nur darauf achten, dass sie schön säuerlich sind, ansonsten nehmt, was Ihr gerade zur Hand habt!
Übrigens: Dieses Rezept könnt Ihr Euch auch schon für Weihnachten abspeichern, denn diese Tarte macht sich auch mit Weihnachtsaromen, wie beispielsweise Spekulatiusgewürz, ganz wunderbar auf der Adventstafel!

Zutaten für die saftige Apfeltarte mit cremigem Zimtschmand
Für eine Tarte- oder Springform von 24 bis 25 cm Durchmesser:
Mürbeteig:
125 g kalte Butter und etwas für die Form
250 g Mehl
1 Prise Salz
1 Ei
75 g Zucker
Füllung:
800 g Äpfel
Saft einer halben Zitrone
400 ml Apfelsaft
1 EL Vanillepaste
1/2 TL Zimtpulver
50 g Speisestärke
Außerdem:
200 ml Sahne
200 g Schmand
2 EL Zucker
Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitung Apfeltarte mit Zimtschmand Schritt-für-Schritt:
Form ausbuttern und evtl. mit etwas Mehl bestäuben.
Für den Mürbeteig alle Zutaten rasch mit den Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Händen verkneten und danach direkt auf den Boden der Form drücken. Einen Rand ausformen und den Teigboden mehrmals mit der Gabel einstechen. Abgedeckt im Kühlschrank für 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (155 °C Umluft) vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten ausfüllen. Dann für 15 – 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Für die Apfelfüllung die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Die Würfel direkt mit Zitronensaft beträufeln. Die Äpfel in einen Topf geben und zusammen mit 100 ml Wasser dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Den Apfelsaft mit der Vanillepaste, dem Zimtpulver und der Speisestärke verrühren. Über die gedünsteten Äpfel geben und aufkochen. Etwas abkühlen lassen, dann auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Die Tarte im Ofen für weitere 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen und gerne auch nach dem Abkühlen noch in den Kühlschrank stellen. Das ist wichtig, da Euch sonst die Sahnemasse wegläuft!
Vor dem Servieren die Sahne mit dem Zucker steif schlagen und mit dem Schmand mischen. Auf der Tarte verteilen und sehr großzügig mit Zimtzucker bestreuen.
Print
Fruchtige Apfeltarte mit Zimtschmand
- Total Time: 1 hour 15 minutes
Description
Einfaches und fixes Rezept für eine fruchtige Apfeltarte mit cremigem Zimtschmand.
Ingredients
125 g kalte Butter und etwas für die Form
250 g Mehl
1 Prise Salz
1 Ei
75 g Zucker
Füllung:
800 g Äpfel
Saft einer halben Zitrone
400 ml Apfelsaft
1 EL Vanillepaste
1/2 TL Zimtpulver
50 g Speisestärke
Außerdem:
200 ml Sahne
200 g Schmand
2 EL Zucker
Zimtzucker zum Bestreuen
Instructions
Form ausbuttern und evtl. mit etwas Mehl bestäuben.
Für den Mürbeteig alle Zutaten rasch mit den Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Händen verkneten und danach direkt auf den Boden der Form drücken. Einen Rand ausformen und den Teigboden mehrmals mit der Gabel einstechen. Abgedeckt im Kühlschrank für 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (155 °C Umluft) vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten ausfüllen. Dann für 15 – 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Für die Apfelfüllung die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Die Würfel direkt mit Zitronensaft beträufeln. Die Äpfel in einen Topf geben und zusammen mit 100 ml Wasser dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Den Apfelsaft mit der Vanillepaste, dem Zimtpulver und der Speisestärke verrühren. Über die gedünsteten Äpfel geben und aufkochen. Etwas abkühlen lassen, dann auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Die Tarte im Ofen für weitere 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen und gerne auch nach dem Abkühlen noch in den Kühlschrank stellen. Das ist wichtig, da Euch sonst die Sahnemasse wegläuft!
Vor dem Servieren die Sahne mit dem Zucker steif schlagen und mit dem Schmand mischen. Auf der Tarte verteilen und sehr großzügig mit Zimtzucker bestreuen.
Die Tarte enthält wenig Zucker, wenn Ihr es süßer mögt, dann fügt noch etwas mehr Zucker hinzu!
- Prep Time: 30
- Cook Time: 45
- Category: Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Europäisch
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea


























10 Kommentare
Laly
Hallo, ich verfolge Ihren Blog aus Madrid, ein wunderbarer Blog. Ich versuche, ihn zu abonnieren, damit ich Benachrichtigungen erhalte, wenn Sie Artikel veröffentlichen, aber ich bekomme immer eine Fehlermeldung. Was kann ich tun? Vielen Dank.
Andrea
Hi, danke für den Hinweis. Wir haben es repariert.
Bitte versuchen Sie es erneut!
Alex
Klingt nach einem leckeren Rezept, das ich gern ausprobieren würde, aber ich stolpere über die Hülsenfrüchte, wo kommen die denn her bzw welche sind gemeint?
Und soll man wirklich den Teig mit Backpapier belegen?
Andrea
Das nennt sich “Blindbacken”. Der Mürbeteig wird mit Backpapier belegt, dann füllt man beliebige Hülsenfrüchte ein, um ihn zu beschweren und dann backt man ihn zunächst ohne Füllung.
Johanna Geschwinde
Einfach zu backen und unglaublich lecker. Das wird jetzt mein Lieblingskuchen sein! Ich habe ihn mit Boskop-Äpfeln und Boskop-Apfelsaft gemacht, dadurch war die Füllung sehr schön sauer. Mehr Zucker, als im Rezept, habe ich nicht dazu getan.
Gabriele
Sehr lecker
Vasko
Hallo,
bin gerade dabei den Kuchen zu backen soweit so gut aber die Sahne mit dem Zucker steif schlagen und mit dem Schmand mischen erst nach dem Abkühlen ?.
Danke im voraus.
LG
Andrea
Genau so!
Christiane kantner
Das ist innerhalb von zwei Tagen das zweite Mal, dass ich ein Rezept von Andrea nachbacke und wieder ist es soooooo lecker köstlich.
Die ganze Familie ist begeistert und freut sich aufs kommende Wochenende, an dem ich ganz bestimmt wieder einen Kuchen nach Andreas Rezept backe.
Danke liebe Andrea, so lecki und prima nachzubacken.🍂☀️🍁
Andrea
Ich freue mich wirklich sehr!